Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Diagonal© Klaus Steegmüller2011-12-217 KommentareDiagonal
....sollte das Wasser durch mein Bild schießen. Die Wahl des Ausschnitts betont ferner die beiden Dreiecken ober- und unterhalb des Schussstrahles. Mein Bild entstand bei der diesjährigen Herbsttour an die Verzasca. Das Motiv wurde bereits von Martin Schmidt in ähnlicher Form gezeigt. Es ist schon erstaunlich, wie das Auge doch immer wieder an besonders aufallenden Motiven - selbst an kleinen Ausschnitten davon - hängen bleibt. Nun ja....wir waren ja auch schon das zweite Mal gemeinsam auf Herb
Mehr hier
Felsrinne© Klaus Steegmüller2011-11-216 KommentareFelsrinne
Bei diesem Motiv haben mich die Spiegelung der nackten Felswand und der Verlauf der Wasserlinie gereizt. Mit der langen Brennweite aufgenommen verdichtet sich die Bildwirkung. Auch dies ein Bild, welches in den Gneisrinnen der Verzasca bei Lavertezzo entstand. Von der Stimmung her ist es für mich ein Bild für den zunehmend grauen Spätherbst.
Verzasca- Wal II© Klaus Steegmüller2011-11-184 KommentareVerzasca- Wal II
Hier das Bild eines Motivs, das ich schon einmal eingestellt hatte. Diesmal im Hochformat und mit einer etwas anderen Lichstimmung. Wie ein großer Meeressäuger streckt dieser Fels seinen Rücken aus der Strömung.
Mehr hier
Verzascaregen© Klaus Steegmüller2011-11-1512 KommentareVerzascaregen
Hier ein weiteres Regenbild der Verzascaschlucht oberhalb der historischen Brücke von Lavertezzo. Es entstand im Oktober 2010 bei fast identischen Wetter und Lichtverhältnissen wie das neueste Bild von Martin Schmidt vom November 2010. Ich stelle es als Ergänzung zu seinem Bild ein - unterschiedliche Ausschnitte und Blickwinkel erzeugen bekanntlich ganz unterschiedliche Wirkungen. Ich bin gespannt, was das Forum zu diesem Vergleich (der keinesfalls im Sinne des Wettbewerbes verstanden werden sol
Mehr hier
Bei Regen© Klaus Steegmüller2011-11-1315 KommentareBei Regen
Hier eine Mikrolandschaft im Felsriegel von Lavertezzo. Bei Nieselregen herrscht ein super Licht welches die Steinstrukturen und ihren Glanz herrlich zur Geltung bringt - die Wasserschlieren an den Felsen bescheren dazu noch eine feine Zugabe.
Metallisch© Klaus Steegmüller2011-11-1010 KommentareMetallisch
.....schimmern die Orthogneis- Felsrinnen der Verzasca bei Regen. Fotografisch ergeben sich dadurch völlig neue Eindrücke und ungeahnte Gestaltungsmöglichkeiten. Ein Besuch lohnt sich also selbst bei "schlechtem" Wetter.
Mehr hier
Im Morgenlicht© Klaus Steegmüller2011-11-0710 KommentareIm Morgenlicht
Das kühle Licht des Herbstmorgens erhält durch die warme Spiegelung des Herbstlaubes seinen Gegenspieler. Aufgenommen bei Lavertezzo auf meiner Herbsttour 2011 an die Verzasca.
Mehr hier
Sprunghaft© Klaus Steegmüller2011-10-284 KommentareSprunghaft
...ist das Wasser der Verzasca. Hier (in der Sprache der Hydrauliker) ein sogenannter "Wechselsprung" der immer dann auftritt, wenn Wasser von Strömen in Schießen übergeht und dabei eine Wasserwalze erzeugt. Aus Vorfreude auf meine kommenden Herbsttage im Verzascatal stelle ich dieses Bild aus dem Vorjahr ein.
Mehr hier
Stein und Wasser© Klaus Steegmüller2011-07-2414 KommentareStein und Wasser
Mit diesem Bild von meiner letztjährigen Verzasca- Herbsttour mit Martin möchte ich mich wegen einer Reise in den Südwesten der USA für die nächsten 6 Wochen aus dem Forum verabschieden. Das Bild zeigt symbolhaft, womit ich mich in dieser Zeit beschäftigen werde. Es geht zunächst in den zahlreichen Canyons um das Thema Stein. Im Anschluss daran werde ich ins Kajak umsteigen und mich bei einer Befahrung des Grand Canyon mit dem Thema Wasser beschäftigen. Drückt mir die Daumen, dass alles gut geht
Mehr hier
Katarakt© Klaus Steegmüller2011-07-049 KommentareKatarakt
Ergänzend zu meinem letzten Bild hier ein größerer Ausschnitt der gleichen location an der Verzasca in Lavertezzo. Ich stelle es daher zum Thema Landschaften ein. Man ist an diesen Katarakten ständig mit der Wahl der verschiedener Bildausschnitte beschäftigt. Schon eine kleine Veränderung des Aufnahmestandortes und Blickwinkels führte hier zu einer größeren Farbsättigung.
Wasser und Licht© Klaus Steegmüller2011-07-0210 KommentareWasser und Licht
erzeugen an der Verzasca oft im Sekundentakt wechselnde Motive. Das Ergebnis lässt sich wegen der pulsierenden Wasserströungen oft nur schwer vorhersagen. Experimentieren ist angesagt.
Am kühlen Fluss© Klaus Steegmüller2011-06-2820 KommentareAm kühlen Fluss
Ein Bild von der letztjährigen Verzasca- Tour mit Martin Schmidt. Ich würde angesichts der momentanen Hitze viel dafür geben, wenn ich jetzt dort am kühlen Fluss sein könnte.
Auswaschungen bei Lavertezzo© Klaus Steegmüller2010-11-188 KommentareAuswaschungen bei Lavertezzo
Im Felsriegel bei Lavertzezzo gibt es viele interessante Auswaschungen im Gneis. Hier habe ich eine kleine Kette von Pfützen im Regen aufgenommen.
Wildfluss Verzasca© Klaus Steegmüller2010-11-139 KommentareWildfluss Verzasca
Ein Herbst- Ansicht des Wildflusses der selbst bei Niedrigwasserführung einen guten Eindruck von seiner Kraft und Wildheit vermittelt. Bei Hochwasser kann dieser Fluss immerhin Gerölle von PKW- Größe transportieren.
Paragneis in Lavertezzo© Klaus Steegmüller2010-11-109 KommentareParagneis in Lavertezzo
Hier eine Ergänzung zu meinem gestrigen Bild. Im geologischen Fenster von Lavertezzo gibt es neben dem Orthogneis hauptächlich noch den Paragneis zu bewundern. Dieser fällt durch seine Buntheit und Bänderung auf. Damit ihr euch das besser merken könnt, habe ich ein buntes Herbstblatt zwischen die Bänderung gelegt . Keine Angst - ich bin kein Lehrer, habe mich aber etwas schlau gemacht .
Mehr hier
Orthogneis bei Lavertezzo© Klaus Steegmüller2010-11-095 KommentareOrthogneis bei Lavertezzo
Dieser Orthogneis entstand durch Metamorphose von Granit während der Auffaltung der Alpen. Man findet ihn insitu - an Ort und Stelle - im Felsriegel von Lavertezzo. Dieser sehenswerte geologische Aufschluss wurde durch die Erosionskräfte des Wassers besonders schön geformt und bietet eine außergewöhnliche Vielfalt an Farben und Formen.
Zen in Lavertezzo?© Klaus Steegmüller2010-11-072 KommentareZen in Lavertezzo?
Zwischen den Felsrippen bei Lavertezzo gibt es neben wilden Gewässerabschnitten auch ruhige Stillwasserbereiche. Hier fließt das Wasser aus einer höher gelegenen Rinne in solch einen ruhigen Gewässerabschnitt. Die Situation hat mich spontan an einen, nach Zen- Vorstellungen gestalteten japanischen Wassergarten erinnert. Hier brauchte es aber keine Gestaltung - diesen schönen Entwurf hat sich die Natur schon lange vor uns erdacht. Zen- Gestaltung ist eben auch nur der Natur nachempfunden. Die Auf
Mehr hier
Regenmalerei© Klaus Steegmüller2010-11-0414 KommentareRegenmalerei
Bei der Ankunft im Verzascatal regnete es in Strömen. Hier hatten, in eine Felsrinne bei Lavertezzo herab rinnende Wassertropfen ein interessantes Gemälde geschaffen. Es erinnerte mich spontan an steinzeitliche Höhlenmalerei.
Verzasca- Wal© Klaus Steegmüller2010-11-023 KommentareVerzasca- Wal
Angler erzählen sich gerne Geschichten von großen, dicken und schweren Fischen. Naturfotografen berichten von seltenen Tieren und Pflanzen in großartiger Umgebung - und liefern dazu selbstverständlich das "Beweisfoto" gleich mit. Hier das Foto von einem Wal in goldenen Fluss. Ich hoffe, ihr glaubt mir das! Manipuliert habe ich jedenfalls nichts.
Mehr hier
Im Morgenlicht© Klaus Steegmüller2010-10-2916 KommentareIm Morgenlicht
Die Morgensonne hatte die herbstlichen Maronen- oder Buchenwälder im Verzascatal beleuchtet und für kurze Zeit ein traumhaftes Fotolicht gezaubert. Der Fluss lag noch im Schatten während sich die Herbstfarben im absolut klaren Wasser spiegelten.
Schießendes Wasser© Klaus Steegmüller2010-10-2610 KommentareSchießendes Wasser
Ein weiteres Bild von der wilden Verzasca. Details vom schießenden klaren Wasser mit Lichtspiegelungen faszinieren und regen zu Darstellungen aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln an.
Verzasca 2© Klaus Steegmüller2010-10-255 KommentareVerzasca 2
Die Verzasca ist ein Wildfluss mit enormem Gefälle und großer Wasserwucht. Bei Hochwasser transportiert sie Felsbrocken von beachtlicher Größe und fräst sich durch das anstehende Grundgebirge. Die ungestüme und zum Glück auch ungebändigte Wasserkraft kann unterhalb der alten Bogenbrücke von Lavertezzo bewundert werden.
Verzasca 1© Klaus Steegmüller2010-10-2412 KommentareVerzasca 1
Ein erstes Bild von meiner Herbsttour mit Martin Schmidt an die Verzasca.

Verwandte Schlüsselwörter