Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Archivausgabe des Newsletters vom 2025-04-28

Testaussendung an Sie?
Forum für Naturfotografen

Aus der Woche von 2025-04-28 - 2025-05-05

News

Themenwettbewerb "Spiegelungen in der Natur"
Ab 1.5. startet ein neuer Themenwettbewerb: "Spiegelungen in der Natur". Es können Bilder ohne Datumsbeschränkung eingestellt werden, Bilder, die schon einmal hier gezeigt wurden, dagegen nicht. Thema des Bildes sollen Spiegelungen des Motivs in Wasserflächen, in Tropfen aber auch Glasscheiben sein. Es muss aber ein Bezug zur Naturfotografie vorhanden sein. Viel Spaß beim Auswählen der Bilder, bin schon gespannt, was alles eingestellt wird. Um teilzunehmen, ladet ihr die Bilder in der

Bild der Woche

Geheimnisse des Waldes CS Christian Schöttner
Wenn man sich die Zeit nimmt und den Wald mit allen Sinnen genießt, dann entdeckt man auch seine Schätze. Egal ob Pilze, Insekten, schöne Lichtstimmungen, Gerüche oder wie in meinem Fall dieser schöne Waldkauz. Für mich gehören sie mit zu den faszinierendsten Vögeln unserer heimischen Vogelwelt. Sie sind eigentlich gar nicht selten, aber im Verstecken sind sie unschlagbar. Vor einigen Wochen bin ich seinem Versteck auf die Schliche gekommen, da er von einer energischen Amsel verraten wurde. Seit

Bilder des Tages

Bild des Tages 2025-04-28
Wendehals auf Nahrungssuche BL Ben Linder
Wendehals am Ameisenhaufen, Legezelt Aufnahme.

Bild des Tages 2025-04-29
Fuchs über dem Wasser HS Harald Stelzer
Manche Fotos machen auch noch nach längerer Zeit einen Eindruck und man freut sich schon beim Ausarbeiten aufs Teilen, wie etwa hier das Bild vom Fuchs. Leider war es damals das letzte Mal, dass er da war. Some photos still make an impr

Bild des Tages 2025-04-30
Sternmieren Duo CH Christine Herbst
Hallo zusammen, ich beschäftige mich ja sehr gern mit den Sternmieren. Daher freue ich mich immer, wenn deren Blütezeit endlich da ist. LG Christine

Bild des Tages 2025-05-01
... endlich Regen WO Wolfgang Omert
In der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag hat es bei uns nach anhaltender Dürre endlich wieder geregnet und der Frühlingswald konnte etwas aufatmen. Gruß Wolfgang

Bild des Tages 2025-05-02
Mit wertvoller Fracht KE Karl-Heinz Epperlein
Endlich konnte ich einmal die eher seltene Geburtshelferkröte ( Alytes obstetricans ). Wie die meisten Amphibien leidet auch sie ganz besonders unter Bestandrückgängen. Sie ist selten geworden und kommt in Deutschland auch nur in einigen Regionen. Ihr Ruf ( beide Geschlechter rufen ) hat ihr auch den Namen Glockenfrosch oder Glögglifrosch eingebracht. Besonders ist Ihr Fortpflanzungsverhalten. Während der Eiablage bildet das Weibchen mit den Hinterbeinen ein Körbchen in das sie die Eier ablegt.

Bild des Tages 2025-05-03
Lieblingsspinne '25 (Haarbeinige Pfauenspinne, Saitis barbipes) ME Marion Ehrlich
Dieses Bild konnte ich noch an einem anderen Tag aufnehmen. Da das Wetter immer noch sehr ungemütlich ist, und es sehr wenige Sonnentage gibt, will die Insektenaktivität nicht so recht in Gang kommen. Diese Spinne ist eine andere als die auf dem vorherigen Bild, aber sie sehen sich sehr ähnlich. Zudem ist dieses Bild noch mit meiner megaalten E-M1 aufgenommen, aber die Kamera kann ich fast nicht mehr benutzen, weil es keine Batterien mehr gibt, und sie sich nicht mehr laden. Es entstand einige T

Bild des Tages 2025-05-04
Herzform RG Raymond Gloden
Neulich im Wald bei den Hirschzungen hab ich diese Herzform gefunden.
Eisvogel GS Georg J.Sobis
obwohl die ersten Fotos schon da sind, schaue ich mir mit Freude die Fotos vom Eisvogel vom letzten Jahr an

Aufgesattelt B1 Benutzer 1577979
An den Teichen im Wald war einiges los Ende März. Diese Beiden haben ihr Ziel fast erreicht, in den Teichen waren bereits mehrere hunderte Kröten versammelt.

Wendehals (Jynx torquilla) bei der Jagd BL Ben Linder
Rote Waldameisen verteidigen sich mit Ameisensäure gegen Feinde. Sie können die Säure bis zu einem halben Meter weit spritzen.

Sternmiere (Altglas) MN Markus. Neuen
Hallo liebes Forum, hier eine Aufnahme der Sternmiere. Gesehen durch das Altglas Petri Orikkor Kuribayashi 50mm f2.0 bei Offenblende. Viele Grüße Markus

Aurora X 2 WH Wilhelm Hillen
Auch das zweite Auroramännchen möchte von dem Nektar der Knoblauch-Raute kosten.

Schneehase CG Charly Gurt
Der Alpenschneehase ist nur selten anzutreffen. Man muss schon gut wissen, wo sie ihr Revier haben, und dazu noch sehr viel Glück haben. An diesem Morgen bin ich um 4 Uhr aufgestanden und war schon sehr früh in den Bergen und hatte das Glück, innerhalb von wenigen Stunden drei Schneehasen zu sehen und zu fotografieren. Leider gibt es nicht mehr so viele davon

Duo am Morgen YP Yohan Pistor
Dieses hübsch gefärbte Hauhechel-Duo fand ich in äußerst reizvoller Anordnung morgens am Wiesenrand. Es war leicht windig, so dass es schwierig war beide mit einem Einzelbild in die Schärfe zu bekommen. Daher habe ich mich zu einem Stack aus zwei Aufnahmen entschieden. Bei uns scheint es ein gutes Jahr für Icarus zu werden, so viele frische Falter konnte ich selten in der Wiese beobachten. LG Yohan

Bock in voller Größe HH Harald Haberscheidt
Den Bock hatte ich letzten schon mal gezeigt, er stand allerdings nicht quer sondern nur mit der Brust zu mir. Mir persönlich gefällt diese Aufnahme fast noch besser. Freue mich über Eure Meinung! VG Harald

Flussuferläufer RB Robert Bour
Der Flussuferläufer ist ständig in Bewegung in seinem Lebensraum, den Ufern von Flüssen, Bächen und Seen, immer auch mit einem auf- und abwippenden Schwanz. Gar nicht so einfach den quirligen Vogel richtig ins Bild zu bekommen.

Empfehlungen des Teams

Durch die Büsche fotografiert HH Harald Haberscheidt
Steinkauz an seinem Lieblingsplatz

Statistiken

184Bilder
841Kommentare
4Benutzeranmeldungen
12640Bildansichten durch Benutzer
136887Bildansichten durch Gäste
0Softwareänderungen mit 0 geänderten Zeilen.