Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Archivausgabe des Newsletters vom 2025-08-11

Testaussendung an Sie?
Forum für Naturfotografen

Aus der Woche von 2025-08-11 - 2025-08-18

Bild der Woche

"Untertauchen..." B4 Benutzer 475414
...werde ich mal für den Monat,wieder einmal fällt der Wettbewerb für Amphibien und Reptilien aus, obwohl genügend Bilder eingestellt sind. Warum macht man nicht einfach die Platzierungen bis zb.Platz 10? Auch sind mal wieder Blumenbilder im Wettbewerb in der Rubrik Farben und Formen. Mein Augenbild wurde einfach mal verschobe, wenn das nicht Farben und Formen war, weißich auch nicht! So macht das hier irgendwie immer weniger Spaß.

Bilder des Tages

Bild des Tages 2025-08-11
Meep meep" Der Roadrunner on Tour B2 Benutzer 2090457
Kennt ihr noch den Road Runner aus den Looney Tunes? Den schnell laufenden, aber flugunfähigen Vogel, der den armen Kojoten "Wile E. Coyote" zum Wahnsinn trieb? Er basiert wohl auf dem Wegekuckuck (Greater Roadrunner), der in Realität zwar fliegen kann, aber nur sehr kurz. Daher verlässt er sich lieber auf seine langen, starken Beine, die er auch nutzt, um Beute zu schlagen. Sein Lebensraum erstreckt sich über die Südstaaten der USA bis ins südliche Mexiko. Dieses Exemplar habe ich in

Bild des Tages 2025-08-12
Hauhechel-Doppel SS Stefan Schlegl
2025 hatte sich bislang aus meiner Sicht als eher mageres Schmetterlingsjahr dargestellt. Gestern Abdns bin ich bei recht schönem Abendlicht nochmals auf meine Hauswiese und fand eine überraschend große Individuen- und Artenvielfalt vor. Besonders hat mir dieses Bläulings-Doppel gefallen. Gruß Stefan

Bild des Tages 2025-08-13
Würfelnatter im Brackwasser MS Michael Scharf
Mein erstes Bild in der Kategorie Unter Wasser. In Mittelgriechenland entspringt ein Bach ca. 400 m vor dem Meer. Das glasklare Wasser gespeist vom Olympgebirge drückt dort aus dem Boden, und ein flacher Bachlauf mit einigen Metern Breite fließt in Richtung Meer. Ein schöner Lebensraum u.a. auch für die Kaspische Wasserschildkröte die ich hier schon zeigte. Dort fand ich diese Würfelnatter, welche sich ca. 10cm unter der Wasseroberfläche befand, an der Grenze zwischen Bach- und Meerwasser, und a

Bild des Tages 2025-08-14
Chillen... RB Ralph Budke
.. einfach mal die ersten Sonnenstrahlen genießen.

Bild des Tages 2025-08-15
Nachglühen im NamibRand Reserve SP Stefanie Pappon
Nach Sonnenuntergang glüht der Himmel und die Sandünen des NamibRand Nature Reserves in allen Rot- und Orangetönen. Da es in der Regenzeit mehr als gewöhnlich geregnet hat, überziehen Teppiche aus grünem Bushman´s Gras die weiten Ebenen. In der Ferne ziehen die ersten, nächtlichen Nebel auf, die sich wie Bettlaken langsam über die Landschaft legen.

Bild des Tages 2025-08-16
______vernetzt_________ LO Lars Ortgies
eins habe ich noch.....ein Spinnennetz als icm......

Bild des Tages 2025-08-17
Rosenmöwe RJ Rolf Jansen
Diese Rosenmöwe war das ornithologische Highlight meiner letzten Skandinavienreise. Sie brütet normalerweise im nordöstlichen Sibirien, im äußersten Norden Amerikas und auf Grönland. Im Winter ist sie ein sehr seltener Gast in Europa, meistens in Skandinavien oder Großbritannien. Mitteleuropäische Nachweise dieser knapp lachmöwengroßen Möwe sind noch viel seltener. Bisher gab es wohl auch noch kein Foto einer Rosenmöwe hier im Forum. Dieses Exemplar hielt sich für einige Wochen in und um einen H
BLAUE AUGEN MK Michael Kripp
kaum zu glauben wie schön diese Augen sind . VG Michael

Mantis Religiosa B2 Benutzer 225295
Hoffe es gefällt ein wenig

Iberischer Luchs KT Klaus Theiler
...hat eine Wasserstelle gefunden...

Erika (Altglas) MN Markus. Neuen
Hallo liebes Forum, hier in der Eifel blüht inzwischen die Heide. An verschiedenen oft nur ein paar Quadratmeter großen Flecken zeigen sie ihre Blüten. Gesehen durch das Petri Orikkor Kuribayashi 50mm f2.0 bei Offenblende. Viele Grüße Markus

Empress Falls JM Johanna Murgalla
im Blue Mountains Nationalpark, ein Paradies für´s Wandern und Fotografieren

Kleiber GS Georg J.Sobis
der kleine Flugakrobat

Präzisionsarbeit KE Karl-Heinz Epperlein
Schon erstaunlich wie rasch die Vögel anfliegen, um im nächsten Moment schon wieder weg zu sein. Dabei müssen sie mit ihren Schnäbeln alles genau abschätzen. Zu leicht könnten sie den Jungvogel verletzen. Aber es klappt immer. Und das innerhalb einer Sekunde.

Der Kuhreiher... TW Thomas Wester
Im April diesen Jahres konnte ich endlich mal einen Kuhreiher auf Fotodistanz in einem pastelligen Umfeld ablichten, worüber ich sehr froh war. Die sieht man auf Mallorca zwar recht häufig. Wenn man allerdings die Wiese wirklich noch pastellfarben/hell zeigen möchte, ist das mit dem Licht so eine Sache. Bei diesem weißen Vogel wirken bei "normalen" Lichtbedingungen helle gelb-grün Töne des Habitats schnell bräunlich, daher hatte es bei mir bisher nie geplappt. Ich hoffe, das Bild gefäl

erster Nebelmorgen WR Wolfgang Rachau
gestern machte sich der Wetterwechsel schon bemerkbar heute morgen war es recht kühl und wir hatten den ersten Dunst in den Senken stehen.

Ist da wer? WK Wieland Klimen
So richtig konnte er mit dem Haufen am Grasrand nichts anfangen.

Alpenglühen CG Charly Gurt
An diesem Morgen wollte ich einen schönen Sonnenaufgang machen, aber die Sonnenstrahlen wollten nicht durch die kleinen Wolken.

Zaueidechse B2 Benutzer 225295
frisch von Heute Morgen in einem alten Steinbruch

Auge in Auge ED Eric Dienesch
Manchesmal sind Wolken gar nicht so schlecht und dank moderner Entrauschung ist iso 4000 eher lächerlich heute. Ich sass gestern in einem kleinen Fischerboot, als der Fischadler hier in toller Reichweite genau auf mich zuflog, die Fangszene vorher war auch schon gelungen und da war ein wenig Nässe am Körper wegen des kleinen Bootes später sowas von egal. Mein Osprey Highlight 25, weil genauso hatte ich es mir erhofft. Gruss Eric Ich muss mal sehen, ob ich mich noch an die Entfernung der Fussfess

Wettbewerbsergebnisse aus der Woche ab 2025-08-11

"Farben und Formen"-Bild des Monats Juli 2025
Wellenfarben TW Thomas Wester
Ich habe euch ja schon ein paar Landschaftsbilder der Algarve aus dem Frühjahr gezeigt - genau dort habe ich dieses Jahr auch wieder an "Wellen-Wischern" gearbeitet. Dazu habe ich eine für mich neue Stelle gefunden, wo die Wellen morgens noch abgeschattet sind und die dahinter liegenden Sandsteinfelsen bereits im ersten Licht angestrahlt werden. Trotzdem habe ich dann recht lange gebraucht, weil der Winkel häufig nicht stimmt, um eine Diagonale zu erzeugen. So wie hier habe ich es mir

"Wirbellose"-Bild des Monats Juli 2025
Zwischenhoch KT Klaus Theiler
Ein kleines Zwischenhoch etabliert sich gerade über derr Zentralschweiz. Für diese beiden Schwalbis Grund genug, sich aus den Puppen zu wuchten und sich auf 'die Arbeit' vorzubereiten...

Pflanzen/Pilzbild des Monats Juli 2025
Sonnentau TM Thomas Marth
Es ist zwar oft eine "Sauerei" in der alten Tongrube aber die Motive sind einfach zu verlockend! VG Thomas

Tierbild des Monats Juli 2025
Ricke mit ihren Kitzen AK Andreas Krause
An einem frühen Morgen ende Mai trafen wir überraschend aufeinander. Die Ricke ließ mir gerade genug Zeit um dieses Foto zu machen.

Vogelbild des Monats Juli 2025
Noch früh am Morgen... TW Thomas Wester
Heute möchte ich euch noch eine weitere Szene vom isländischen Papageitaucherfelsen zeigen. Sie ist wenige Stunden nach der letzten Aufnahme entstanden. Eigentlich zog der Himmel zu, jedoch kam für circa 15 min die aufgehende Sonne durch einen schmalen Spalt durch. Ich versuchte, das Glitzern jeder hereinkommenden Welle einzufangen. Somit sah auch jedes Bild ein wenig anders aus. Ich war froh, das "kleine 600er" zu nutzen, da diese Perspektive nur durch einen ganz kleinen Spalt möglich

Empfehlungen des Teams

Stinsenpflanze IN Ike Noack
PLOEG (1952) hat erstmals diesen Begriff ausführlicher definiert, der auch für die Schachbrettblume gilt und der mir noch unbekannt war, Zitat: „Pflanzen, die in ihrer Verbreitung in einem bestimmten Gebiet früher ausschließlich beschränkt waren auf alte Gärten, Landsitze oder Bauernhöfe, Pfarrgärten oder verwandte Standorte wie z. B. Kirchhöfe, Stadtwälle oder Schlosshügel. Es handelt sich in der Regel um Arten oder Sorten mit auffallenden Blüten, die früher auf Landsitzen oder dergleichen ange

Indianerland IV HI Hans Ilmberger
Sonnenaufgang im Indianerland

Stoppelhase B1 Benutzer 1577979
Der letzte Weizen ist ab...

Laubfrosch.... ET Erich Tomschi
mit Kopfschmuck.

Frühlingsgefühle... RJ Rolf Jansen
...kommen im hohen Norden mitunter ziemlich schnell auf. Mitte Mai waren dieses Jahr auf der Varangerhalbinsel noch die meisten Tümpel zugefroren, in Senken und auf schattigen Stellen lag noch recht viel Schnee, und viele Zugvögel glänzten noch durch Abwesenheit. Aber nach etwa einer Woche kam plötzlich der Frühling und mit ihm auch die Odinshühnchen. Es ging dann auch sofort ordentlich zur Sache. Neben Revierkämpfen, wie bei Wassertretern üblich von den Weibchen ausgetragen, konnte ich auch ein

Statistiken

181Bilder
1091Kommentare
2Benutzeranmeldungen
14539Bildansichten durch Benutzer
130632Bildansichten durch Gäste
0Softwareänderungen mit 0 geänderten Zeilen.