
Eingestellt: | 2015-08-20 |
---|---|
DL © dr.karl-heinz limmer | |
... in diesem Isarauen-Dschungel die bildwichtigsten Details hervorzuheben. Die SW-Darstellung und das verwendete Objektiv hilft mir sehr dabei. |
|
Technik: | SONY ILCE-7, Voigtländer Ultrawide Heliar 5,6/12 mm bei 1/13 Sek., f/11.0, ISO 400 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Größe | 689.8 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Bild der Woche [2015-08-31] |
Ansichten: | 208 durch Benutzer744 durch Gäste |
Schlagwörter: | schwarzweiss |
Rubrik Landschaften: | |
Rubrik Schwarz-Weiß: | |
Serie Schwarz / Weiss Fotos: |
Gruß angelika
Herzlichen Glückwunsch zum Bild der Woche!
Viele Grüße!
Holger
ein sehr interessantes, nicht alltägliches Bild.
Auf den ersten Blick war mir das Bild zu kontrastreich und die Umgebung zu geschwätzig, besonders bei der harten Ausarbeitung.
Aber je länger ich das Bild betrachte, umso besser gefällt es mir. Es macht insgesamt einen sehr stimmigen Eindruck, auch die Tonung sagt mir zu.
Inzwischen gefällt mir das Bild sogar richtig gut. Nicht alltäglich und wirklich gut umgesetzt.
Mich würde noch interessieren wie zufrieden du mit dem Objektiv an der A7 bist, besonders die Randschärfe abgeblendet. Hier lässt sie, bei der Verkleinerung fürs Forum keine Wünsche offen.
" Mich würde noch interessieren wie zufrieden du mit dem Objektiv an der A7 bist " : sehr zufrieden, keine Farbverschiebungen und kein Smearing, allerdings verwede ich es ab Blende 11 oder kleiner. Ich besitze es nun seit 2 Wochen und es ist ein Traum an Leichtgkeit und Kleinheit. Ich habe es in der Bucht bei einem polnischen Onlinehändler gekauft ( ca. 680 € incl. Versand ).
Meine A7 scheint sowieso eine Ausnahme zu sein : Ich habe keinerlei Schwierigkeiten mit meinen Voigtländerlinsen ( 5 Stück ) oder mit meinen Leica M Linsen ( 3 Stück ).
Im Übrigen Danke zu Deinem Kommentar, es ist ein schwer verdauliches Bild das seine Reize erst nach mehrmaligen Anschauen offenbart. Es fällt dadurch beim Durchblättern meistens unter den Tisch und gefällt nur geduldigen Fotgrafen wie Dir
Gruss KHL
danke für die Antwort.
Meine A7 harmoniert sehr gut mit Fremdlinsen, mit Leica M Linsen im WW- Bereich soll es ja Probleme geben, schön das sie für diese Linse nicht gelten.
Ich besitze 2 Linsen von Voigtländer für die A7 und kann sie wärmstens empfehlen.
Das Heliar 1.8/75 mit LM- Anschluß, ist zwar erst bei f2.8 knackscharf, hat dafür bei Offenblende aber ein wunderbares Bokeh.
Das 2.0/40 Ultron mit der speziellen Nahlinse mit Nikon- Anschluß. Knackscharf und die Nahgrenze ist unübertroffen.
Ich mag sowieso Vollmetallobjektive mit Blendenring sehr.
Bei alten Objektiven habe ich sehr gute Erfahrungen mit den alten Zeiss- Optiken für YC gemacht, die stehen modernen Rechnungen in nichts nach, zumindest die Festbrennweiten, leider hat sich deren Qualität herumgesprochen, die Preise in der Bucht sind entsprechend.
LG Thorsten
ich schaue mir deine Bilder immer wieder *sehr* gerne an! Auch wenn die Bildbearbeitung etwas ausgefallener ist, so bilden Ausarbeitung, Motiv und Gestaltung doch immer eine Einheit, die deine Bilder rund, spannend und markant wirken lassen. Häufig erkenne ich bereits in der Vorschau, wenn ein Bild von dir ist.
Hier gefällt mir die Struktur des Baumstamms und seinen dicken Ästen, die sich mit den dunklen Farben und großflächigen Elementen schön vom kleinteiligen und hellen Hintergrund abheben. Dabei unterstreicht die Schwarz-Weiß-Ausarbeitung den strukturellen Charakter der Aufnahme. Zusammen mit den Ästen, die sich fächerartig nach oben hin ausbreiten, zieht mich der Baum regelrecht ins Bild. Da passt dann auch die mittige Platzierung des Hauptdarstellers perfekt zum Gesamteindruck.
Stark!
Viele Grüße
Gunnar
Ein sehr schöner mystisch wirkender uralter Baum...