
Eingestellt: | 2007-09-06 |
---|---|
DI © Dirk Impens | |
Ein Foto aus schöneren Tagen in diesem Jahr. Da hier inzwischen eine heftige Technikdiskussion entbrannt ist, hätte ich da auch mal eine Frage. Ich mache meine Aufnahmen ausschließlich im Adobe RGB Farbraum. Ist es günstiger den S-RGB Farbraum an der Kamera einzustellen? VG und ein schönes WE Dirk |
|
Technik: | 400D, Tamron 90mm, F5,0, ISO100, 1/200s, Stativ, Kabel, SVA |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 144.6 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer64 durch Gäste309 im alten Zähler |
Schlagwörter: | brenthis ino falter maedesuess perlmutterfalter perlmutterfalter schmetterling tagfalter violetter silberfalter |
Rubrik Wirbellose: |
Nach meinem Geschmack, die ausgezeichnete Tiefe der Schärfe auf der gegebenen Aufnahme. Auch passend der Farbe!!!
Bei mir in der Kammer der Abstimmung RAW.
Die nachfolgende Bearbeitung: TIFF (16bit, sRGB) - JPEG (8bit) Auch nachdenklich werde ich, ob es richtig ist?
LG
Tatyana
Gruß
Christoph
Zu deiner Frage: Wenn du in RAW fotografierst, spielt der eingestellte Farbraum keine Rolle - du legst ihn später im RAW-Konverter fest. Wenn du im JPG-Format arbeitest, würde ich AdobeRGB als Farbraum wählen, weil er etwas größer als sRGB ist (z. B. bei Grüntönen). Nach der Ausarbeitung musst du den Farbraum dann für die Webpräsentation nach sRGB konvertieren.
Ich gehe wie folgt vor:
- Kamera: Speicherung im RAW-Format
- RAW-Konverter: Umwandlung nach TIFF (16bit, Adobe-RGB)
- PS: Standard-Nachbearbeitung (Tonwerte, Schärfung etc.)
- Fürs Web: Abschließend Speicherung als JPG (8bit, sRGB)
Viele Grüße
René
Die Aufnahme ist wirlich gelungen.. die Schärfe sitzt da wo sie sein soll.
Klasse wäre es natürlich gewesen wenn der Fühler nach vorne in den Schärfebereich gelegen wäre..das hätte dem Bild sicher mehr Tiefe gegeben.
LG Hans