Für dieses Bild hätte ich eigentlich drei Hände benötigt. Der Pilz stand so, dass der Einsatz eines Stativs nicht möglich war und auch ich keinen guten Stand hatte, und das Licht kam nicht von der Sonne, sondern aus einer LED-Lampe. Irgenwie habe ich es dann doch geschafft. Am Bildschirm habe das Bild dann noch beschnitten.
Heute habe ich mal wieder eine Aufnahme aus meinem Garten. Leider sind unsere Eichhörnchen sehr sehr scheu und bei der kleinsten Bewegung sofort verschwunden. Sie sind momentan fleißig dabei Vorräte für den Winter anzulegen.
Ich konnte diese Saatkrähe beim Nüsse knacken beobachten und den Transport zu einer Straße fotografieren,
da sie ja die Nuss nicht mit dem Schnabel knacken können, überlassen sie die Arbeit der Fallgeschwindigkeit, manchmal aber klappt es nicht gleich, dann gibt es noch andere Versuche!
Schönen Feiertag und ein angenehmes Wochenende
Gruß Joachim
Hallo zusammen, keine neue Amphibienart, dafür ein relativ später Fund,
den ich gestern nicht unbedingt auf dem Schirm hatte.
Eigentlich waren meine Objekte der Begierde die Pilze.
Diese jedoch fand ich größtenteils im abgerockten Zustand, so dass ich gerne
auf diesen hübschen Kerl ausgewichen bin
L.G Stefan
Immer wieder nur unter den Blättern im Hintergrund versteckt, kam die Ralle dann doch recht mutig auf diesen Ast, um sich da etwas umzusehen und Gefiederpflege zu machen.
Hallo zusammen, eigentlich wollte ich Springschwänze fotografieren.
Zu Hause angekommen, und nach der ersten Sichtung, stellte ich fest, das
sich da noch zwei Helmlinge mit auf das Bild geschmuggelt haben
Na sowas.....
L.G Stefan
Hallo Liebe Naturfotofreundinnen und Naturfotofreunde,
In den Herbst eintauchen, das Licht einfangen, den Abend genießen. Das klappt zur Zeit recht gut. Dies ist eine etwas unbekanntere Sicht aus der Sächsischen Schweiz, hier vom Gamrig in Richtung Pfaffenstein (Mitte Links) und Königstein (Mitte). Auf diesem kleinen Tafelberg hat man einen tollen Rundumblick und auch sehr selten andere Fotografen. Da hat man viele Möglichkeiten, Platz und auch Gelegenheit etwas zu spielen (siehe Anhang).
Ich wü
Darauf habe ich natürlich gewartet, er hatte schon 4 Mäuse in kurzer Zeit erbeutet.
Entweder hat er sie einfach so erwischt, oder der Sprung ging von mir wegwärts.
Hier hat es geklappt, für ihn siehe Anhang und für mich.
Ja, das Schilf könnte weiter weg sein, wegen der besseren Freistellung, das Licht könnte ...
Ich bin zufrieden.
Ein schönes Wochenende
wünscht Thomas
Nordlicht über der Ostsee am 18. Oktober 2025. Eigentlich wollte ich an dem Abend den Kometen Lemmon fotografieren. Die erhoffte dunkle mondlose Nacht gab es dann nicht. Mit der Alternative war ich aber mehr als zufrieden.
Vielleicht sind es Helmlinge?
Da der Fokus auf den älteren, dunklen Pilzen liegt, scheinen sie weiter vorne zu stehen als der helle rechts. Es täuscht!
Hallo zusammen,
nun erleben die jungen Bäume ihren ersten Herbst und Winter.
Ich hoffe, dass aus diesem kleinen Trieb eines Tages ein starker Baum wird.
LG
Christine
Vielen Dank für die konstruktive Kritik zu meinem gestern hochgeladenen Foto an Alexander, Hans und Wolfram. Ihr habt natürlich recht, der Baumstamm ist zu dominant. Das Bild ist beschnitten, und dabei bin ich in meine eigene Falle gelaufen, indem ich den Käfer in den Goldenen Schnitt gesetzt habe. Doppelt verkehrt, da der Käfer im linken Teil des Bildes sitzt. Der nach rechts hin ansteigende Baumstamm gewinnt damit zusätzlich an Dominanz.
Mir gefällt das Bild jedensfalls jetzt besser.
Eine Szene die sich in Sekundentakt abgespielt hat......raus aus dem Erdloch die Blüte abgeholt und fertig.
Die Wespe sah ich dann erst am Rechner zu Hause.
zu diesem Exemplar:
Kannst.du.mich.sehen#nfmain
Die Baumagame hat mich bereits registriert und beginnt sich langsam zu verfärben. Aus der anfänglichen Tarnung wird immer mehr das blaue Gesicht erkennbar. Die Farbe soll dem Eindringling zeigen, dass er hier nicht willkommen ist!
Gesehen in Botswana, fern ab touristischer Wege...
Weitere Bilder folgen
LG Barbara 😊 👋
und pünktlich zum SA war der Baum verschwunden. Aber die Farben vorher waren heute morgen sehr schön.
Und eine Sekunde vorher war ein großer Karpfen aus dem Wasser gesprungen.
Ihr seht noch den Wasserkreis. Leider war ich nicht schnell genug.
LG Grüße und einen schönen Feiertag!!
An diesem Morgen im Rondane Nationalpark passt quasi alles. Der erste Frost war auf dem Wasser, es war Windstill und dann gab es auch noch ein unwirkliches Licht. So macht das frühe Aufstehen besonders viel Spaß.
Gruß
Stefan
Der Name Giraffe ist aus dem arabischer „Xirapha“ abgeleitet und heißt: Der, der schnell läuft.
Die Giraffe hat insgesamt 4 Arten und 7 Unterarten.
Der Lebensraum der Massai-Giraffe sind vor allem die Savannen im Süden Kenyas und Tanzanias.
Sie sind mit bis zu 6m Höhe (Bullen) die größten landlebenden Tiere der Erde.
Sie leben in Herden von 6 bis 12 Tieren.
Erwachsene Männchen dulden keine Rivalen auf ihrem Territorium, Weibchen haben kein Revier.
In der Trockenheit, wenn Wasser und Nahrung knap
Die höchsten Berge des Wetterstein werden hier in schönstes Morgenlicht getaucht. Das eigentliche Fotoziel lag in Richtung der Dämmerung; es zeigt sich aber, dass manchmal auch der Blick zurück nicht verkehrt ist. Vor den Polfilter habe ich noch einen Grauverlauf gehalten.
(Hochblassen 2706m, Alpspitze 2628m und Zugspitze 2962m v.l.n.r)
Glück Auf
Guido
Bin gerade dabei den Rechner ein wenig von ballast zu befreien.
Dabei habe ich diese Aufnahme von einer Dolomitentour in 2022 entdeckt .
Wir waren morgens auf dem Weg zu den drei Zinnen und wollten dort den Tag verbringen.
Am oberen Parkplatz angekommen hat uns dann diese Kulisse erwartet .
Das Licht in Verbindung mit dem leichten Dunst war einfach umwerfend.
Wünsche euch einen schönen Abend
..heute im Wald. Etwas größer als das Männchen, aber genauso schnell. Der kleine Vogel konnte einen schon Leid tun, aber so ist es nun mal in der Natur.
Ich suchte auf der Wasseroberfläche einer kleinen Wasserstelle,nach Kugelspringern.Ich sah nur etwas auf dem Wasser schwimmen aber keinen Kugelspringer.Erst mit Hilfe des Makroobjektives erkannte ich ein 'Floß'mit zwei kleinen Wesen,ein Springschwanz,etwa 2mm groß und eine orangen farbene Spinne,etwa doppelt so groß,die irgendwie auf das Blatt oder was es war,gestiegen sind und jetzt mit dem leichten Wind über das Wasser segelten.Die Aufnahmen gestalteten sich,durch die Bewegung nicht
Dieses Jahr scheint ein gutes für Alpenböcke (bitte nicht mit Alpensteinböcken verwechseln) gewesen zu sein, jedenfalls gab es genügend dieser schönen Insekten, um auch mal eher künstlerische Fotos zu machen, mit dem Käfer aus 2 Meter Entfernung vor einem Unschärfekreis des Hintergrunds und 1 EV unterbelichtet.
Eigentlich ein Bild was mir nicht so gefällt.
Aber ich schrieb ja bei dem Porträt von ihm: "Schließlich scharrte er sich eine Mulde und legte sich nieder."
Dieser Gamsbock zeigte mir noch eine sportliche Einlage. Er lief an dieser Kante einfach so auf die höhere Stelle hinauf. Für ihn ist das Gelände kaum einmal zu steil!
Namibia, das Sehnsuchtsland, mit seinen unzähligen Fotomotiven, den einsamen Pisten als wären sie nur für dich gebaut worden
Hier kannst du alles erleben was du suchst: traumhaftes Licht, Wärme, Abgeschiedenheit, einen grandiosen Sternenhimmel, überraschende Tierbegegnungen...uvm
Fernweh?
Eichhörnchen beim sammeln für den Wintervorrat
Normalerweise sind sie immer gleich weg, wenn ich sie sehe.
Dieses war mit der Nuss beschäftigt und ließ mich ganz schön nah rankommen.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.