
Eingestellt: | 2013-03-13 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-06-23 |
SH © Silke Hagemann | |
.... sitzt der Regentropfen nach einem kurzen Schauer auf dem Kleeblatt. Aufgenommen im Hödinger Tobel am Bodensee. In der engen Schlucht wuchs der Klee an den steilen Kanten dem Wald entgegen. Bin auf Eure Meinungen gespannt. LG Silke |
|
Technik: | Canon EOS 40D, 105mm 1/5 Sek., f/2.8, ISO 200 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.7, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 548.3 kB 1276 x 850 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 42 Zeigen
|
Ansichten: | 127 durch Gäste256 im alten Zähler |
Schlagwörter: | klee regen wald waldklee wassertropfen |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
viele Grüße
Anton
vielen Dank das Du Dich mit meinen Bild beschäftigt hast und für den netten Kommentar.
Lg Silke
diese Bildidee, dass der Betrachter das Hauptmotiv / den scharfen Bereich erst ein wenig suchen muss, finde ich ganz witzig. Trotzdem würde ich auch ein bisschen links und unten wegschneiden, damit der Tropfen nicht ganz so versteckt am Rand liegt.
Gut getroffen finde ich das Grün vom Sauerklee. Leider sind nicht alle Übergänge von Grün und Schwarz ganz sauber, vor allem rechts unten. Mit diesem Problem habe ich auch immer wieder zu kämpfen.
Noch etwas zur Pflanze: Dein Sauerklee ist Sauerklee (Oxalis) und kein Klee (Trifolium). Es sind zwei unterschiedliche Gattung aus unterschidlichen Familien. Ganz deutlich zeigt sich der Unterschied an den Blüten.
Dein Bild macht mich nun etwas ungeduldig. Wird Zeit, dass der Waldboden endlich wieder grüner wird.
Grüße
Lisa
vielen Dank für Deinen Kommentar. Das mit dem Beschnitt probiere ich mal. Danke auch für den Hinweis auf den Sauerklee.
Ja, ich scharre auch schon mit den Füßen, dass es draußen endlich grüner und nicht mehr "weißer" wird.
LG Silke
vielen Dank für Eure Kommentare, Anregungen und Sternchen.
LG Silke
Ute hat eigentlich schon sehr genau hingeguckt. Ich muss gestehen, dass wäre mir so wohl gar nicht bewusst geworden. Die zweite scharfe Stelle würde auch ich weichbügeln (oder besser noch: vor Ort regeln).
Davon abgesehen gefällt mir der Bildaufbau und ganz gesonders dieser kleine Jungel aus grünen Stengeln und Kleeblättern sehr gut. Den kleinen Schärfebereich weit abseits der Mitte mit Fokus auf die Härchen und den einen Wassertropfen finde ich witzig und gut gelöst.
Durch den schwarzen Hintergrund entsteht zum einen der Eindruck von Isolation, als sei diese kleine Gruppe weit und breit allein. Zum anderen wächst Waldsauerklee ja häufig tatsächlich eher in schattigeren Bereichen. Insofern vermittelt dieser schwarze Hintergrund etwas von dieser Stimmung.
Ein Bild, das mir gefällt und das ich mir gerne angeschaut habe.
Viele Grüße
Gunnar
eine interessante Bildidee.
Die Umsetzung ist aus meiner Sicht nicht ganz optimal gelungen.
Wenn der Tropfen Dein Hauptmotiv ist, dann ist er für mich zu sehr an den oberen Rand gedrängt.Der Blick fällt zuerst auf die anderen Blätter zumal im unteren Bereich noch eine scharfe Stelle ist.
Also unten ein wenig mehr beschneiden und oben ein bissel Platz lassen.Der Tropfe selbst ist zwar scharf, es scheint sich aber ein weiteres Blatt zwischen Objektiv und Tropfen gemogelt zu haben. Er wirkt etwas verschleiert. Die offene Blende hast Du sehr gut gewählt.
Das ist mein ganz persönlicher Eindruck zu diesem Bild und nicht allgemein gültig. Ich hoffe Du bist nicht traurig darüber.
LG Ute
das Bild gefällt mir recht gut, bin ja für Offenblende aber der Schnitt ist mir zu knapp.
V.G. Christiane