
Eingestellt: | 2014-07-27 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-07-14 |
SB © Simone Baumeister | |
Ich finde, den Sonnentau umgibt immer so etwas mystisches. Kaum zu sehen, so winzig, und doch eine so spannende Pflanze. So unscheinbar, aber so sauschwierig, vernünftig zu fotografieren, weil alles so eng zusammen steht und durcheinander wächst. Losgefahren war ich zu "meiner" Sonnentauwiese bei schönem Abendlicht. Als ich ankam waren dicke Wolken vor dem Himmel und alles Grau-in-Grau. So wartete ich ein wenig länger, bis die Wolken verschwanden, aber da war auch die Sonne schon weg und die Dämmerung hatte eingesetzt. Ich wollte gerade einpacken, als ich mir dachte, einen Versuch starte ich trotzdem. Jetzt bin ich froh, es gemacht zu haben. |
|
Technik: | Canon EOS 7D, 100mm 1/10 Sek., f/2.8, ISO 320 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 414.6 kB 666 x 999 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zeigen
6. Platz Pflanzen/Pilzbild des Monats Juli 2014 |
Ansichten: | 136 durch Benutzer374 durch Gäste |
Schlagwörter: | drosera intermedia sonnentau fleischfressende pflanze mittlerer |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Pflanzen: |
ja manchmal ist es wirklich der letzte Schuss
sehr ansprechend und ungewöhnlich! Gefällt mir sehr!
VG Jutta
gerade die ungewöhnlichen Farben machen den Reiz deines Fotos aus.
LG Gabi
die Farben machend das Bild hier zu einem sehr guten Foto. Die leicht nach links versetzte Pflanze ist zudem stimmig ins Bild gesetzt.
Gruß Guido
manchmal darf man(n)/(frau) einfach nicht locker lassen und es dann doch nochmal - oder überhaupt - versuchen. Das Licht malt die schönsten Farben, doch hin und wieder meint es Petrus eben Vorort nicht so gut mit uns und die Vorstellungen einer Ablichtungen scheinen zunichte. Geht man dennoch zu Werke, entstehen oft ungeahnte Aufnahmen die manchmal sogar viel schöner sind als jene die man im Kopf hatte.
Ich gebe es zu, Sonnentau habe ich "wildlife" noch nie gesehen und kenne "nur" Bilder dieser sehr interessanten Pflanze. Dinge sie man selbst noch nie in natura gesehen oder ansprechend fotografiert hat, faszinieren mich immer ganz besonders. So auch Dein Motiv.
Die Farben - ja diese sind es die mich hier extrem ansprechen. Aquarellartig und verwischt umgarnen Mangenta-, Lila-, Blau- und Grüntöne in sämtlichen Abstufungen den kleinen Sonnentau. Das Durcheinander drumherum wirkt plötzlich aufgeräumt und stimmig und richtet das Augenmerk auf das Wesentliche. Überhaupt passt sich die Umgebung farblich sehr gut der Pflanze an. Auch die knappe Schärfe hast Du wohl durchdacht gesetzt.
Ich bin froh das Du diesen Versuch gestartet hast, denn sonst hätten wir dieses schöne Makro nicht zu Gesicht bekommen. Danke für´s Zeigen.
Viele Grüße,
Constantin