Klimawandel: Fluch oder Segen?
© Jutta Kalbitz

Eingestellt: | 2014-07-06 |
---|---|
JK © Jutta Kalbitz | |
Der Titel des Bildes ist zugegebener Maßen provokant. Aber ich möchte mit diesem Bild auf die vermutlich wenig beachtete Problematik, welche Vorteile und Probleme die weltweite Erwärmung für die Inuit Bevölkerung Grönlands mit sich bringt, aufmerksam machen. Da der Text den Rahmen des Forums sprengen würde, findet Ihr einige Gedanken, Fakten und Bilder zu diesem Thema in meinem aktuellen Blog- Beitrag „Ultima Thule II“ auf meiner Homepage (Profil). Zum Bild: Die Kinder des Dorfes Sermiligaq an der Ostküste hatten großen Spaß daran, uns auf unserer Wanderung zu begleiten, dabei entstand dieses Foto und es ist nicht inszeniert! Der Junge lässt einen Käfer auf seiner Hand krabbeln und wir konnten beobachten, dass jeder Käfer und jede Spinne, die sich in den wenigen Sommerwochen blicken läßt, von den Kindern freudig begrüßt wird. Die Geste selbst erschien mir allerdings symbolhaft für dieses Thema. Danke fürs Anschauen! |
|
Technik: | NIKON D300, 24mm 1/160 Sek., f/10.0, ISO 250 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 627.4 kB 900 x 598 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 3 Zeigen
|
Ansichten: | 219 durch Benutzer924 durch Gäste |
Schlagwörter: | groenland ostgroenland klimawandel sermiligaq inuit |
Rubrik Mensch und Natur: | |
Serie Ostgrönland: |
Hallo Jutta,
es ist immer wieder gut, sich die Schattenseiten
unserer Zivilisation vor Augen zun führen, obwohl man das
auch nicht ganz einseitig betrachten darf, weil es durch den
Klimawandel auch Gewinner geben wird. Ob es die Inuit sind, steht auf einem anderen
Blatt. ich finde es schön, dass Du Dir Gedanken machst und die fotografische Umsetzung ist auch sehr gut gelungen.
LG Ute
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Jutta,
Du gibst uns hier einen schönen Einblick in die grönländische Lebensweise und der Hoffnung der Bewohner ....habe aufmerksam Deinen Blogeintrag gelesen und kann jetzt den Bildtitel sehr gut verstehen.
Fotografisch finde ich Dein Bild stark, es hat Tiefe...in jeder Richtung.
Gruß angelika
Du gibst uns hier einen schönen Einblick in die grönländische Lebensweise und der Hoffnung der Bewohner ....habe aufmerksam Deinen Blogeintrag gelesen und kann jetzt den Bildtitel sehr gut verstehen.
Fotografisch finde ich Dein Bild stark, es hat Tiefe...in jeder Richtung.
Gruß angelika
Vielen Dank Angelika,
ein Land mit seinen Naturschönheiten zu bereisen und zu preisen ist das Eine, auch einmal auf die bestehenden Probleme hinzuweisen - das Andere. Es liegt mir wirklich sehr am Herzen.
Liebe Grüße
Jutta
ein Land mit seinen Naturschönheiten zu bereisen und zu preisen ist das Eine, auch einmal auf die bestehenden Probleme hinzuweisen - das Andere. Es liegt mir wirklich sehr am Herzen.
Liebe Grüße
Jutta
Ja, das merke ich ......
Hallo Jutta,
wer weiß, ob der Junge in 20 Jahren auch noch Eisberge im Meer schwimmen sieht. Habe mir dein Bild lange angeschaut, auch deinen sehr interessanten Blogeintrag gelesen, vielen Dank für den differenzierten Bericht.
Auf jeden Fall bist du für deine Eindrücke und wundervollen Fotos zu beneiden.
Viele Grüße
Wolfram
Danke Wolfram,
auch dafür, dass Du Dir die Zeit genommen hast, den Beitrag zu lesen!
Ja, die Eindrücke werden ewig bleiben...hat aber auch einen großen Nachteil: nach Grönland zu reisen bringt ein extremes Suchtpotential mit sich. Ich war bislang 2x dort (erst letztes Jahr) und ich habe schon wieder Sehnsucht, könnte sofort wieder aufbrechen!
Viele Grüße
Jutta
auch dafür, dass Du Dir die Zeit genommen hast, den Beitrag zu lesen!
Ja, die Eindrücke werden ewig bleiben...hat aber auch einen großen Nachteil: nach Grönland zu reisen bringt ein extremes Suchtpotential mit sich. Ich war bislang 2x dort (erst letztes Jahr) und ich habe schon wieder Sehnsucht, könnte sofort wieder aufbrechen!
Viele Grüße
Jutta