
Eingestellt: | 2014-07-09 |
---|---|
GG © Günther Gailberger | |
Der Titel trifft sowohl auf mich, als auch auf die abgebildete Pflanze zu ... Im heurigen Jahr hatte ich das große Glück, einen Menschen kennen zu lernen, der ein großes Wissen über unsere heimischen Orchideen hat und dieses auch mit mir teilt. Durch die Zusammenarbeit entstehen für mich fotografisch völlig neue Möglichkeiten und für's nächste Jahr gibt's schon eine ganze Liste mit ausergewöhnlichen Standorten; Daher an dieser Stelle mal: herzlichen Dank Albert! Zu sehen ist übrigens ein Steineralpen-Kohlröschen (Nigritella lithopolitanica), eine endemische Orchidee der Südost-Alpen (Steiner Alpen, Karawanken ...). Um die Idee umzusetzen waren allerdings mehrere Anläufe erforderlich (d.h. jeweils um 1.00 Uhr aus dem Bett, eine gute Stunde Anfahrt und nochmal 1 1/2 Stunden Aufstieg mit der Stirnlampe), denn in diesen Höhenlagen (rund 2.000 Meter Meereshöhe) sind kurze, windstille Momente die absolute Ausnahme! |
|
Technik: | Nikon Digital, 2,8/25 Zeiss, Stativ, Grauverlauffilter, SVA, Bl. 11, ISO 100, 0,8 Sek. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 691.2 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 3 Zeigen
Teilnehmer Pflanzen/Pilzbild des Monats Juli 2014 |
Ansichten: | 164 durch Benutzer751 durch Gäste |
Schlagwörter: | orchidee kohlroeschen steineralpen endemisch nigritella lithopolitanica kaernten |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
ich mag solche WW-Aufnahmen sehr. Hier wird die Szenerie von der Staffelung belebt, dazu die warmen Farben der Sonne auf den Gipfeln...alles zusammen lässt die Orchidee "erstrahlen" - ganz stark gemacht.
Viele Grüße
Oli
eine sehr schöne Bildkomposition die den Vorder-, den Hinter- und den weit entfernten Hintergrund zu einer gelungenen Gesamtheit verschmelzen lässt!
Liebe Grüße,
Leopold
wenn auch ein wenig gewöhnungsbedürftig wohl für machen User hier, so kann ich nur sagen, daß es mich fasziniert. Die Tiefe im Bild mit dem fantastischen Bewuchs im VG und der Schärfeverlauf begeistern mich und dazu noch das erste Licht auf den Berggipfeln. Als ob ich es selbst erlebt hätte. Glückwunsch
LG Martin
@Heinz: was unseren Geschmack betrifft, so gehen wir in den meisten Fällen völlig konform. In einigen wenigen Bereichen ist das jedoch nicht ganz der Fall - so hat eben jeder doch noch seine spezielle Sichtweise/Vorliebe ... Gott sei Dank, denn sonst wären ja alle Bilder gleich;
@Vera: vielen Dank auch für deine besonders einfühlenden Gedanken - unser Empfinden ist das Selbe, so gefühlvoll hätte ich dies jedoch nicht in Worte verpacken können!
LG, Günther
ich mag den besonderen Reiz der Blumenbilder die die umgebende Landschaft mit einbeziehen ..sehr schön gemacht.
Gruß angelika
die positiven Kommentare zu deinem Bild, mit der nicht alltäglichen Gestaltung sind alle absolut berechtigt und dem will ich auch überhaupt nicht widersprechen !
Das was ich jetzt einwende ist meine ganz persönliche Sehgewohnheit. Ich habe immer meine Probleme, wenn große, bildbestimmende und das Auge anziehende Teile eines Bildes, wie diese Bergkette mit Alpenglühen, nicht scharf aber auch nicht völlig unscharf abgebildet werden. Die hintere, blaue Bergkette als Silhouette kommt dagegen bei mir sehr gut rüber !
Lieber Günther, ich nehme stark an, dass siehst du ganz anders und das ist auch gut so !
Viele Grüße
Heinz
ein ganz außergewöhnliches Bild .Die Mühen haben sich gelohnt
Gruß Steffi
LG
Sebastian
Ein Traum von einem Bild. Diese blühenden Alpenwiesen sind ein
absoluter Sehgenuss für jemanden, der vom Niederrhein kommt - wo die
Wiesen nur noch Golfrasengrün sind. An so einem Bild kann ich mich kaum satt sehen.
Diese Farben sind einfach der pure Wahnsinn.
LG
Kerstin
Vor Kurzem war ich erst in Kärnten und habe auf den Almen
die bunten und so vielfältigen Wiesen bewundert und genossen.
Deine schöne Orchidee mit dem wundervollen Panorama im HG
gefällt mir ganz ausgezeichnet!!!
LG Sabine