Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Archivausgabe des Newsletters vom 2024-12-02

Testaussendung an Sie?
Forum für Naturfotografen

Aus der Woche von 2024-12-02 - 2024-12-09

Bild der Woche

In die Sonne ... HS Harald Stelzer
... wollen wir bei diesen Temperaturen wohl alle, aber das Ziel der Rehe war die Shilfinsel, wo sie dann wohl auch den Tag verbracht haben. Schönen Sonntag

Bilder des Tages

Bild des Tages 2024-12-02
Mäusebussard.... ET Erich Tomschi
bei starkem Schneefall an der Fütterung, der AF hatte große Probleme.

Bild des Tages 2024-12-03
Ägäische Mauereidechse MS Michael Scharf
Eine alte Aufnahme noch aus 2010. Leider hatte ich damals noch nicht das 150er Makro, mit dem bei solchen Aufnahmen bessere Ergebnisse möglich sind. Aber auf der Festplatte fühlte sich die Aufnahme so einsam Grüße Michael

Bild des Tages 2024-12-04
In die Sonne ... HS Harald Stelzer
... wollen wir bei diesen Temperaturen wohl alle, aber das Ziel der Rehe war die Shilfinsel, wo sie dann wohl auch den Tag verbracht haben. Schönen Sonntag

Bild des Tages 2024-12-05
Zwei Krebse UO Uwe Ohse
Anfang September kann man schon mal Krebse bei der Paarung finden, und genau das war mein Ziel am fünften September, nach der Arbeit. Ich wäre aber fast wieder zurück gefahren, ohne ins Wasser zu gehen, weil die Raubritter, die den Parkplatz bewachen, wieder mal nicht da waren, und ich die elektronische Fußfessel nicht dabei hatte, auf der die (weniger gut gemachte) App zum Handyparken drauf gewesen wäre (die sowieso die Hälfte der Zeit nicht funktioniert), aber dann wurde noch ein kostenfreier

Bild des Tages 2024-12-06
Prachtlibellen HE Horst Ender
Ein Bild aus wärmeren Tagen! Liebe Grüße Horst

Bild des Tages 2024-12-07
Holzlandschaft AL angelika lambertin
Was sieht man hier? Birkenrinde....Kopf nach re neigen, dann stimmt die Richtung Habe das Bild gedreht und siehe da....in der Rinde befindet sich wirklich eine kuriose Landschaft. Überhaupt sind Birkenstämme eine fotographische Spielwiese, wie ich finde.

Bild des Tages 2024-12-08
Wasserralle HH Holger Huebner
Gestern morgen konnte ich das erste Mal eine Wasseralle fotografieren die im Uferbereich auf Futtersuche unterwegs war. Wünsche euch einen angenehmen Sonntag VG holger
Flitzebogen B8 Benutzer 873612
Vor Sonnenaufgang, als der Himmel gelb bis violett gefärbt war, flog dieser Silberreiher wie ein Flitzebogen seinen Kumpanen entgegen und trieb sie vor sich her.

Röhrenkeule RS Ralf Spichala
.

Naseweiß B1 Benutzer 1577979
Der Fuchs nach einem erfolglosen Sprung auf eine Maus. - Eifel -

Weihnachtsgalaxie MH Martin Hainz
vielleicht auch ein schiefes Schloss mit Festbeleuchtung oder eine Eisschuppe an einen Rinnsal in der Feuchtwiese...

Begegnungen WH Wilhelm Hillen
Wenn sich zwei Waldameisen begegnen,berühren sie sich mit den Antennen,oft auch mit den Beisswerkzeugen und tauschen wohl Informationen aus.

... der Winter naht! WO Wolfgang Omert
Vorgestern gabs in höheren Lagen der Rhön Dauerfrost und Nebel mit Raureifbildung. Ein wenig Raureif ändert gleich alles ... Gruß Wolfgang

~ Zur Geisterstunde ~ MR Michael Radloff
Hallo zusammen, nach langer Abstinenz hier im Forum, möchte ich auch mal wieder eine Aufnahme zeigen. Obwohl ich mich schon sehr lange mit den Wildkatzen beschäftige, so haben sie für mich nichts an ihrer Faszination verloren. In den letzten Jahren habe ich im Winter oft mit Kamerafallen gearbeitet, so entstand auch diese Aufnahme. Der Kuder löste kurz nach Mitternacht die Kamerafalle aus, als er einen seiner Lieblingswechsel kreuzte. In ein paar Wochen geht die Ranzzeit wieder los und die Aktiv

Fliegender Fisch SH Stephan Hamisch
Fliegende Fische sind für mich etwas unglaublich schönes, ihre Eleganz unübertroffen. Gleichzeitig sind sie meiner Meinung nach ein fantastisches Beispiel für die Vielfalt und Kreativität der Evolution. Dieser hier begegnete mir mitten im Südpazifik in hartem Mittagslicht, wobei durch gezieltes Unterbelichten die reflektierenden Stellen im Bild herausgearbeitet werden konnten. Liebe Grüße, Stephan

Ousado SS Stefan Schlegl
Das ist Ousado. Die meisten im Pantanal aufhältigen Jaguare sind individuell bekannt und haben Namen. Wie man mir dort sagte, ist die Fellzeichnung zwischen den Augen so einzigartig wie ein Fingerabdruck und man kann anhand dessen die Tiere individuell bestimmen. Zudem trägt Ousado ein Halsband, was ihn natürlich schon auf weitere Entfernung eindeutig erkennbar macht. Zudem ist Ousado wie man sieht ein geschickter Kaiman-Jäger. Das war nicht immer in seinem Leben so. Ousado erlitt (es müsste bei

Highlight B8 Benutzer 873612
Dieses Jahr konnte ich durch die Einladung eines Freundes den Zwergschnäpper knipsen. Ein Highlight für mich. Das war ein toller gemeinsamer Ausflug mit einer Reihe gelungener Aufnahmen dieses hübschen und stimmgewaltigen Winzlings.

Herbsthase B1 Benutzer 1577979
Der Feldhase an einem Herbstabend am Rand der Schafweide. - Eifel -

Kumpel oder Konkurrent?? DR Dietmar Ruhringer
Solche Szenen kann man öfters bei Feldhamstern beobachten!

Nebelmorgen B8 Benutzer 873612
Der Rothirsch war bei stimmungsvollem Bodennebel unterwegs

Die prosoziale Blauelster im Abflug BR Birgit Rederer
Blauelstern nutzen jede Gelegenheit, um ihren Artgenossen Futter zur Verfügung zu stellen – und das ganz ohne Gegenleistung. Sie zeigen damit eine menschenähnliche Großzügigkeit, wie sie nur von wenigen Tierarten bekannt ist, berichten Biologen im Fachmagazin „Biology Letters“. Die Blauelster ist für mich daher nicht nur wegen ihrer aparten Erscheinung etwas Besonderes. Ich wünsche euch einen entspannten zweiten Advent! Viele Grüße aus der Extremadura von Birgit

Empfehlungen des Teams

Schlitzohr RH Richard Hansen
Diesen Kuder habe ich im Sommer schon mal gesehen. Heute hat er mir ein paar Aufnahmen erlaubt VG Richard

Euplocamus ophisa, ist „voll auf Empfang“ MS Michael Scharf
Ein „Adventsengel“ ist es nicht, nur ne Motte Es dürfte eine südliche Verwandte der Anthrazitmotte Euplocamus anthracinalis sein. Einen deutschen Namen hat es nicht, einfach nur lat. Euplocamus ophisa. Diese langen antennenartigen Fühler haben wohl nur die Männchen. Vermutlich können sie damit die Weibchen riechen, wer weiß. Dieses Insekt mit höchsten 15mm Gesamtlänge hält sich vorwiegend in schattigen Bereichen auf, und manchmal aber auch an lichteren Stellen, wie hier. Der Aufnahmeort hier an

Herbstmorgen am See HE Horst Ender
Der Nebel wollte und wollte den Blick auf das Kaisergebirge nicht freigeben. Wünsche einen schönen und entspannten ersten Advent Sonntag.

Malen mit Licht JH Jalil El Harrar
Ich wünsche euch eine schöne Adventszeit und frohe Weihnachten. Gruss Jalil

Bergglühen TW Thomas Wester
Heute möchte ich ein weiteres Bild aus dem norwegischen Herbst zeigen. An diesem Morgen waren die Gipfel schön beleuchtet, es war windstill und dadurch ergaben sich tolle Spiegelungen. Unter anderem konnte ich dieses Bild einfangen... Viele Grüße, Thomas

Statistiken

180Bilder
1209Kommentare
7Benutzeranmeldungen
15194Bildansichten durch Benutzer
176039Bildansichten durch Gäste
0Softwareänderungen mit 0 geänderten Zeilen.