
Eingestellt: | 2013-05-09 |
---|---|
TP © Tilman Peters | |
Hier ein weiteres Bild der Rotbauchunke, welche ich schon hier gezeigt habe. bei weiteren Besuchen am Gewässer hatte ich nicht noch einmal das Glück so nah an eine Unke zu gelangen. Aber sie balzen ja noch eine Weile... Dieses Bild ist als eher dokumentarisch gedacht. Ich fand es sehr beeindruckend wie laut diese kleinen Tiere sind und mit ihren Rufen das ganze Gebiet beschallten (inzwischen werden sie jedoch schon von den vielen Fröschen übertönt). Wirklich ein Erlebnis diesem Konzert zuzuhören. Ich sah nach einer Weile des Beobachtens, dass die lauten Rufe der Unken sogar Schwingungen des Wassers hervorriefen. Dies wollte ich mit diesem Bild festhalten zumal es wahrscheinlich eine Szene ist die nur selten gezeigt wird. Ich hoffe es findet Gefallen. |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D7000, 300mm (entsprechend 450mm Kleinbild) 1/400 Sek., f/5.6, ISO 800 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.7, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 419.1 kB 1024 x 678 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 25 Zeigen
|
Ansichten: | 26 durch Benutzer488 durch Gäste700 im alten Zähler |
Schlagwörter: | unke rotbauchunke bombina fruehling teich |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
interessantes Bild dieser Unke, die ich erstens selbst noch gar nie gesehen habe und zweitens schon gar nicht in solch einer Pose. Die "Schallwellen" im Wasser haben eine richtig zittrige Form, so dass ich davon ausgehe, dass es sich hier um hochfrequente Bewegungen der Unke im Wasser handelt. Muss ein tolles Erlebnis gewesen sein.
Viele Grüße
Helmut
gerade gesehen durch die Kommentare ...das Bild finde ich irre, eine tolle Naturdoku die ich so noch nicht gesehen habe.
Die Quali ist nicht die Allerbeste, aber das Bild ist allemal zeigenswert...danke dafür.
Gruß angelika
wär mir doch beinah durchgegangen...
Ich finde dein Bild klasse, was für ein Moment! Irre, wie der Schall sich aufs Wasser überträgt!
Über Technik usw. kann man bestimmt streiten, aber „perfekte“ Bilder mit allerlei Verläufen, ultraweichen Hintergründen, ohne den kleinsten Grashalm im Bild inklusive Lensflares, Spiegelungen etc.pp sind ausreichend vorhanden. Ist ja auch gut so. Aber ich finde, in einem Forum für Naturfotografen darf man auch mal die ungeschönte Natur sehen!
LG Frank
durch den Kommentar von Peter bin ich auch auf dein Bild aufmerksam geworden, es wäre schade gewesen, wenn ich das verpasst hätte.
Die Darstellung der Schallwellen finde ich saustark, da ist die Schärfe auf dem Auge eher zweitrangig, tolle Idee !!!
Viele Grüße
Heinz
die Idee finde ich ausgezeichnet, als Doku stören auch die kleinen Mängel nicht wirklich.
Lieben Gruß
Peter
Vielen Dank für eure Kommentare und natürlich auch für die Sternchen.
Freut mich das euch das Bild gefällt.
@Philip: Ja das ist mir auch schon aufgefallen. Der Fokus ist mir wie schon auf dem letzten Bild leicht verrutscht. Das zieht sich durch einige Bilder dieser Tour...
Aber es war eben eine der ersten Touren mit der Kamera. Inzwischen habe ich mich an sie, so glaube ich, gewöhnt.
Gruß Tilman.
deine tolle Idee hast du sehr gut umgesetzt. So ein Bild einer Unke hab ich noch nicht gesehen. Da kann ich es auch verschmerzen, dass der Fokuspunkt wohl etwas vor dem Auge der Unke liegt.
Gruß,
Philip
ein cooles Doku.welches man so wirklich selten sieht.
Schön das du es hier zeigst,ich finde das bereichert ein Forum ungemein.
LG ALEX