eine ultraschallaufnahme ... (nd)
© Rainer Schmitt

... ist das hier nicht. die aufnahme zeigt aber dennoch einiges anatomisches bzw. etwas vom innenleben der nur drei bis vier millimeter langen knotenameise. im kopf ist als schattierte linie die "speiseröhre" zu sehen, etwa im bereich kinn-hals. der kopf schließt an die brust an, an der sich die sechs beine befinden. über einen stiel ist die brust mit dem hinterleib verbunden. hier sieht man zunächst den kropf. über diesem liegt soviel ich weiß etwas langegzogen das herz der ameise. im hinterleib, der bei dieser aufnahme nach unten abgewinkelt ist, sieht m,an im weiteren den darmtrakt und den magen der ameise. auch die fortführung bis zum after ist zu erkennen. am linken vorderbein ist auf halber höhe der so genannte putzkamm zu sehen. wie dieser eingesetzt wird, ist auf anderen fotos zu sehen, etwa bei http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=88876 |
|||||||
Autor: | © Rainer Schmitt | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2007-08-16 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | ameise, detail, gartenameise, knotenameise, makro, makrobalgen, rasenameise, wegmaeise | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
Dieses Bild habe ich heute (mehr als sechs Jahre nach dem Einstelldatum!!!) bei meiner Suche unter dem Stichwort "Ameise" entdeckt und bin echt fasziniert, Rainer. Fantastisch!
VG
Pascale
Schon toll... und auch lehrreich, was Du hier immer wieder zeigst an Extrem-Makros!
Beeindruckend!
Gruss, Toph
PS: Foto-ästhetisch könnte man den hellen HG-Bereich vielleicht noch weichzeichnen...