
Eingestellt: | 2013-02-01 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-10-24 |
![]() |
|
Was hab ich mich geärgert Ohne diesen "Goldregen" würde mir das Bild besser gefallen...re Nadelwald und li Laubwald ...das hatte was ...hätte ich nur etwas länger gewartet ...die etwas helleren Kringel re sind 2 Birkenstämme die mich nicht stören, weil ich sie da belebend finde. Also beim Wischen direktes Licht vermeiden ...es sei denn man möchte diesen Effekt haben. |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D90, 105mm (entsprechend 157mm Kleinbild) 1/2.5 Sek., f/7.1, ISO 200 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.3, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Experimentell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 564.5 kB 1000 x 665 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 27 Zeigen
|
Ansichten: | 17 durch Benutzer150 durch Gäste362 im alten Zähler |
Schlagwörter: | wald wischtechnik weg baeume goldkringel kermeter eifel |
Rubrik Farben und Formen: |
du hast genau das geschrieben, was ich gedacht habe, als ich das Bild sah. Ohne diese gelben Lichterkringel hätte es mir sehr gut gefallen...
Gruß
Bernd
sieht irgendwie abgefahren aus.
Ich schließe mich Gabriele an. Der helle kringel in der
Mitte etwas dezenter und es wäre perfekt.
Mir gefällt, wie gut Du damit demonstrierst, wie sich
direktes Licht auswirkt.
LG Ute
Pascale ...ja, es soll ein Beispielbild sein .. dadurch daß der Lichtstrahl nur einzeln in der Mitte auftritt fand ich es gut geeignet.
Barbara, da könnte ich wischen wie verrückt ...ohne direktes Licht keine solchen Kringel
Ja und über die kann man sicherlich geteilter Meinung sein ...ist Geschmacksache ...für mich kommt es dabei auch immer auf die gesamte Bildwirkung an...wo sie passen können sie auch reizvoll sein.
Über eure Kommentare habe ich mich gefreut, dankeschön !
Gruß angelika
hmmmm....also ich bin der meinung, dass diese hellen kringel nicht vom lichteinfall gezaubert worden, sonder von dir und deinen handbewegungen
um die kringel zu bekommen bewegen sich die hände samt kamera im kreis, und wenn die sonne da ist dann auch ihr licht...
ich weiss noch einzwei mitglieder hier im forum die durch diese kringel zauberbilder entstehen lassen haben, das geht also auch
grüßle barbara
ich mag zwar die Goldkringel auch nicht, aber ich finde es richtig klasse, dass du das Bild nutzt, um zu zeigen, wie sich direkter Lichteinfall bei einem Wischer auswirkt.
Ich weiß nicht, was Gabriele mit dem "sehr hellen Fleck in der Mitte" meint, vermutlich aber den Kreis inmitten des Goldregens. Da ich insgesamt kein Fan von diesem Goldregen und allzu stark sichtbaren Kringeln bei Wischer bin, nimmt der für mich keine besondere Stelle ein ... Auch die doppelte weiße Kringelreihe im rechten dunklen Bildteil (Birken) müsste ich nicht haben - der linke Bildteil gefällt mir da eindeutig besser.
Das hört sich jetzt so an wie eine einzige Meckerei, aber bitte überlies nicht den ersten Satz: ich finde, es gehört schon richtig Mut dazu, zu zeigen, wie man es NICHT machen soll, und da du ja für viele hier als die Wisch-Päpstin giltst, wird sich diese Lektion vielleicht noch stärker einprägen als so manches gelungene Bild von dir.
Ich habe übrigens das Bild sofort mit einem Waldweg assoziiert, konnte mir nur nicht erklären, warum der Wald auf der rechten Seite ganz anders wirkt.
Fazit: in meinen Augen nicht einer deiner bestern Wischer, aber durchaus interessant.
LG
Pascale
die Wirkung im Zusammenspiel mit den Farben ist unheimlich stark. Man kann sich sicherlich darüber streiten, ob der helle "Fleck" sein muß. Mir gefällt es jedoch so wie es ist sehr gut, mich stört er nicht; quasi gehört er für mich in die Komposition!
Liebe Grüße
Benjamin
viele Grüße Gabi
Dieses Bild hab ich nur geladen, weil es geeignet war den Zusammenhag zwischen Licht und Wischer darzustellen ...so quasi als Darstellung wie man es NICHT machen sollte
Marion ....Du siehst einen Waldweg ...re Tannenwald und li Laubwald und die untergehende Sonne die es geschafft hat einen direkten Lichtstrahl durch das Dickicht zu schicken und somit der Verursacher für die hellen Kringel war.
Ich danke euch beiden sehr für die Kommentare.
Gruß angelika
dein Wischerbild finde ich vor allem interessant. Es zeigt, was man so alles machen kann, und dass der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind.
Allerdings verschwinden mir als Wischer-Anfänger hier zuviele reale
Strukturen mit Wiedererkennungswert. Ich weiss nicht so recht, was ich
sehe, was aber nicht heisst, dass ich den Gesamteffekt durchaus gelungen finde...gefällt mir gut.
Sei lieb gegrüsst,
Marion