Zugang
Bilder
Rubriken
|
Übersichten
|
Forumsleben
|
Texte
Administratives
|
Hilfe
|
Das Objekt wurde 2013-10-17 22:19:04 durch Jalil El Harrar gelöscht.
noch einmal vielen Dank an alle, die sich die Zeit nahmen und das Bild kommentiert haben.
Dass es ein reines Naturdokument ist, bin ich sehr froh, das Bild gemacht zu haben.
Ich persönnlich finde es sehr schön. Natürlich kann man ein Bild immer besser hinbekommen. Für mich gibt es "das perfekte" Bild nicht, auch wenn man das ab und zu schreibt.
Die Einwände von Klaus und Axel kann ich aber nachvollziehen.
Heute abend werden wir die Schildkröten nachts fotografieren. Normal ist blitzen verboten. Mal schauen was möglich ist.
Viele Grüße
Jalil
ein sehr schönes Naturdokument, gefällt mir
wirklich sehr gut. Habe nichts zu meckern.
L.G.
franz
ich bin über zwei Jahre dabei, den HG selektiv entrauschen mache ich auch seit zwei Jahren. Das Problem, was Axel angesprochen hat, war, dass das Bild insgesamt durch das Entrauschen etwas gelitten hat.
Im HG sehe ich absolut keinen Rauschen mehr. Du etwa?
Meine Vorgehensweise:
HG wird etwas härter entrauscht mit TopazDenoise, meistens " Strong"
Den Vogel separat, weil ich mit Auswahl arbeite, JPG moderat oder Raw moderat. Und das wird so angepassst, dass man keinen Rauschen mehr sieht. Nur irgend wie verliert man immer Details, wenn man entrauscht. Wenn es anderes geht ohne Verlust, dann lass es mich bitte wissen.
Beste Grüße
Jalil
ich nehme keinen Anstoss an Deinem EBV-Workflow, ich sagte ja das das Ergebnis für mich ok ist (besonders bei ISO 1600). Ich finde nur Deinen Vergleich von Wildlifefotografie mit dem Rauschverhalten Deiner Kamera hinsichtlich des Bildergebnisses problematisch. Die Kamera rauscht auch bei beeinflussten Bildern im Garten. Für mich hat das Eine mit dem Anderen zunächst mal nichts zu tun und ist ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen überspitzt formuliert.
Wir können uns aber auch gerne darauf einigen, dass beides Obst ist.
LG und Dir noch ein schönes Wochenende
Holger
man sollte schon unterscheiden zwischen diesen beiden Fälle:
1- ich sitzte in einer Hütte am Fluß nachdem ich einen schönen Ast für den Eisvogel angebracht habe. Zb die Hütten in Holland haben ca 8 m Länge und ich kann mir schon aussuchen, ob ich einen grünen HG haben möchte (Gras) oder einen grauen (Wasser). Ein Beispiel hänge ich noch dran: Wenn man im Garten füttert erwarte ich natürlich eine viel bessere Qualität, als wenn ich ein Vogel im Wald fotografiere.
2- ich gehe durch den Regenwald und sehe einen Vogel. Ich versuche näher zu kommen und mache das Foto. Der Vogel sucht den HG und den Ast.
Beim KOmmentieren dieser beiden Bildern nehmen wir keine Rücksicht auf den Bedingungen. Beim zweiten Fall hat es der Fotograf aber viel schwerer als beim ersten.
Ich finde man sollte das Rauschen in Verbindung mit der Bildenstehung bewerten. Natürlich darf das Rauschen nicht von 1 m zu sehen sein. Man sollte aber auch nicht die Luppe nehmen und Rauschen suchen.
Damit meine ich auf keinen Fall Axel. Ich rede jetzt im allgemein.
Viele Grüße
Jalil
Aber wie ich schon gesagt habe, für mich ist dieses Bild in dieser Ausarbeitung ok!
LG Holger
prächtig ist dir dieses Bild wieder einmal gelungen!
Liebe Grüße,
Leopold
herzlichen Glückwunsch zu diesem Motiv nebst Beute und dem Foto. Gefällt mir sehr, sehr gut, schön dass ich mich von manchen Kommentaren nicht beinflussen lasse
Wünsch Dir ein schönes WE Jalil.
LG
Selda
vielen lieben Dank an alle, die sich die Zeit genommen haben und sich mit dem Bild beschäftigt haben. Ich akzeptiere natürlich alle Meinungen und schaue auch immer nach, ob diese berechtigt sind.
Für mich ist es ein großer Unterschied, ob ich in der Wildnis unterwegs bin und schaue, was ich finde oder, ob ich an einem Ort im Zelt sitzte, Futter hinlege und Bussarde fotografiere. Beim ersten Fall muss man mit jeder Situation fertig werden. Man kann sich nicht den HG oder Ast suchen. Man muss die jeweilige Situation bewältigen. In diesem Fall war es so: Bussard im Schatten, Hintergrund geteilt in sehr Hell und sehr dunkel. Dafür finde ich das Bild eigentlich sehr gelungen. Die beiden zuvor gezeigten waren auch sehr gut. Es war nur mein Fehler, wie ich die bearbeitet habe. Bei mir auf der neuen Seite sehen sie natürlich ganz anderes aus.
Mit dem Rauschen sehe ich das so: In meinen Augen wird es in der Vögelfotografie etwas überbewertet. bedenkt bitte, dass die Wildlife Fotos sind.
Manchmal geht es eben nicht ohne Rauschen dabei. Bei diesem Bild finde ich es aber noch sehr ansehlich. Man kann eben nicht gegen das Rauschen kämpfen ohne, dass die Qualität drunterleidet. Es ist immer ein Kompromiss.
Viele Grüße
Jalil
die Belichtung und die Ausarbeitung finde ich hier besser und insgesamt gelungen. Das Rauschverhalten, welches bei der 7d besonders in dunklen Bildpartien sehr schnell sichtbar wird und bereits bei niedrigen ISO-Einstellungen negativ sich bemerkbar macht, hast Du dafür das das Bild mit ISO 1600 fotografiert wurde sehr gut in den Griff bekommen. Mehr kann man von diesem Equipment nicht verlangen.
Deine Aussagen zum Thema Rauschen bei der Wildlifefotografie halte ich nur für teilweise richtig. Überbewertet wird dieses Thema vor allem in Internetforen gerne und reichhaltig (besonders wenn sonst nicht viel zu kritteln da ist), mit der Wildlifefotografie hat das Bildrauschen vordergründig zunächst einmal nichts zu tun, sondern ist ein technischer Faktor der ins Spiel kommt, wenn man wegen schwacher Lichtverhältnisse die ISO-Einstellung erhöhen muß damit die Verschlusszeiten für ein scharfes Bild ausreichend schnell werden. Das vermehrte Bildrauschen ist eine Folge davon, welche von Kameramodell und Sensortyp unterschiedlich stark in Erscheinung tritt im Bildergebnis. Verbessern kann man sicherlich auch noch dieses Bildergebnis per selektiver EBV-Behandlung des Hintergrundes, es ist allerdings arbeitsintensiv und auch ich habe oft keine Lust mehr mir diese Arbeit aufzuhalsen. Da muß mich das Rauschen meiner 7ds schon sehr stören.
Kompromiss ja, aber durchaus beinflussbar durch den Fotografen.
LG Holger
PS Habe ich jetzt gesagt, dass ich dieses Motiv sehr gut finde?
Viele Grüße,
Christian
den Einwand mit dem Rauschen halte ich für kompletten Unfug. Deine Bedenken wegen des Hintergrundes allerdings auch. Die Aufnahme ist schlicht und einfach sehr gut!
Gruß,
Peter
"Unfug" ist ein durchaus gebräuchliches Wort, welches natürlich jeder empfinden kann, wie er will, aber beleidigend ist es sicher nicht. Aus meiner Sicht ist es in diesem Fall schlicht treffend. Aber kein persönlicher Angriff.
Gruß aus Dortmund,
Peter
das ist eine absolut tolle Aufnahme, so nahe möchte ich gerne mal ein einen heimischen Mäusebussard rankommen. Von allen gezeigten dieser Art Deinerseits gefällt mir diese hier am besten.
Gruss Eric
Hallo Markus,
"ND" heißt: Naturdokument
HG (heißt: Herzlichen Gruß ) Axel
sehr schönes Foto! Gratulation!
Die Heuschrecke war wohl nur die Vorspeise ...
Beste Grüße
Markus
PS: Was "ND"? Lese ich immer wieder.
LG Jörg
ein grandioses Bild des beeindruckenden Vogels! Gefällt mir in allen
Belangen! Gratulation!
Liebe Grüsse,
Marion
VG Steffen
wirklich ein tolles Bild! Glückwunsch dazu!
Viele Grüße Jan Ole
auch mir gefällt dieses Bussardbild mit Abstand am besten.
Die Szene und die technische Ausarbeitung finde ich sehr gelungen!
viele Grüße,
Valentin
Klasse.
Viele Grüße
Peter
Grüße
Marius
sowohl von der Bearbeitung als auch von der Szene das beste Bussardbild, gefällt mir sehr gut !
Viele Grüße
Heinz