Kommentkampf im Moor
© Tobias Günnemann

Eingestellt: | 2013-05-16 |
---|---|
TG © Tobias Günnemann | |
Diese Auseinandersetzung konnte ich von einem Steg aus im Moor beobachten. Ein wundschönes Naturschauspiel - die Schlangen scheinen alles um sich herum zu vergessen. Eine hatte bereits ihren Kopf auf den Steg vor meinen Füßen gelegt. "Leider" zu nah mit dem 300er : ) |
|
Technik: | Canon 30d, Canon 300/4, ISO 200, f/4, 1/320, -0,33ev |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 397.4 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 23 Zeigen
|
Ansichten: | 2 durch Benutzer91 durch Gäste523 im alten Zähler |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
@ all
vielen Dank für die Kommentare! Es ist natürlich nicht perfekt geworden - man kann ja schlecht hinlaufen und den Halm mal eben wegschneiden : )
@Frank Paul Fietz
Autofokus war gar nicht möglich - die Bilder, die etwas geworden sind, habe ich alle mit manuellem Fokus gemacht.
@ Christoph Keller
Es handelt sich um zwei Kreuzottermännchen
Ein dickes Kompliment auch an den Autofokus.
Wer so etwas schon einmal erlebt hat, wie zwei Ottern zwischen Heidekraut und sonstigem Gedöns unterwegs sind, der weiß, wie hoch die Ausschussquote ist (bei mir bisher 100%).
Viele Grüße,
Frank
Wer so etwas schon einmal erlebt hat, wie zwei Ottern zwischen Heidekraut und sonstigem Gedöns unterwegs sind, der weiß, wie hoch die Ausschussquote ist (bei mir bisher 100%).
Viele Grüße,
Frank
Hallo Tobias, mir gefällt diese Deine Szene sehr, weil sie sich von den "gestellten" wohltuend abhebt. Gerade der „ alles versauende“ Trockenhalm unterstreicht ein/ Dein wirkliches Naturdokument. Mit den besten Grüßen, Erich
Hallo Tobias, Hammerszene mit dem von Wolf angesprochenen Fotografen-Pech. Ein Schwenk nach rechts unten würde ich mir ausserdem wünschen, denn ich hätte gerne mehr Schlange gesehen. Und beim Namen hättest Du sie auch nennen können, zumindest in den Schlüsselwörtern.
Gruss, Toph
Leider, leider muss man dazu "leider" schreiben, weil es ansonsten eine so großartiges Natururkunde ist, Tobias. Aber dieser vermaledeite Trockenhalm , für den Du nichts kannst, versaut die ansonsten schöne Bildgestaltung für den interessanten Vorgang sehr. Das Einzige, was ich wirklich kritisieren möchte, ist der unschön angeschnittene Leib des vorderen Ottermannes. Auch dafür gibt´s ne Erklärung: Es geht alles so sehr schnell! Es ist gut, dieses Bild zu zeigen. Gruß, Wolf