
... des weniger als einen millimeter langen kugelspringers ist hier doppelt zu sehen. an der kante körper-beine verläuft ein teil der fabel längs nach vorne. in der spiegelung des winzlings auf der wasseroberfläche eines biotops ist der mechanismus noch einmal in einer leicht anderen perspektive zu sehen. mit der spunggabel befördert sich der kugelspringer bei gefahr in hohem bogen aus der gefährlichen zone. ich schätze, dass es locker 30 zentimeter oder sogar mehr sind, die ein kugelspringer so durch die luft zurücklegt. noch bevor der kugelspringer wieder landet, rastet die sprunggabel, die hinten befestigt ist, wieder ein. die oberflächenspannung reicht dem kugelspringer aus, um sich in aufeinander folgenden zickzack-sprüngen wieder auf das blatt einer seerose oder etwas ähnlichem zu retten. |
|||||||
Autor: | © Rainer Schmitt | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2007-10-12 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | blattlaus, bodenpionier, detail, insekt, kugelspringer, makro, makrobalgen, springschwanz, wanze | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
die schärfe könnte hier wirklich besser sein. ich habe kugelspringer (etwa "die wasserwelt des kugelspringers") schon schärfer abgebildet, ebenso ein foto, bei dem ein kugelspringer vor dem "giganten" blattlaus sitzt. auch was die zeichnung anbelangt könnte das foto oben besser sein. leider musste ich bei dieser aufnahme jedoch den blitz "direkt" seitlich von links einsetzen, weil ich mit reflektor auf der wasseroberfläche nicht arbeiten konnte. das foto ist also ausbaufähig. aber es war mir hier wichtig, die spiegelung mit sprunggabel und -mechanismus möglichst gut abzubilden. auf einer anderen aufnahme an diesem tag ist mir dann auch der mechanismus überhaupt klar geworden. die sprunggabel wird ganz offensichtlich von einer art federmechanismus, der unter dem hals angebracht ist, nach unten gedrückt und befördert so das kugelspringerchen in die höhe und damit aus dem potenziellen gefahrenbereich.
danke für deine anmerkung und beste grüße
rainer
durch den Kontrast aus Kugelspringer und HG sowie die Spiegelung hast Du hier eine außergewöhnliche Bildwirkung erzielt. Auch die Gestaltung find ich passend.
Etwas mehr Schärfe wär schön gewesen, aber das ist bei diesem Maßstab sicher nicht einfach, vielleicht stößt hier auch die Technik an ihre Grenzen.
Viele Grüße,
Michael