Falkenraubmöwe
© David Bertuleit

Eingestellt: | 2014-09-10 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-09-06 |
DB © David Bertuleit | |
Am Samstag war ich auf einer vom Naturwissenschaftlichen Verein Schwaben eV. organisierten Exkursion an den Bodensee, und wir fuhren auf 2 Motorbooten auf den See, um Raubmöwen zu finden. Letztendlich fanden wir 2 junge Falkenraubmöwen (unterschieden durch sehr stark unterschiedliches Verhalten und Unterschiede in der Handschwingenfärbung), die Erste war so scheu, dass sie schon auf fast 100m Entfernung aufflog, und das Fotografieren eigentlich fast unmöglich machte. Die Zweite war da sehr viel kooperativer, wir kamen auf ca. 10m heran, ohne dass sie aufflog. Der Ausschuss war wegen dem schwankenden Boot sehr hoch, und auch dieses Bild musste ich um mehr als 4° begradigen (größtmöglicher Ausschnitt). Der Rastplatz auf dem Bodensee ist erst seit wenigen Jahren bekannt, und man weiß bis heute noch nicht, von was sich die überwiegend juvenilen Raubmöwen (hauptsächlich Falkenraubmöwen) ernähren, und wieso es in manchen Jahren deutlich mehr Beobachtungen gibt als in anderen (dieses Jahr sind es sehr wenige). Viel Spaß beim Anschauen David |
|
Technik: | Canon Canon EOS 700D, 400mm 1/400 Sekunden, F/8, ISO 200 aufgelegt auf Reling, Begradigungsschnitt |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 280.5 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 47 Zeigen
|
Ansichten: | 57 durch Benutzer329 durch Gäste |
Schlagwörter: | bodensee falkenraubmoewe raubmoewe |
Gebiet | Bodenseekreis |
Rubrik Vögel: | |
Serie Limikolen etc.: |
Hi David,
ich würde es noch mal bearbeiten bzgl. Schärfe, lohnt sich bei dem Foto allemal.
Gruß Michael
Hallo David
Zum Glück habe ich das Foto angeklickt und die Beschreibung gelesen, sonst hätte ich wohl nie erfahren, dass es sich hierbei um eine (zumindest in der Schweiz), seltene Art handelt!
Das Foto gefällt mir ausgezeichnet, es kommt mir lediglich etwas überschärft vor.
LG Fabian
Zum Glück habe ich das Foto angeklickt und die Beschreibung gelesen, sonst hätte ich wohl nie erfahren, dass es sich hierbei um eine (zumindest in der Schweiz), seltene Art handelt!
Das Foto gefällt mir ausgezeichnet, es kommt mir lediglich etwas überschärft vor.
LG Fabian
Hallo Fabian,
dann wird es dich womöglich auch freuen, dass wir sie auf der Schweizer Seite des Bodensees gefunden haben. Was die Schärfe angeht, habb ich noch so meine Probleme die richtige Schärfe fürs Forum zu finden.
LG
David
dann wird es dich womöglich auch freuen, dass wir sie auf der Schweizer Seite des Bodensees gefunden haben. Was die Schärfe angeht, habb ich noch so meine Probleme die richtige Schärfe fürs Forum zu finden.
LG
David
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Servus Davied,
na da ist sie ja, in ihrer vollen Pracht
Deine Aufnahme sagt mir von der Farbgebung und der Gestaltung her sehr zu.
LG, Gerhard
Hallo David,
ja jetzt erkenne ich's auch
. Schönes Bild. Toll dass die am Bodensee zu sehen sind. Ich habe mal welche auf Island fliegen sehen (aber weit weg).
Viele Grüße Jürgen
ja jetzt erkenne ich's auch
Viele Grüße Jürgen