Die nächste Generation
© Ingrid Lamour

Eingestellt: | 2014-04-09 |
---|---|
IL © Ingrid Lamour | |
In den letzten 150 Jahren war dieses Tal fest in Fichtenhand. Doch wenn alles klappt, dann wird die nächste Waldgeneration wohl mindestens ein Buchenmischwald sein. Bis dahin ist es ein dankbares Fotomotiv ...... Viele Grüße Ingrid |
|
Technik: | D800 85mm PC-E ISO 100 f/11 Polfilter |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 709.8 kB 1000 x 661 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 9 Zeigen
|
Ansichten: | 98 durch Benutzer539 durch Gäste |
Schlagwörter: | eifel vulkaneifel wald salmwald schafbachtal fichte buche buchenvoranbau |
Rubrik Landschaften: |
Hallo Ingrid,
in vielen Tälern der Sächsischen Schweiz sieht es derzeit genau so aus, auch das Alter der jungen Buchen dürfte ähnlich sein. So ein Wald ist keine leichte Kost für den Fotografen, aber solche Motive hast Du fest im Griff.
Viele Grüße
Klaus
in vielen Tälern der Sächsischen Schweiz sieht es derzeit genau so aus, auch das Alter der jungen Buchen dürfte ähnlich sein. So ein Wald ist keine leichte Kost für den Fotografen, aber solche Motive hast Du fest im Griff.
Viele Grüße
Klaus
"Die nächste Generation" ... einer Baumart, die von der Buchenkomplexkrankheit dahingerafft wird, zur Rotkernbildung neigt und dann mit Zieldurchmesser BHD 70 cm und mehr als Stammholz verworfen wird und nur zur Brennholzgewinnung dient (mit gleichem Preisniveau), als Bauholz nicht geeignet ist, ... und, und, und! 
Wie Du weißt, bin ich nach wie vor ein Freund der Fichte. Sie bietet dem Borkenkäfer Nahrung, und damit wiederum den Spechten und anderen insektenjagenden Kreaturen in unseren Wäldern!
Und außerdem kann man aus der Fichte Dachstühle herstellen!!!
Etwas provokativ, das gebe ich gerne zu - aber wen hätte der NP Bayrischer Wald interessiert, wären da nicht die Bilder von den käfergeschädigten Fichtenbeständen in der ganzen Welt publiziert worden...!?
Wie Du weißt, bin ich nach wie vor ein Freund der Fichte. Sie bietet dem Borkenkäfer Nahrung, und damit wiederum den Spechten und anderen insektenjagenden Kreaturen in unseren Wäldern!
Und außerdem kann man aus der Fichte Dachstühle herstellen!!!
Etwas provokativ, das gebe ich gerne zu - aber wen hätte der NP Bayrischer Wald interessiert, wären da nicht die Bilder von den käfergeschädigten Fichtenbeständen in der ganzen Welt publiziert worden...!?
Liebe Grüße
Richard
Hallo Ingrid
Du hast Dich ja ganz schön eingeschossen mit dem 85er, ein Blattschuss nach dem anderen.
Finde ich echt gut !
LG KHL
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Ingrid,
ein sehr gut gestaltetes Bild, schönes Licht hast du auch gut abgepasst. Mich stört aber der Baumstumpf halb links, ansonsten sehr gelungen.
LG Thorsten
ein sehr gut gestaltetes Bild, schönes Licht hast du auch gut abgepasst. Mich stört aber der Baumstumpf halb links, ansonsten sehr gelungen.
LG Thorsten
Hallo Ingrid,
sehr schöne Lichtverhältnisse hast Du da in Deinem Wald ... es sieht hier sehr einladend aus. Dein Bild gefällt mir richtig gut,
liebe Grüße
Edith
Das sieht sehr erfreulich aus, Ingrid. Deckt sich mit etlichen, ausgedehnten Revieren in MVP, wo sich - entsprechend eingehegt - gleichermaßen Rotbuchenunterbau im Kiefernforst gut entwickelt. Im Kopf sind schon die Vorstufen für digitales Maiengrün und Herbstfarben zwischen den Kiefernstämmen. Gruß, Wolf
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Ingrid
soft light meets hard light
oder will sagen
das wunderbare nebelige Licht des HG's trifft das Sonnenlicht im VG.
Gruß Steffi
soft light meets hard light
oder will sagen
das wunderbare nebelige Licht des HG's trifft das Sonnenlicht im VG.
Gruß Steffi