
Eingestellt: | 2015-05-16 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-04-04 |
B6 © Benutzer 680931 | |
Hallo, im April konnte ich, wie bereits mit einem früheren Foto gezeigt, Frischlinge in freier Wildbahn ablichten. Anbei ein weiteres Foto dieses unvergesslichen Aufeinandertreffens. Beste Grüße Markus |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark III, 500mm 1/500 Sek., f/5.6, ISO 640 Belichtungsautomatik, Korrektur 0.3, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 688.9 kB 1300 x 867 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zeigen
Teilnehmer Tierbild des Monats Mai 2015 |
Ansichten: | 131 durch Benutzer523 durch Gäste |
Schlagwörter: | sus scrofa frischling schwarzwild |
Rubrik Säugetiere: |
VG
Pascale
Gruß Lutz
ein Bild für einen Tierkinderkalender, toll !
Viele Grüße
Heinz
Beste Grüße
Markus
LG Angela
Bin richtig dankbar für das traumhafte Bild UND den Erlebnisbericht wie es zu diesen Fotos kam (und natürlich dass Dir nichts passiert ist).
LG Eckhard
eigentlich hatte ich es an dem Tag auf Wasservögel abgesehen, als ich am Rand einer Hecke, die nahe eines Weihers liegt, plötzlich zwei Frischlinge wühlen sah. Ich glaubte erst meinen Augen nicht und war hin- und hergerissen zwischen "Fotografenglück" und den Bedenken, Bekanntschaft mit der Bache machen zu dürfen, wenn ich mich den Frischlingen nähere. Ich legte mich erst einmal eine längere Zeit hinter einen Baum und beobachtete. In der Zeit tat sich nichts, kein adultes Tier, keine weiteren Frischlinge. Hörten die Kleinen Geräusche, flitzen sie in die Hecke, kamen dann aber wieder heraus. Irgendwann, nachdem ich den Eindruck hatte, dass in der Hecke keine Bache/Rotte liegt, wagte ich es dann, auf die Jungtiere zuzurobben. Es dauerte zwei Stunden, bis ich dann letztendlich die Bilder im Kasten hatte. Am Ende fraßen und wühlten die Kleinen im Abstand von rund 10m vor mir - ein unvergessliches Erlebnis.
Im Anschluss informierte ich den Jagdpächter. Er kam, sah und beschloss, nichts zu tun. Er mutmaßte, dass die Kleinen ihre Rotte verloren haben oder aber die Bache verstorben sei (Verkehrsopfer?). Seines Erachtens hatten die Kleinen ob ihrer Größe gute Chancen, alleine durchzukommen. Zwei Tage später schaute ich wieder an die Stelle, da waren sie aber nicht mehr zu sehen. Ich hoffe, dass sie wieder Anschluss gefunden haben.
Beste Grüße
Markus
ich beneide dich um das Erlebnis
die Frischlinge so nah und ausgiebig zu fotografieren. Deine Geschichte, wie
es zu den Fotos kam, finde ich auch sehr interessant; hoffentlich haben sie es
überstanden! Neben dem Niedlichkeitsfaktor gefällt mir auch, dass du den Frischling
im höheren Gras zeigst, sodass man den Lebensraum und auch die eher versteckte
Lebensweise gut erkennt. Der Schärfeverlauf gefällt mir auch.
Liebe Güße
Ramona
mir sind am letzten WE die Frischlinge fast über die Füße gelaufen. Leider ging das alles viel zu schnell und ich konnte mich „nur“ an der Situation erfreuen.
Dir ist hier eine wirklich schöne Aufnahme gelungen, Glückwunsch.
Gruß Jürgen