Forum
für
Naturfotografen
|
Aus der Woche von 2023-03-27 - 2023-04-03
|
Bild der Woche
mal was anderes.
ein abstraktes Experiment mit Überbelichtung.
Hier stelle ich mir weiße Schokolade mit bunter Mischung
aus Haribos vor.
Es erinnert mich an meine Grundschulzeit, wo
man mit rohen Kartoffeln und bunten Farben auf
einem weißen Blatt durch "stempeln" mit Kartoffeln "gemalt " hat.
Schöne Kunstwerke sind damals entstanden.
Lang is her diese faszinierende Zeit ...
VG und ein schönes Wochenende
peter
Bilder des Tages
Bild des Tages 2023-03-27
Guten Morgen,
bei sehr stark bewölkten Abend (ca. 17:30 Uhr) fiel mir dieser Hausrotschwanz auf, der immer wieder von einem Zaun so 4 bis 6 Meter hoch flog und wieder auf den Zaun landete. Dies wiederholte er.
Er lies sich auch von mir nicht stören. Kamera in die Hand genommen und mein bestes versucht.
In der Nachbetrachtung war dann zu erkennen, dass er Insekten jagd.
Grüße
Thomas
Bild des Tages 2023-03-28
Zum Abschluss der weißen Jahreszeit nochmal ein Fuchs mit Maus im Schnee aus der Vulkaneifel.
Bild des Tages 2023-03-29
Diese 4 Grazien reckten und streckten sich der Sonne und dem Frühling entgegen.
Bild des Tages 2023-03-30
und wird "Aurora Musette" heissen .
Die Aurorafalter machen sich zum Schlupf bereit.
Bild des Tages 2023-03-31
leider hält mich nach wie vor das Coronavirus davon ab, die Frühblüher etc. zu fotografieren (noch dazu hatten wir heute auch wieder Schnee(sturm) ).
Also gibt es was aus der Konserve
Bild des Tages 2023-04-01
mal was anderes.
ein abstraktes Experiment mit Überbelichtung.
Hier stelle ich mir weiße Schokolade mit bunter Mischung
aus Haribos vor.
Es erinnert mich an meine Grundschulzeit, wo
man mit rohen Kartoffeln und bunten Farben auf
einem weißen Blatt durch "stempeln" mit Kartoffeln "gemalt " hat.
Schöne Kunstwerke sind damals entstanden.
Lang is her diese faszinierende Zeit ...
VG und ein schönes Wochenende
peter
Bild des Tages 2023-04-02
Auf der Insel Senja im Norden Norwegens konnten wir einen sehr lange anhaltenden Sonnenuntergang mit direkt anschließendem Sonnenaufgang erleben, was viele Möglichkeiten der Bildgestaltung bot. Besonders die Regenwolke, die auf einmal im Hintergrund auftauchte ist für mich ein besonderes Merkmal dieses Bildes. Es wurde am um 00:02 Uhr aufgenommen.
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2023-03-27
Pünktlich nach Sonnenaufgang erschien
das Eichhörnchen zum Frühstücksbuffet
Gruß Wolfgang
Sommerabend in der Heide
Eine kleine Sand-Strand-Impression.
Habt alle einen schönen Frühling, bin eine kleine Weile weg.
Kurz nach Sonnenaufgang erschien der neugierige Kobold auf der Wiese und suchte Nüsse...
Eigentlich finde ich, das Bild zählt eher zur Kategorie Landschaft, denn für mich ist hier die Gesamtsituation das wichtigste.
Es war ein irres Erlebnis. Kurz zuvor hatte es noch geschneit, fast gehagelt, vor einem rosa Abendhimmel, der Wind blies heftig, kein Wetter für den Kauz, doch dann saß er da plötzlich, nicht einfach zu entdecken. Er ist so klein und so heimlich und schnell beim Fliegen. Die machen das so geschickt. Wenn man es nicht mitkriegen soll, dass er da ist, dann kriegt man es au
Lichtblick im Grünen...
Ein Tanzschritt war es wohl eher nicht - eher eine vorsichtige Annäherung an das komische, klickende Wesen...
Ein etwas unscheinbarer Frühblüher, der im Beisein von Buschwindröschen und Schlüsselblumen nicht so häufig als fotografisches Motiv Aufmerksamkeit erlangt. Bei dieser Pflanze handelt es sich vermutlich um das seltene knollige Lungenkraut (Pulmonaria montana), ganz sicher bin ich mir aber nicht.
Den optimalen Zeitpunkt frischer Blüten, habe ich nicht ganz erwischt. Dafür lassen sich im gezeigten Stadium besonders gut die verschiedenen farblichen Ausprägungen erkennen, von Rosa bis Blau. Das Lung
Nanu, noch gar kein Blaukehlchen zu sehen?! Dann trau ich mal das erste diesjährige Bild zu zeigen. Revier besetzt, Gesang gestartet. Eine kleine Bö von hinten sorgte für zusätzliche Dynamik.
Ein schönes Wochenende Euch allen,
viele Grüße,
Tobias
Hoi zsamme,
heute Nacht bin ich mal wieder raus, um Mond und Baum zu fotografieren. Ich war etwas früh dran und habe ein paar Sterne anvisiert unter anderem unterm Kleinen Wagen. Und auf einmal die totale Farbexplosion!
Ich glaube, dass muss eine Supernova gewesen sein, aber ich würde gern eure und im speziellen die Meinungen unserer Astrospezialisten hier erfragen.
Es war ein zeitlich und örtlich sehr begrenztes Phänomen, weshalb ich wahrscheinlich der einzige glückliche Fotograf gewesen sein
Im Laubacher Wald öffnet zurzeit das Scharbockskraut seine Blüten.
Nass und Kalt sind aktuell auch die Tage hier. Dieses Foto stammt allerdings aus dem Sommer, auch da gibt es feuchte Nächte. Der Mittlerer Perlmuttfalter (Fabriciana niobe) an seinem Ruheplatz vor dem Sonnenaufgang.
sagte der Grasfrosch und sprang mit Riesensätzen aus dem Teich
und mitten in die Wiese.
Vielleicht gefällt es euch ja .
Ich war jedenfalls ziemlich "Alle" nach der Aktion,da er immer nur
ganz kurz innehielt.
Jedesmal,wenn ich ihn gerade fokussieren wollte,sprang er los!!
Schlammige,abgewetzte Knie waren die FOlge,ich bin aber zufrieden mit dem Ergebnis .
Gruss
Otto
Diese Tage ist es bei uns sehr schwierig, eine 'Windlücke' für solche Aufnahmen zu finden. Seit Tagen ist das Wetter unruhig, ja gar stürmisch (Windstösse haben sogar Bahnwagen umgeblasen). Heute Morgen aber ergab sich ein kurzes Fenster...
Man möge mir die erneute Abbildung dieser Art verzeihen. Aber wenn das Männchen die Vorderflügel zeigt, ist die Versuchung schon sehr gross...
VG und einen angenehmen Tag wünsche ich Euch
Ja manchmal kommt es anders..
da sitzt man getarnt und hofft auf den Eisvogel
und auf
einmal aus dem Nichts taucht die Sperberdame auf.
Luft anhalten und dranbleiben, hunderte Klicks vom ruhigen, sitzenden Vogel.
Aber natürlich hoffte ich auf Bewegung
(in meine Richtung und nicht nach hinten weg wie in 90% der Fälle).
Und es klappte tatsächlich,
auch wenn dann manche Bilder der Serie
angeschnitten waren, aber will ich mich beschweren ?
Nein
Gruss Eric
PS: Der Eisvogel hat es überlebt, keine Sorg
Empfehlungen des Teams
hatte der Uhu minutenlang gerufen, sonst hätte ich ihn wohl nicht entdeckt...
Guten Morgen zusammen,
für mich gehören die zu den Lieblingsfrühblühern.
Einfach immer wieder schön anzusehen.
Auch wenn der Frühling noch Pause macht, will ich Euch ein bisschen davon zeigen.
Entstanden ist das Bild auf einer Tour mit Kerstin Göthel
LG Ute
Dieser wilde Rehbock fegt gerade öfter in unserem Garten(!). Heute Mal nicht in der Nacht mit Wildkamera eingefangen, sondern im Abendlicht mit meiner Nikon
lg
Mike
Mandschurenkraniche zählen für mich zu den "elegantesten" Vögeln - und sind ein fantastisch-vielseitiges Motiv im winterlichen Japan.
Hallo zusammen,
der drastische Rückgang der Rebhuhnbestände ist ein weiteres Trauerspiel unserer Zeit und für die Arterhaltung wird nicht wirklich etwas getan.
Erst wenn die Arten völlig verschwunden sind, gibt es dann plötzlich Geld für Wiederansiedlungen und ähnliche Maßnahmen.
Ich hoffe sehr, das unsere Feldhühner nicht auch dieses Schicksal ereilt und unsere nachfolgenden Generationen, diese Vögel noch erleben und beobachten können.
Aber ohne die Schaffung neuer Lebensräume und die Erhaltung
Statistiken
189 | Bilder
|
1040 | Kommentare
|
6 | Benutzeranmeldungen
|
15342 | Bildansichten durch Benutzer
|
95702 | Bildansichten durch Gäste
|
0 | Softwareänderungen mit 0 geänderten Zeilen.
|