Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Wirbellose

Insekten, Spinnentiere, Tausendfüßer, Schnecken und andere


In diese Rubrik werden Bilder wirbelloser Tiere eingestellt: Insekten, Spinnentiere (inkl. Skorpione), Tausendfüßer, Landschnecken, aber auch Krebstiere (z.B. Asseln), soweit nicht aquatisch lebend (s.u.).

In freier Wildbahn lebende und abgelichtete Arten bilden den Schwerpunkt.

Aufnahmen aus Zoos oder (Privat-) Terrarien, bei denen das Umfeld weitgehend frei von Elementen der Gefangenschaft ist, werden akzeptiert, sollten aber die Ausnahme bleiben.

Bilder von Wirbellosen, die dauerhaft im bzw. unter Wasser leben, und von aquatisch lebenden Larven, sowie Bilder, bei denen sich die Aufnahmeoptik (zumindest teilweise) unterhalb der Wasserlinie befindet, sind in der Rubrik http://naturfotografen-forum.de/o562540-Unter+Wasser richtig aufgehoben. Für Wirbellose, die sich nur zeitweise im Wasser aufhalten, gilt: soweit sich die Aufnahmeoptik vollständig oberhalb der Wasserlinie befindet, sind die Fotos hier in dieser Rubrik richtig, auch wenn sich (nahezu) das gesamte Tier im Bild unter Wasser befindet.

Eine ausführliche Erläuterung zu einzelnen Rubriken findet sich hier:
Öffentliche Rubriken

Archiv

Die 38 Bilder aus der 2. Woche 2018-4

Ton in Ton© Marion Ehrlich2018-04-1412 KommentareTon in Ton In seinem Element...© Ruth Vey-Herdalot2018-04-145 KommentareIn seinem Element... Federlibellen© Benutzer 2252952018-04-148 KommentareFederlibellen der erste Aurorafalter© Johanna Murgalla2018-04-142 Kommentareder erste Aurorafalter Zitronenfalter-Männchen© Lothar Hinz2018-04-142 KommentareZitronenfalter-Männchen Unter dem Baldachin...© Benutzer 14373452018-04-141 KommentarUnter dem Baldachin... die Biene im Anflug...© walter Goelles2018-04-142 Kommentaredie Biene im Anflug... Aurorafalter© Otto Ganss2018-04-1415 KommentareAurorafalter Auch ein unversehrter Überwinterer,© Andreas Reifert2018-04-131 KommentarAuch ein unversehrter Überwinterer, Rotpelzige Sandbiene (Andrena fulva)© Marko Oettel2018-04-132 KommentareRotpelzige Sandbiene (Andrena fulva) ~Schau mir in die Augen~© Michael Radloff2018-04-136 Kommentare~Schau mir in die Augen~ Holzbiene (Xylocopa violacea)© Marion Ehrlich2018-04-135 KommentareHolzbiene  (Xylocopa violacea) Pfirsichblüte II© Günter Sickert2018-04-133 KommentarePfirsichblüte II Wollschweber...© Klaus Theiler2018-04-133 KommentareWollschweber... Wollschweber© Juliane Berger2018-04-132 KommentareWollschweber Aurorafalter von© Otto Ganss2018-04-134 KommentareAurorafalter von Zerynthia cassandra© Salvatore Oppedisano2018-04-123 KommentareZerynthia cassandra Nur eine Fliege© Simone Baumeister2018-04-123 KommentareNur eine Fliege Aurorafalter© Frank Gieß2018-04-111 KommentarAurorafalter Pfirsichblüte© Günter Sickert2018-04-112 KommentarePfirsichblüte Anthocharis cardamines ...© Thomas Ch. Zimmermann2018-04-113 KommentareAnthocharis cardamines ... Der Erste© Karsten Birk2018-04-110 KommentareDer Erste Erzwespe© Frank Maryska2018-04-113 KommentareErzwespe Scheckenfalter© Benutzer 2252952018-04-113 KommentareScheckenfalter Nierenfleck© Peter Schmidt 22018-04-114 KommentareNierenfleck Sechzehnpunkt-Marienkäfer© Günter Sickert2018-04-101 KommentarSechzehnpunkt-Marienkäfer ~Altlasten~© Charles Milisits2018-04-1017 Kommentare~Altlasten~ Kreuzspinne© Benutzer 2252952018-04-101 KommentarKreuzspinne Libelloides coccajus© Salvatore Oppedisano2018-04-108 KommentareLibelloides coccajus Tarnung© Heinz Hauenstein2018-04-092 KommentareTarnung Empusa pennata© Marion Ehrlich2018-04-0911 KommentareEmpusa pennata Wollschweber© Juliane Berger2018-04-091 KommentarWollschweber Zum ersten Mal ...© Lothar Hinz2018-04-097 KommentareZum ersten Mal ... Rapsglanz auf Krokus© Günter Sickert2018-04-091 KommentarRapsglanz auf Krokus Unbeschädigt überwintert© Andreas Reifert2018-04-092 KommentareUnbeschädigt überwintert Ob sie...© Martina Walser2018-04-081 KommentarOb sie... nur noch wenige Stunden ...© Thomas Ch. Zimmermann2018-04-088 Kommentarenur noch wenige Stunden ... Silberfleck Bläuling© Otto Ganss2018-04-085 KommentareSilberfleck Bläuling