Farbtupfer
© Martin Oberwinster

Da mir die Sonne an diesem Tage nicht hold wahr, hier eine Aufnahme mit diesem bezaubernd weißen Himmel, der nach nichts aussah. ![]() Vielleicht gefällts ja der/dem ein oder anderen??? |
|||||||
Autor: | © Martin Oberwinster | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2014-04-05 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | kuhschelle, kuechenschelle, kuhschellen, kuechenschellen, 2014, pulsatilla vulgaris | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |||||||
Serie Frühblüher: |
2014-04-06
Ja diese extremen "Motiv-ab-in-die-äußerste-Bildecke-Bilder" sind zur Zeit bei GDT-Juroren schwer angesagt, lieber Martin. Wirkt fast wie eine Highkey-Aufnahme bis man die kräftigen Blüten unten findet - also doch nicht Highkey.
Wenn man mit dem großen ungenutzten Bildraum umgehen kann, dann offenbart Dein Bild sogar eine gewisse Ästhetik. Ich find es gut und mehr Platz unten brauche ich nicht. 


LG Holger
PS Hättest durchaus einen Hinweis geben dürfen, das Du Küchenschellen foten gehst - wäre glatt mitgekommen.
2014-04-06
Hallo Gertraud, hallo Klaus,
vielen Dank für Eure Meinung zu meinem Bild. Ich habe es auch im Querformat wie auch mit mehr Platz unten dran. Bei der Auswahl habe ich mich dann für diese extremere Positionierung der Blüten entschieden.
vielen Dank für Eure Meinung zu meinem Bild. Ich habe es auch im Querformat wie auch mit mehr Platz unten dran. Bei der Auswahl habe ich mich dann für diese extremere Positionierung der Blüten entschieden.
Mehr Struktur war im Himmel leider nicht vorhanden.
Gruß Martin
2014-04-06
Hallo Martin,
die Schellen vor dem ganz hellen Hintergrund gefallen mir. Etwas mehr Struktur
im Hintergrund könnte ich mir aber trotzdem ganz gut vorstellen. Ich würde
wohl eher ein Querformat bevorzugen, damit oben der relativ unstrukturierte Hintergrund etwas weniger würde. Unten würde ich mir auch noch etwas mehr Platz
wünschen.
VG Gertraud
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.