
Eingestellt: | 2013-07-22 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-06-19 |
PS © Peter Schwarz | |
Diesen schönen Mädesüß-Perlmutterfalter habe ich mir schon lange gewünscht fotografieren zu dürfen. Noch ein wenig Farbe, mittlerweile ist ja alles vertrocknet. Hier bei mir um Darmstadt ist sein Bestand leider schon sehr zurück gegangen. Der Name im Titel war mir unbekannt, den habe ich mal aus Wikipedia einkopiert, |
|
Technik: | Canon EOS 7D, 150mm 1/40 Sek., f/6.3, ISO 100 Belichtungsautomatik, Korrektur 0.3, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Gefangenes/Zahmes Tier ? |
Größe | 357.5 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 12 Zeigen
|
Ansichten: | 14 durch Benutzer127 durch Gäste932 im alten Zähler |
Rubrik Wirbellose: |
einfach nur wunderschön!
Liebe Grüße
Benjamin
Du must noch viel lernen
Klaus
LG Michael
Dein Bild ist genau richtig, immer die gleiche Diskussion
Über den Abbildungsmasstab es sollte jeder seine BIlder
Gestallten wie mag
Klaus
Klar darf jeder seine Bilder in dem ABM präsentieren, der ihm gefällt, und ebenso in den Farben usw. die ihm zusagen.
Aber jeder stellt hier auch seine Bilder ein, um den Eindruck von anderen zu erfahren, und dem einen gefällt nun mal dies besser und dem anderen jenes. Solche Feedbacks sind größtenteils Aussagen über den persönlichen Geschmack (über den sich bekanntlich nicht streiten lässt), aber Geschmäcker dürfen ebenso bekanntlich auch verschieden sein.
DU findest das Bild genau richtig - ein anderer für SEINEN Geschmack eben nicht: wo ist das Problem? Es darf doch auch jeder Betrachter seinen eigenen Geschmack haben, ebenso wie - nach deiner Aussage - der Fotograf seine Bilder so gestalten sollte, wie er mag.
Wenn dir eben ein Bild - aus welchem Grund auch immer - nicht ganz so gefällt, gibst du wohl in der Regel auch nicht ****, und der Autor sollte doch wissen WARUM, ohne dass er sich mit meinem Geschmack identifizieren müsste.
VG
Pascale
ich gebe dir Recht, dass jeder seine BIlder machen soll wie er/sie es möchte.
Da der ABM aber auch ein bildentscheidendes Kriterium ist, darf jeder sicherlich auch
seinen Gefühlseindruck mitteilen, auch wenn es in meinem Fall ein Hinundhergerissener ist.
Von daher alles im Rahmen...
LG Michael
Wie fast immer gefällt mir auch dieses Bild von Dir. Die bunten Farben und die Brillanz sind immer wieder ein Meisterwerk. Mich persönlich stört der ABM nicht, mir gefällt es so. Deine ehrlichen Deklarationen finde ich immer wieder absolut positiv. Den Ansitz finde ich in diesem Fall sehr natürlich, da sich die Falter oft genau solche - nicht immer vor Frische strahlende - Ansitze suchen.
Viele Grüße !
Florian
Danke für Eure ehrliche Meinung. Bei Ersten Begegnungen kann mir der ABM gar nicht groß genug sein das muss ich zugeben, da will ich einfach auf kein Details verzichten. Allerdings dachte ich eigentlich mich hier noch zurück gehalten zu haben.
Viele Grüße,
Peter
kann ich gut verstehen, mit den ersten Malen bei einem Objekt.
Wie gesagt war ich hinundhergerissen und habe das u.a. zum Ausdruck gebracht...
LG Michael
Und bei so einem schönen Falter kann man es dir auch nicht verübeln.
Liebe Grüße
Sandra
eine tolle Aufnahme mit sehr schönen Farben des Falters und ebenso des
Hintergrundes. Brilliante Schärfe über den ganzen Falter.
Der Beschnitt ist gefühlsmäßig etwas knapp, andererseits besticht die große
Nähe eben durch die tollen Details.
LG Michael
Farben sind natürlich immer Geschmacksache: mir würden sie etwas weniger gesättigt vermutlich noch besser gefallen - vor allem der HG.
Das hört sich jetzt nach ziemlich viel Gemecker an, aber dass dir ein ausgezeichnetes Bild gelungen ist, weißt du ja selber.
VG
Pascale
danke für Deine ehrliche Meinung.
Vielleicht kannst Du verstehen dass ich ungerne im Detail über die Definition "Gefangenes/zahmes Tier" diskutiere sondern einfach ehrlich deklariere. Ggf. hast Du die Diskussion u.a. über Gesetzte unter Ariks Schillerfalter-Foto mitbekommen was mit ein Grund ist.
Ich spreche in Regel nicht von nachgezüchteten Tieren und nicht von in Gefangenschaft Lebenden Faltern wie im Schmetterlingshaus. Ich selber züchte nicht nach sondern züchte auf, was andere auch gerne als beeinflusste Natur bezeichnen. In diesem Fall hat ein Freund die Aufzucht übernommen.
Viele Grüße,
Peter
Ein bisschen eng ist es wirklich, aber das ist Kritik auf höchstem Niveau. Ein traumhaftes Bild bei bestem Licht und schönsten Farben
Liebe Grüße
Sandra
bis dass es für mich minimal zu eng zugeht eine Augenweide, wie man so schön sagt klassisch und sehr gut,
schöne Grüße von Axel
fantastisches Bild in ebensolchen Farben.
Hitverdächtig.
VG Günter
Das Bild gefällt mir sehr gut in diesen warmen Farben. Kompliment.
Gruss: Urs