
Eingestellt: | 2007-10-12 |
---|---|
TS © Thorsten Stegmann | |
Hier nochmal der oberseits ins himmelbläuliche gehende Schmetterlingshaft (Libelloides ottomanus) in der Draufsicht. Die Seitansichten-Fotos sind noch weniger was geworden... Der Hintergrund ist "kompakt"! Ich bräuchte eine andere Ausrüstung, würde ich den Wunsch besitzen Fotos mit anderem Hintergrund zu machen Hat alles seine Vor- und Nachteile Grüße, Thorsten |
|
Technik: | Nikon E5700, f5,3, 1/329stel, -0,3LW, 18mm (~70mm KB), ISO100, verkleinertes Bild um zusammen 50 Pixel oben und unten reduziert |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 249.4 kB 675 x 850 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer129 durch Gäste441 im alten Zähler |
Schlagwörter: | libelloides libelloides lacteus libelloides ottomanus schmetterlingshaft |
Rubrik Wirbellose: |
Ja ja... ist schon alles richtig! Den "Dokumentarier" in mir "wurmt" es ja schließlich auch, dass man vermutlich schon bei solchen Begegnungen mit besserer Ausrüstung und v.a. mehr Geduld und Energie, deutlich schönere und bessere Fotos hinbekommen kann. Ich denke aber schon, dass ich inzwischen (und da sei allen in diesem Forum ein herzlicher Dank) selbst die "Nur-Doku-Bilder" besser mache, als "Anno dazumal". Der Rest ist ein Ehrgeiz, den ich bisher nicht bereit bin aufzubringen. Geduld ist nicht meine Stärke, wenn ich draußen im Feld bin und (für mich) interessante Dinge sehe, die ich als Foto festhalten möchte...
Gute Vorsätze habe ich auch, oft will es einfach nicht, oder geht auch einfach nicht...
Gruß, Thorsten
schön, hier noch mehr von Deinem "Bläuling" zu sehen. Ich war gerade ein paar Tage unterwegs, das Zweithobby pflegen. Sonst wäre ich auf das Motiv schneller angesprungen. Denn der gefällt mir ja ganz gut mit dem glänzenden Rücken und den blauen Flügeln. Toll, toll, toll...
Man wünschte sich natürlich scharfe Antennen und nen homogeneren HG. Aber wenn Du mehr der Dokumentierer bist, kannste hiermit wohl fröhlich sein. Mir bereitest Du damit jedenfalls eine Freude, denn DEN kenn ich bisher nicht.
Das mit dem Wunsch nach den perfekten Fotos ist wahrlich so eine Sache, aber ich bewege mich auch zunehmend in diese Richtung, weil ich mich doch zu oft bei Dokumentiertem einige Monate später zu ärgern beginne über eine vertane Chance auf ein Topfoto. Schuld an einer derartigen Entwicklung ist natürlich auch dieses Forum. Die guten Vorsätze auch für den Macro- und Landschaftsbereich wachsen jedenfalls.
Deine Aufforderung unter dem "Mikrofonbild" habe ich vernommen und werde reagieren! Ich muß jetzt aber erst mal was schaffen. Das wichtige zuerst!
Aber dann komm ich mit meinen!
Gruß, Andreas
danke für die beiden "Ergänzungen"
Wirklich ein hübsches Tier. Und das Foto ist doch auch ganz in Ordnung - Licht, Schärfe, Ausrichtung, alles ok. An die Hintergründe habe ich mich inzwischen gewöhnt
Manchmal denke ich mir auch, es wäre ein Genuss, deine Bilder mit Kählert-Hintergründen betrachten zu dürfen, aber du schreibst es ja, es gibt halt auch die Kehrseite Um das Tarantelfoto wär es schließlich auch schade...
Gruß Lukas
PS: Hier sehe ich jetzt keinen Farbstich