Sommernachtstraum
© Hans Fröhler

Eingestellt: | 2007-09-28 |
---|---|
HF © Hans Fröhler | |
Diesen Weißling konnte ich mitte August im morgendlichen Nebel an der Blüte beim Erwachen beobachten und knipsen. Etwas stört mich die Blüte die hinter dem Schmetterling liegt und unten etwas rauschaut. Ich habe die Tage mal im Textforum gelesen und habe nun irgenwie Bedenken mit meinen Bildern.. ich hoffe es ist kein allzugroßer Müll dabei. Wie geht Ihr mit so etwas um? wegstempeln, vorher wegschneiden (eigendlich nicht möglich)..Bild löschen..oder einfach so hinnehmen da es ja Natur ist. Ich bin für hilfreiche Kritik dankbar, nur so kann ich mich verbessern. |
|
Technik: | EOS 400D; EFS 1:2,8 / 60; Stativ; Reflektor; Kabelauslöser; SVA |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 228.4 kB 950 x 633 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer76 durch Gäste340 im alten Zähler |
Schlagwörter: | glockenblume morgenlicht nebel weissling |
Rubrik Wirbellose: |
Ich hätte diesen Blütenansatz granicht zur Kenntnis genommen, wenn Du nicht daruf hingewiesen hättest.- Mir gefällt es so wie es ist, der Tintenweißling ist wunderschön getroffen.
Von mir aus hättest Du aber stempeln dürfen
LG Harald
Von mir aus hättest Du aber stempeln dürfen
LG Harald
Gefällt mir auch sehr!
Meine Meinung zu deiner Frage: Hinnehmen!
Man erkennt ja recht schnell, dass dieser Zipfel zu einer Blüte gehören muss. Stempeln würde ich vielleicht dann, wenn der Zipfel dem Betrachter Rätsel aufgeben würde.
Gruß,
Michael
PS: Müll ist unter deinen Bildern einfach nicht zu finden
Meine Meinung zu deiner Frage: Hinnehmen!
Man erkennt ja recht schnell, dass dieser Zipfel zu einer Blüte gehören muss. Stempeln würde ich vielleicht dann, wenn der Zipfel dem Betrachter Rätsel aufgeben würde.
Gruß,
Michael
PS: Müll ist unter deinen Bildern einfach nicht zu finden
Also mir gefällts gut und ich hätte da ein Bischen gestempelt.
Gruß Peter
Vielen Dank für Deine Antwort Pascale,
Das mit dem rechsschwenk.. habe ich auch versucht.
Dabei ergab sich das Problem daß ich den Schmetterling nicht mehr ganz parallel zur Chipebene gehabt hätte was ein weiteres Abblenden mit dem damit verbundenen Qualitätsverlust zur Folge gehabt hätte. Hier mit Blende 11 war der Schmetterling m.E. voll in der Schärfenebene, aus anderer Perspektive hatte ich mit Blende 22 noch keinen sichtbaren Erfolg und die Brillianz hatte schon srürbar nachgelassen
Das mit dem rechsschwenk.. habe ich auch versucht.
Dabei ergab sich das Problem daß ich den Schmetterling nicht mehr ganz parallel zur Chipebene gehabt hätte was ein weiteres Abblenden mit dem damit verbundenen Qualitätsverlust zur Folge gehabt hätte. Hier mit Blende 11 war der Schmetterling m.E. voll in der Schärfenebene, aus anderer Perspektive hatte ich mit Blende 22 noch keinen sichtbaren Erfolg und die Brillianz hatte schon srürbar nachgelassen

Ein schönes Bild, Hans, mit dem du beweist, dass es nicht immer das Außergewöhnliche sein muss, was unser Auge erfreut. Diese Ton-in-Ton-Harmonie spricht mich sehr an, und die feine Blüte / Knospe auf den filigranen Stängeln auch. (Du hattest sicher einen Fototermin mit ihm, und er hat gewusst, wo er sich hinsetzen musste, und da er gewöhnlich nicht zu den "Fotostars" gehört, hat er auch bereitwillig mitgemacht
)
Ja, dieses kleine violette Zipfelchen lenkt natürlich den neugierigen Blick auf sich mit der Frage: "Was ist denn das?" und bekommt dadurch mehr Aufmerksamkeit, als ihm zusteht. Ich nehme mal an, dass man von diesem Zipfelchen noch mehr gesehen hätte, wenn du etwas nach rechts geschwenkt hättest (was ja m.E. für die Bildgestaltung kein Fehler gewesen wäre)... oder die Blüte hätte irgendwo anders noch störender hervor geschaut.
Ich bin mir sicher, die "Puristen" unter uns würden "auf keinen Fall" stempeln.
Ich persönlich hätte kein Problem damit, vorausgesetzt, es wäre sauber deklariert. Solche unterschiedlichen Ansichten dürfen ja auch sein, oder???
Gruß, Pascale