Unter Mama's Fittichen
© Anne-Marie Kölbach

Eingestellt: | 2014-09-04 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-02-09 |
AK © Anne-Marie Kölbach | |
auch wenn ihr wahrscheinlich keine Nilgansbilder mehr sehen wollt, möchte ich dieses doch noch zeigen. Das kleinste und schwächste Küken wird liebevoll von der Mutter bewacht. Vielleicht gefällt es doch! Viele Grüße Anne-Marie |
|
Technik: | Canon 5D III, 420mm, 1/664 sec., F 7, ISO 640 (rechts ein Stückchen Draht gestempelt) |
Bearbeitung | Gestempelt |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 710.7 kB 1189 x 799 Pixel. |
Ansichten: | 63 durch Benutzer442 durch Gäste |
Schlagwörter: | nilgans alopochen aegyptiacus wildgans halbganz kueken goessel |
Rubrik Vögel: | |
Serie Nilgänse (Alopochen aegyptiacus): |
Hallo Anne-Marie,
das goldige Bild war mir entgangen. Ich sehe es erst jetzt. Sehr gut hast du
Mutter und Küken in Szene gesetzt. Gefällt mir sehr...ich habe noch nie eine Nilgans gesehen. Hier gibt es die nicht.
Liebe Grüsse,
Marion
@ Wolf, Angelika, Angela und Axel,
danke, für eure netten Beiträge und Sternchen.
danke, für eure netten Beiträge und Sternchen.
@ Axel, die Schutzbedürftigkeit der Kleinen wollte ich hiermit auch zeigen, ohne die Eltern haben sie keine Chance zu überleben.
Gestern war ich noch mal am See, sie leben noch. Auf dem Baum über ihnen saß ein Fischreiher, der viel Interesse zeigte.
Liebe Grüße
Anne-Marie
Hallo Anne-Marie,
natürlich kann ich noch Nilgänse sehen, soooo viele hast du ja nun auch nicht hier gezeigt.
Die Szene gefällt mir sehr, zeigt sie doch (auch) die Zerbrechlich- des Jungtieres, das den besonderen Schutz der Eltern braucht, das hast Du m.E. sehr gut eingefangen.
Herzlichen Gruß Axel
natürlich kann ich noch Nilgänse sehen, soooo viele hast du ja nun auch nicht hier gezeigt.
Die Szene gefällt mir sehr, zeigt sie doch (auch) die Zerbrechlich- des Jungtieres, das den besonderen Schutz der Eltern braucht, das hast Du m.E. sehr gut eingefangen.
Herzlichen Gruß Axel
HAllo Anne-Marie,
die Schärfe auf dem Gefieder und die Farben finde ich ganz hervorragend. Evtl hätte ich die Blende noch ein wenig geschlossen, um die Schärfe auf dem kopf der Mutter noch etwas deutlicher zu zeigen. Gefällt aber auch so sehr.
LG Angela
die Schärfe auf dem Gefieder und die Farben finde ich ganz hervorragend. Evtl hätte ich die Blende noch ein wenig geschlossen, um die Schärfe auf dem kopf der Mutter noch etwas deutlicher zu zeigen. Gefällt aber auch so sehr.
LG Angela
Ich finde, das ist ein wunderschönes Bild mit Aussage Anne-Marie..... ein Hänschen klein ..... mir gefallen die schönen natürlichen Farben und die BG sehr gut.
Gruß angelika
Gruß angelika
Warum sollte dieses Bild nicht mehr zeigenswert sein, Anne-Marie ? ES gibt hier gewiss sehr viel mehr Eisvogel-, Mantis- und weiß-nicht-was-Bilder als solch gute Aufnahmen einer inzwischen sehr einheimischen Vogelart. Wenn man mal große Strecken von Werra, Weser, Elbe oder Teile der Ems bepaddelt hat und sehen konnte, wie vor allem an der Elbe die Seeadler schon Jagd auf noch unflüggen Nilgansnachwuchs machen, ist das ein sehr deutliches Zeichen , wie in relativ kurzer Zeit ( was sind 40 - 50 Jahre ?) etliche Tierarten in Freiheit entweichen und sich dort vorzüglich durchsetzen konnten. Möglicherweise (Marderhund, Waschbär) nicht zum Vorteil anderer. Nilgänse zeichnen sich auch durch Agressivität in der Revierbehauptung aus. Dies Bild hingegen ist Inbild von Frieden. Gruß, Wolf