Forum
für
Naturfotografen
|
Aus der Woche von 2024-03-25 - 2024-04-01
|
Bild der Woche
Ich weiß nicht was von beiden es ist. Aber es sieht schön aus im Sonnenlicht.
Ich habe unten einen störenden Schatten beschnitten.
Bilder des Tages
Bild des Tages 2024-03-25
Guten Morgen zusammen,
wie ein Engel breitet sie ihre Flügel aus.
Für mich gehören die Shootings mit den Prachtlibellen immer zu den Highlights der Saison.
Auf der kleinen Wiese ist immer besonders schönes Licht.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.
LG Ute
Bild des Tages 2024-03-26
Nach den Grasfröschen laichen die Moorfrösche ab, hier ein besonders schön gefärbtes Exemplar.
Bild des Tages 2024-03-27
Leider passen nur ganz selten der Blühstand, das Wetter und die Beschaffenheit des Hanges
an der Wuchsstelle zusammen. Bin immer wieder erstaunt, wie wenige Bilder mir von diesen Streifzügen
wirklich gefallen - dieses ist eines davon. In diesem Jahr hat die Menge der Küchenschellen auch deutlich
abgenommen und die Hänge sind ziemlich verbuscht. Da muss ich im nächsten Jahr wohl zu neuen Ufern, äh Hängen aufbrechen?
Bild des Tages 2024-03-28
Hallo,
zur Zeit sind die Rebhühner sehr aktiv. An einer Wiese zwischen 2 Weinbergen halten sich schon jahrelang Rebhühner auf. Wie gesagt sind die Rebhühner überall zu hören und zu beobachten. Die sogenannten Ketten haben sich aufgelöst und es gibt vereinzelte Paare die zusammen unterwegs sind.
Heute Morgen habe ich mich neben der Wiese auf die Lauer gelegt. Kaum rief ein Rebhuhn kam ein anderes angeflogen. Der Kamerad hier kam auf mich zugeflogen und dreht dann kurz vor mir ab.
Grüße
Thomas
Bild des Tages 2024-03-29
... sind uns vielleicht auch dieses Jahr wieder solche Bilder gegönnt !!!
Bild des Tages 2024-03-30
bei einem Sonnenaufgang in den Dolomiten.
Durch die heftigen Waldbrände in Kanada war sogar hier die Luft diesig.
Ich hoffe, mein Begleiter fällt nicht allzu sehr ins Gewicht.
Bild des Tages 2024-03-31
Grand Prismatic Spring (Yellowstone Nationalpark, Wyoming, USA). Im Sommer färben die Bakterien den Beckenrand orangerot, im Winter grün. So weiß man, welche Jahreszeit gerade ist.
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2024-03-25
Das Frühjahr 2023 war ja witterungsbedingt eher ungünstig
für viele wärmeliebende Tagfalterarten.
Rotklee-Bläulinge fand ich erstaunlicherweise häufiger,
als die sonst allgegenwärtigen Hauhechel-Bläulinge.
Gruß Wolfgang
Dieses Blau ist einfach faszinierend.
Eine ältere Aufnahme, ein paar Kratzer im Flügel wurden gestempelt.
Noch ein weiteres Bild von meiner Gänschen-Session neulich... 😍
Die Fotografin war schon dahingeschmolzen und lag vor dem Gänschen im Matsch
Und so ganz allein war das Gänschen auch nicht - die Eltern waren dabei und ein Geschwisterchen. Dessen Schwanzfedernzipfel lugte vorwitzig am linken Bildrand ins Bild, habe ich weggestempelt.
Hoffe, es gefällt...
LG, Heike
.
Nicht nur ROSA ROSA#nfmain, sondern auch in BLAU präsentiert sich die Landschaft in der Normandie am Meer.
Ein Sturm in den zurückliegenden Tagen hatte viele kleinere Eisberge und -schollen in den Kangiafjord getrieben.
Somit dauerte die Fahrt von Qasigiannguit nach Ilulissat mit dem Linienschiff statt etwas über einer Stunde doppelt so lange. Dadurch, dass sich das Boot auch langsam einen Weg durch das eisige Labyrinth finden musste, gab es gute Möglichkeiten zum Fotografieren.
im Flug
Am späten Nachmittag war ich vor Ort und aufgrund der zunehmenden Bewölkung zunächst etwas skeptisch.
Die Wolken waren aber sehr dünn und durchlässig, so hatte ich dann ein sehr angenehm weiches Licht.
Gruß Wolfgang
Hallo zusammen, der Monat ist bald vorüber, und ich habe aktuell noch jede Menge Krötenbilder auf der Platte
Heute gibt es mal einen etwas kleineren ABM. von mir.
Zur Auffindesituation:
der Bach ist an einigen Stellen kaum zugänglich, die Kröten sind dort an den unmöglichsten Stellen anzutreffen.
Ihr seht eine Szene die an einem kleinen Wasserfall entstand, der oben in einen seichten Bereich mündet.
Vermutlich schwamm die Kröte aus der Stillwasserzone zum Rand der Kaskade um sich einen Überblick
Ein kleiner Ostergruss von Herr und Frau Aurora ...
Noch ein zweites Bild der Gleitaare aus der Extremadura. Zur Entstehung des Bildes habe ich im ersten Bil etwas geschrieben.
Frohe Ostern,
VG Gunther
Ich finde der Eisvogel passt mit seinen schönen Farben gut in die Osterzeit.
Empfehlungen des Teams
Die beiden Uferschnepfen trugen Ihre Revierkämpfe aus.
Dieses plüschige Wesen konnte ich letzten April auf Mallorca ablichten - das wachsame rote Auge ist eigentlich immer irgendwo in den Büschen, nur bekommt man es meist nie frei zu sehen. Diese Gegenlichtszene wollte ich euch auf jeden Fall mal zeigen, hier hatte es mal mit etwas mehr Brennweite geklappt...
Viele Grüße,
Thomas
Auerhahn im letzten Licht
Zusammen mit Clemens, Philipp und Tobi
Ein paar Bilder habe ich noch von den Steinkäuzen im Hochsommer.
Gute Chancen sie dieses Jahr noch mal zu sehen Diesmal hoffentlich ohne Hitzeflimmern.
... auf dem Eis von Hokkaido.
Wenn man in solchen Momenten nur einfach mehr Zeit hätte, aber es geht soooo schnell
Statistiken
192 | Bilder
|
1032 | Kommentare
|
6 | Benutzeranmeldungen
|
15010 | Bildansichten durch Benutzer
|
99079 | Bildansichten durch Gäste
|
1 | Softwareänderungen mit 22 geänderten Zeilen.
|