Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Schmetterlingshaft (Libelloides ottomanus)
© Thorsten Stegmann
Schmetterlingshaft (Libelloides ottomanus)
* ** *** **** Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/19/99839/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/19/99839/image.jpg
Eingestellt:
TS ©
In Europa gibt es neun Arten der Schmetterlingshafte (Gattung Libelloides), die sich in der Flügelzeichnung unterscheiden. Fast alle sind überwiegend gelb/schwarz gefärbt, teilweise gibt es auch Exemplare (Morphen), die weißlich/schwarz sind. Einzig Libelloides ottomanus ist auf den Vorderflügeln meist hell-himmelbläulich.
Um das zu sehen, müsst Ihr das Bild wenden und ihn Euch von der Rückseite angucken... gut "frisiert" und mit Bart sind sie aber alle... Bild: Lächelndes/zwinkerndes Gesicht))

Die Lebensweise ist bei allen Arten gleich. Sie sind geschickte, sehr flinke Jäger des offenen Luftraums über Brachen, Ruderalfluren und Wiesen. Sie fliegen fast ausschließlich bei Wärme und Sonnenschein. Zieht eine Wolke vor die Sonne, setzen sie sich meist sofort hin und lassen sich dann (wenn man weiß WO sie runtergegangen sind) auch nicht so leicht aus der Ruhe bringen.

Auch die Larven der Schmetterlingshafte sind Räuber, leben am und im Boden und ähneln im Äußeren stark den nahe verwandten Ameisenlöwen.

Libelloides ottomanus ist eine von drei Arten in Griechenland, teilweise wird er auch unter dem Namen Libelloides lacteus geführt.

Ich habe hier mal ein eher ungewöhnliches "schmales Handtuch" (2:4-Format) gewählt.

Grüße, Thorsten

Technik:
Nikon E5700, f5,5, 1/195stel, -0,7LW, 21mm (~80mm KB), ISO100, Ausschnitt Hoch aus Quer
Natur: Naturdokument ?
Größe 161.3 kB 450 x 900 Pixel.
Ansichten: 4 durch Benutzer250 durch Gäste364 im alten Zähler
Schlagwörter:
Rubrik
Wirbellose: