
Eingestellt: | 2007-12-19 |
---|---|
HD © Holger Dörnhoff | |
Nochmal ein Landschaftsmotiv von mir. Ob wohl jemand von Euch mit diesem skurrilen Motiv etwas anfangen kann? LG Holger |
|
Technik: | 40d, 100-400 IS bei 100mm, freihand mit IS, Tonwerte korrigiert, entrauscht, partiell Gerippe nachgeschärft, Sensorfleck gestempelt |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 177.6 kB 636 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer320 durch Gäste636 im alten Zähler |
Schlagwörter: | abgestorben baum holz spiegelung wasser |
Rubrik Farben und Formen: |
Das ist das Mindeste, was man sagen! Mich alte Frau so reinzulegen, du altes Schlitzohr! Ich will eben doch mal mit dir auf Fototour und dir auf die Finger gucken!!! Das neue Jahr ist ja noch lang ...
Gruß, Pascale
@ Pascale: Der Ast oben links gehört nicht zum eigentlichen Motiv. Es ist ein Ast, der räumlich separat hinter dem Hauptgebilde sich befindet. Dessen Spiegelung ragt ins Hauptmotiv und verbindet sich mit ihm. Das ist der Grund weswegen Du ihn unten nicht sehen kannst. Raffitückisch wa' ???
LG Holger
klasse gesehen, ansonsten kann ich die Anmerkung von Dirk nur unterstreichen.
LG
Christoph
wie makaber dieses Bild "Wasserleiche" zu nennen Hast du gut gesehen die schöne Spiegelung! Für meinen Geschmack könnte das Bild ein wenig mehr Brillanz vertragen. Ich könnte mir auch vorstellen, dass das Bild in s/w noch schöner wirken würde.
Gruß, Dirk
Bei der Technik bin ich mir nicht so ganz sicher: wäre da vielleicht noch ein bisschen am Schärfe-Rädchen zu drehen gewesen, oder ist es was anderes, was ich - wieder mal! nicht benennen kann?
Ich schließe mich jedenfalls Chris in seinem Wunsch nach "mehr aus dem Dörnhoff Labor" gern an.
Grüßle!
Pascale
Vielen Dank auf jeden Fall für Deinen Kommentar.
LG Holger
Das Motiv finde ich sehr interessant, da die Spiegelung etwas anderes zeigt als der abgestorbene Baumstumm über Wasser. Der Stumm oben links verwirrt dann vollkommen, da er an den großen grenzt. Gut das du denn nicht vom Hauptmotiv abgesetzt hast! Bin auf weitere experimentelle Aufnahmen aus dem Dörnhoff Labor gespannt!
LG Chris