
Eingestellt: | 2015-07-09 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-05-26 |
RN © Ruth Namuth | |
Die Mond-Azurjungfer bevorzugt nährstoffarme Moorgewässer. Ich hatte das Glück, während einer Exkursion mit Libellenfreunde sie in einem solchen Gebiet zu fotografieren. Die Männchen haben eine schwarz-blaue Zeichnung, und auf dem 2. Segment ein halbmondförmiges Zeichen. Die Weibchen sind nach Erreichen der Geschlechtsreife grünlich gefärbt. Ihre Eier stechen sie am Liebsten in die Stängel des Wollgrases. |
|
Technik: | Sony SLT A57; f/14; 1/250 sec.; ISO 100 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 396.1 kB 750 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 43 Zeigen
|
Ansichten: | 60 durch Benutzer280 durch Gäste |
Schlagwörter: | natur wildlife insekten libellen schlanklibellen azurjungfern |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Libellen - Odonata: |
eigentlich habe ich mit dem Naturfotografen-Forum nichts mehr zu tun, vor Jahren war ich ein sehr aktives Mitglied. Libellen erregen jedoch immer mein Interesse. Und bei dieser so seltenen Art greife ich sogar mal wieder in die Tasten.
Natürlich kann man eine Libelle ästhetisch ansprechender darstellen als in diesem Bild, aber du kannst sehr stolz auf dein Ergebnis sein, denn ein Foto von dieser Libelle ist nicht jedem vergönnt, die meisten Fotografen werden eine Mond-Azurjungfer weder bewusst noch unbewusst je zu Gesicht bekommen. Darüber hinaus sind mir Bilder dieser Machart viel lieber als diejenigen, auf denen Libellen völlig unnatürlich Blüten "besuchen" und dem Fotografen zu endlosen Lobeshymnen im Forum verhelfen. (Sicherlich kommt es vor, dass Libellen sich auf Blüten absetzen, aber das ist selten und nur bei ganz wenigen Arten etwas häufiger zu beobachten.)
Mit einem odonatomanen Gruß
Jens
(Odonata = Libellen)
Ergänzen muss ich: Objektiv Sigma Macro 105mm F2.8
@Ramona: ich werde beim nächsten Mal daran denken.
Die Mond-Azurjungfer zu erwischen ist wirklich Glückssache. An dem Exkursionstag waren z.B. keine Weibchen zu sehen.
LG Ruth
ich gratuliere Dir zu dieser feinen Aufnahme einer sehr selten gezeigten (und sehr selten gefundenen) Kleinlibelle! Ich habe sie auch schon gesucht, aber noch nie war es mir vergönnt, sie anzutreffen ...
LG Kai
für mich persönlich ist diese Aufnahme im wahrsten Sines des Wortes ein "Lichtblick" in der Masse der vielen ästhetisch überragenden und meist blütenbesuchenden Libellen in diesem Forum. Der Mainstream verlangt nach diesen "schönen" Bildern. Um so mehr freut es mich, solche Aufnahmen von seltenen Libellenarten zu sehen. Hin und wieder gelingt es auch dem einem oder anderen eine selten gezeigte Art im besten Licht und perfekt freigestellt abzulichten. Für mich braucht es das nicht. Das ist Geschmacksache und muss jeder selbst beurteilen. Ich finde diese Aufnahme absolut bemerkenswert und wunderschön. Die Schärfe und die Perspektive macht diese Aufnahme zu einem hervorragenden NATURDOKUMENT!
PS: Ich habe diese Art in diesem Jahr auch erstmalig vor die Kamera bekommen und bin recht glücklich darüber.
Viele Grüße und vielen Dank fürs Zeigen: Andreas
erst einmal Glückwunsch, dass du sie auf einer Exkursion gefunden hast
auf der Libelle ist sehr gut und vor allem durchgehend - das gefällt mir, da man so
die Details auf der Libelle gut erkennen kann.
Leider ist bei deiner Aufnahme das Licht arg hart, sodass der Kontrast zwischen Motiv
und Hintergrund sehr stark ist. Du hast in den Exifs keine Brennweite angegeben, aber
du hättest bestimmt mit der Hand oder einem Diffusor abschatten können, sodass die
Libelle nicht ganz so im harten Licht sitzt
Bild etwas wirr wirkt. Vielleicht wäre ein Mittelweg bei der Blendeneinstellung
noch möglich gewesen, sodass die Libelle noch schön scaharf, der Hintergrund aber
noch "verlaufener" ist.
Dennoch ist es schön, dass du die Libelle erwischen konntest, denn bei dem Licht
war sie sicher schon oder noch recht aktiv unterwegs
Liebe Grüße
Ramona