
Ein weiteres Bild aus meinem Norwegenurlaub. Dieses Bild entstand ganz früh am Morgen, das Licht war einfach der Hammer. Es sieht im Hintergrund so aus, als wäre es ein Mitzieher (ist es nat. auch, aber bei 1/1250 Sek halt kein klassischer). Das war aber im RAW auch schon so, das kommt nicht von der EBV! Ich hoffe, Ihr könnt noch Seeadler sehen. Herzlichen Gruß Axel |
|||||||
Autor: | © Axel Birmele | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2014-08-23 | ||||||
Aufgenommen: | 2014-05-22 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | seeadler | ||||||
Gebiet | Norwegen | ||||||
Rubrik Vögel: |
auch Dir noch ein Dankeschön, das Du Dich mit meinem Bild beschäftigt und es dann auch noch kommentiert hast.
Herzlichen Gruß Axel
mit dieser herrlichen Hintergrundbeleuchtung wirkt die Fangszene klasse. Hattest auch Glück, dass der Adler sich so schon offen dem Fotografen präsentierte. Für mich ist der Hintergrund auch nicht gewischt, Axel, ich bin der Meinung, dass das allein vom Schärfeverlauf, der gewählten Blende mit der langen Tüte kommt. Die Farben auf der Wasseroberfläche werden so etwas verschwommen dargestellt. Bei Hilmar oder Ole entstanden? In jedem Fall eine ausgezeichnete Aufnahme.
Gruß Martin
Danke Dir auch für Deinen Kommentar!
Das Bild ist bei Ole Martin entstanden (auf das "Martin" nach dem "Ole" legt er wert...).
Herzlichen Gruß Axel
Erst einmal sorry, dass ich anfangs Naturdokument angeklickt hatte. Das ist für mich ein wenig verwirrend, es gibt wohl nur noch Naturdokument und sonst gar nichts mehr. Hab das dann von unterwegs geändert (war ganz schön übel mit dem Smartphone, bin fast verzweifelt..., gibt es eigentlich eine App für das Forum?).
Mit dem Kontrast (auf dem Adler) war ich auch sehr, sehr unsicher. Ich schaue mal, was da noch geht.
Farben und Kontrast: noch eine große Schwäche bei mir, ich arbeite aber bereits daran...
Und Christian: Du hast nat. recht, es wurde nicht der ganze Tonwertumfang ausgenutzt (sowohl in den Tiefen, aber mehr noch in den Höhen).
Mit der Helligkeit auf dem Adler selbst war es für mich grenzwertig: im RAW fing bei etwas hellerer Ausarbeitung als hier gezeigt bereits das Rauschen an (ist hier allerding in der verkleinerten Version gar nicht mehr zu sehen) und das wollte ich auf jeden Fall vermeiden.
Ich werde wohl bei diesem Bild noch ein wenig "nachsitzen" und "arbeiten" müssen.
Vielen Dank auf jeden Fall noch einmal Allen, die sich mit meinem Bild auseinandergesetzt haben!
Herzlichen Gruß und einen schönen Restsonntag
Axel
Wenn ein Seeadler so schön fotografiert wurde, wie Deiner hier, stellt sich für mich die Frage, ob ich noch Seeadler sehen kann, überhaupt nicht.
Eine sehr dynamische Umsetzung, welche Du auch, vor allem auch bei diesem Hintergrund, sehr gut ins Bild gesetzt hast.
Mache ruhig weiter mit Deinen Seeadlern, ich sehe mir sie gerne an.
Viele Grüße aus MH
Helmut
Möchte ich auch einmal so erleben.
Viel Dynamik im Bild.
LG Jalil
mal Seeadler ganz anders und sooooo schön!
VG Thomas
auch Seeadler konnte ich in meinem Nordnorwegenurlaub sehen, königlich kreisten sie hoch oben für den Fjorden ...zu weit weg für mich, daher erfreue ich mich hier an Deinem wunderschönen Bild dieses herrlichen Vogels ...mir gefällt es sehr.
Gruß angelika
Seeadler kann ich immer sehen..
Kraft und Dynamik kommen gut rüber. Die Bildgestaltung passt ebenfalls, wie ich finde.
Am Kontrast würde ich persönlich auch noch etwas machen (kann natürlich auch an meinem Bildschirm liegen).
Viele Grüße, Heiko
Mfg.Frank
Trotzdem zieht es das Auge immer zu den hellen Bildbestandteilen,
ich würde dem Adler etwas mehr Licht wünschen.
Neidvolle Grüße vom Thomas
Mal ein etwas anderes Adlerbild. Ich finde es klasse.
Gruß Lutz
mein erster Gedanke war.. etwas flau der Adler.
Nach mehrmaligen Betrachten aber nicht mehr.
Ein richtig schönes Bild mit einer klasse Dynamik,
solche Szenen festhalten und beobachten zu können,muss toll sein.
Gruss Eric
beneidenswertes, wunderschönes Bild!
VG Alex