Morgenrot am Katzstein
© jan friedrich

Eingestellt: | 2013-01-04 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-12-31 |
JF © jan friedrich | |
In der Nacht vom 30. auf den 31.12. waren wir am Katzstein (Sächsische Schweiz) boofen. Wir kamen leider viel zu spät für den Sonnenuntergang am Katzstein an und mussten in der einbrechenden Dunkelheit auch noch lange nach dem Einstieg zu unserer Nachtlager suchen. Am frühen Morgen, bevor ich die Sonne am Horizont sah, erspähte ich bereits die ersten in Richtung Tschechien ziehenden grauen Wolkenfelder. Ich befürchtete schon vollkommen leer auszugehen. Kurz bevor die Wolken alles überzogen, brach doch noch die Sonne am Horizont hervor und tauchte alles in dieses rot-orange Glühen. Ich hoffe das Bild gefällt ein wenig. Wie immer, freue ich mich auf eure Kritik. Wie die Berge bzw. Massive heißen, weiß ich leider nicht. Vielleicht kann jemand mit Ortskenntnis helfen? Ich hätte noch weitere aufschlussreichere Bilder, weiß aber nicht, wie ich die hier anhängen kann. Die entsprechenden sehr markanten Massive schließen sich genau links dazu an (ich meine der Lilienstein ist ebenfalls zu sehen) - alles mit Blickrichtung Osten (vom Katzstein aus betrachtet). |
|
Technik: | FinePix HS20EXR Brennweite bei 35mm Film: 184 mm Belichtung: 0,05s Blende: 6 ISO: 100 Blendenpriorität Belichtsungsausrichtung: -1 Grauverlaufsfilter SW: ein wenig nachgeschärft und ein ganz klein wenig Farben verstärkt (nur minimal) und entrauscht. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 53.5 kB 1000 x 563 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer206 durch Gäste306 im alten Zähler |
Schlagwörter: | elbsandstein saechsische schweiz katzstein sonnenaufgang |
Gebiet | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Elbsandstein: | |
Serie Sonne: |
Hallo Jan,
interessante Farbverläufe von dunkel nach hell.
Das gefällt mir gut.
Auch die Lichtstimmung ist klasse.
Schade finde ich, dass der Himmel nicht scharf ist. Hier hätte ich
mir gewünscht, dass die Wolkenstrukturen besser herausgearbeitete sind.
Der Horizont scheint auch ein wenig zu kippen.
LG Ute
Hallo Ute, danke für deinen Kommentar und den kritischen Blick. Du bestätigst meinen eigenen Feststellungen. Die Wolken hätte ich mir auch etwas schärfer gewünscht. Das ist scheinbar leider wieder dem Display meiner Kamera geschuldet. Aber auch der Sensor könnte hier wieder an seine Grenzen gestoßen sein. Vor Ort beim Kontrollblick auf das Display war ich zufrieden, aber am heimischen Bildschirm konnte ich es auch sofort sehen.
Es wird wirklich langsam Zeit für eine vernünftige Kamera
Der Horizont dagegen kippt nur optisch. Sowohl das Stativ als auch die Kamera waren korrekt ausgerichtet.
Liebe Grüße
Jan
Es wird wirklich langsam Zeit für eine vernünftige Kamera
Der Horizont dagegen kippt nur optisch. Sowohl das Stativ als auch die Kamera waren korrekt ausgerichtet.
Liebe Grüße
Jan