
Eingestellt: | 2015-01-27 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-07-16 |
SH © Sabine Hanzel | |
Hallo! Der Mädesüß-Perlmuttfalter setzte sich abends LG Sabine |
|
Technik: | Nikon DX, 150mm, f8, 1/20, ISO 100 |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 340.6 kB 668 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 7 Zeigen
|
Ansichten: | 86 durch Benutzer325 durch Gäste |
Schlagwörter: | maedesuess perlmuttfalter brenthis ino |
Rubrik Wirbellose: |
Einmal mehr ein klasse Bild das du hier präsentierst .
Eine tolle Szene hast du hier festgehalten ... bei dem Wiesenknopf dürfte auch der dunkle Ameisenbläuling nicht weit sein ?!
Wenn denn die Knotenameise da ist .
Würde mich mal interessieren , ob er in diesem Revier anzutreffen ist .
Vor allem würde mich die Raupe im Frühstadium begeistern , von der es im gesamten Internet noch nicht ein einziges Bild gibt .
Wäre richtig toll wenn wir uns auf eine gemeinsame virtuelle Suche begeben könnten .
VlG André
ein sehr schön gestaltetes Bild, was bei den Wiesenknöpfen wegen der glatten Stengel nicht so einfach ist.
Eine feine Aufnahme mit dem zarten Hintergrund.
LG ANgela
das gefällt mir auch sehr gut, schön klare Aufnahme.
Was den Bildaufbau angeht stimme ich Christian zu, das würde ich auch bevorzugen.
Viele Grüße
Alexander
ich freue mich auch über jeden,den ich hier sehe,sind nicht sehr viele .
Das ist ein feines,zartes Bild geworden.
Gruss
Otto
lg barbara
mir gefällt das Bild gut! Die Blüten sind wirklich sehr fotogen. Ich hätte aber den Falter ein klein wenig weiter nach rechts ins Bild genommen.
Gruß Christian
Das ist richtig schön zart! Der Ansitz ist sehr hübsch zum Falter und die Farben sind richtig fein.
Ein sehr schönes Bild was mir wieder ausgezeichnet gefällt!
LG Ute
Sumpfwiesen-Bewohner gefiele mir noch besser bei B.ino .
Es ist ein schicker Falter und das Bild ist auch sehr filigran
und luftig geworden. Das erste Mal sah ich diesen Falter vor
12-13 Jahren in Polen. Das war für mich als Nordrhein-Westfale
ein Highlight, weil wir hier oben im nordwestlichen Deutschland
bezüglich Schmetterlingsarten in vielerlei Hinsicht arg dumm
aus der Wäsche gucken müssen. Dein abgelichtetes Exemplar
hat schon ein paar Flugtage auf dem Buckel, aber auch im
Alter kann man ja bekanntlich attraktiv sein
vg - Markus
da es aber meine erste Begegnung mit dieser Art war,
freute ich mich über den Fund riesig.
Den Titel habe ich gewählt, weil ich b. ino in einem NSG,
welches als Moor bezeichnet wird, gefunden habe.
Mit der sumpfigen Wiese hast du aber recht
LG Sabine
ein schönes Bild ist dir da gelungen. Der Größenvergleich mit der Blüte ist tatsächlich interessant. Gut, dass Du so nahe heran gekommen bist.
Viele Grüße
Reinhold
Gruß angelika
Wenn man bedenkt, dass die Blüten ja nicht
sehr groß sind, erkennt man wie klein
der Falter ist. Der ist ja kaum als wie der
Wiesenknopf.
Eine sehr schöne Aufnahme. Die BG mit dem
zweiten Wiesenknopf gefällt mir sehr gut.
LG Ute