Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 83. Seite 2 von 2.
Wanderalbatros(s) - elegante 3,60 Meter Spannweite© achim kostrzewa2008-12-023 KommentareWanderalbatros(s) - elegante 3,60 Meter Spannweite
Wanderalbatrosse folgen unserem Schiff. Der AF macht aber über dem Wasser oft unscharfe Bilder, gegen den Himmel dagegen viel seltener.
Auge in Auge - Königspinguin - Wildlife© achim kostrzewa2008-11-233 KommentareAuge in Auge - Königspinguin - Wildlife
Dieser Pinguin kam direkt auf mich zu. Saß am Strand von Gold Hourbour in Südgeorgien hinter meinem Stativ auf dem Vulkansand. Er stoppte glücklicherweise bei etwa 1,5m Abstand und beäugte mich. 2 Minuten später schlief er ein, was immer das heißen mag...
Presseis bei den Südorkney Inseln© achim kostrzewa2008-10-212 KommentarePresseis bei den Südorkney Inseln
Wenn der Wind die Eisschollen zusammentreibt und sie sich stauen, gibt es Presseis, was früher ganze Holzschiffe zerdrücken konnte.
Blauer Eisberg mit Pinguinen© achim kostrzewa2008-10-167 KommentareBlauer Eisberg mit Pinguinen
Dieser Eisberg zeigt uns seine Unterseite, d.h. er hat sich vor kurzem gedreht. Adelie Pinguine nutzen ihn als Ruheplatz. Sie steigen selbst steile Eishänge dazu empor.
Hattu noch Krill ??© achim kostrzewa2008-10-042 KommentareHattu noch Krill ??
Eselspinguin bei der Fütterung, wie Im Gleichschritt - Eselspinguink..ken - Futterlauf 1
Mehr hier
Nebelgeist© achim kostrzewa2008-02-294 KommentareNebelgeist
Dieser Schneesturmvogel tauchte nur für Sekunden bei totalem Nebel in meinem Sucher auf. Da hatte ich noch ein langsames AF Objektiv ohne Ultraschallmotor. Nur ein Bild überhaupt von vieren war hinlänglich scharf. Bilder vom Schneesturmvogel sind ziemlich selten. Er brütet weiter im Inneren des antarktischen Kontinents und unternimmt weite Nahrungsflüge. Vielleicht gefällt es ja trotzdem: hätte mehr vorhalten müssen…
Mehr hier
Schau mir in die Augen - Kleiner© achim kostrzewa2008-02-273 KommentareSchau mir in die Augen - Kleiner
See-Elefant ruhend am Strand von Gold Bay, Südgeorgien. Dieser ist im Fellwechsel und sieht daher etwas scheckig aus. Wenn er mal ganz ausgewachsen sein wird, kann er bis zu 4.000 kg wiegen.
Lavastrand und 250.000 Pinguine© achim kostrzewa2008-02-097 KommentareLavastrand und 250.000 Pinguine
Hier am Strand der Vulkaninsel Deception landen täglich mehr als 100.000 Pingune. In der Superkolonie (setzt sich zusammen aus vielen kleineren Einzelkolonien) der Zügelpinguine am Baily Head sind am Ende der Brutzeit mehr als eine viertel Million Tiere versammelt, die bis zu vier Kilometern landeinwärts zu ihren Nestern wandern. Die Aufnahme wurde inspiriert durch Frans Lanting, der sie in den 1980er Jahren erstmals zeigte. Die Anlandung hier ist sehr schwierig, das Boot nach uns wurde komplett
Mehr hier
Spiegelung - kalt hier 2© achim kostrzewa2008-02-046 KommentareSpiegelung - kalt hier 2
Hallo Georg, hallo Michael, extra für Euch ein "bergy bit" ein Stückchen von einem Eisberg im Lemaire Kanal, Antarktische Halbinsel. Ja der HG rauscht ein bisschen...
Mehr hier
Spiegelung - verdammt kalt hier© achim kostrzewa2008-02-035 KommentareSpiegelung - verdammt kalt hier
Paradiesbucht an der Antarktischen Halbinsel frühmorgens bei Windstille vom Schlauchboot (Zodiac) aus.
Große Klappe - See-Elefanten© achim kostrzewa2008-02-012 KommentareGroße Klappe - See-Elefanten
See-Elefanten beim Drohen. Hier ist es noch Spiel... Gold Harbour, Südgeorgien, Antarktis
Mehr hier
Schwarzbrauen-Albatros(s)© achim kostrzewa2008-01-313 KommentareSchwarzbrauen-Albatros(s)
...schlafend vor mir auf dem Nest. Bedeckt, windstill. Südgeorgien, Antarktis (wildlife)
Mehr hier
Weddelmeer - "unsere Fotoplattform"© achim kostrzewa2008-01-295 KommentareWeddelmeer - "unsere Fotoplattform"
So schönes Wetter hat man dort nur selten: Sonne, kein Wind, glatte See im Erebus & Terror Golf. Mein liebster Platz auf diesem Schiff ist der "Balkon" ganz vorne auf dem Bug. Wegen des vielen Treibeises konnten wir aber nicht bis an die Tafeleisberge heran fahren. Man kann nicht alles haben... Warum ist der Schiffsbug im Bild? Manchmal braucht es einen VG und Größenverhältnisse. In diesem Bild war mir das eine so wichtig, wie das andere...
Mehr hier
Gewonnen - Futterlauf 2© achim kostrzewa2008-01-251 KommentarGewonnen - Futterlauf 2
Nachdem ein Junges deutlich schneller war, wird es endlich gefüttert. Dann ist es meist satt und bleibt stehen. Nun kommt sein Geschwister zum Zuge, wenn noch etwas übrig ist. Foto von Renate Kostrzewa
Mehr hier
Eselspinguin am Nest© achim kostrzewa2008-01-242 KommentareEselspinguin am Nest
Endlich mal ein ruhiger HG. Freistellen geht nur an wenigen Plätzen und dann machen die Viecher einfach nix wie pennen...Es hat geschlagene 20 min. gedauert bis er/sie (?) sich mal aufgerichtet und gestreckt hat. Brüten/hundern ist wohl langweilig. Jetzt endlich mal der ganze Pinguin unbeschnitten oder verdeckt von seinen Koloniennachbarn...
Tafeleisberg© achim kostrzewa2008-01-222 KommentareTafeleisberg
Tafeleisberge entstehen durch Abbrüche vom Schelfeis. Schelfeis ist Gletschereis. Die Gletscher werden manchmal so groß, dass die bis weit ins Meer reichen und schwimmen, das ist dann ein Eisschelf. Dieser Tafeleisberg hier war ziemlich groß. Schwamm im Weddellmeer und wir sind sicher 2 Stunden daran entlang gefahren. Höhe über Meeresspiegel ca. 40m, also höher als unser Schiff.
Im Gleichschritt - Eselspinguinküken - Futterlauf 1© achim kostrzewa2008-01-204 KommentareIm Gleichschritt - Eselspinguinküken - Futterlauf 1
Die Küken rennen im sog. Futterlauf hinter dem Altvogel her. Wer zuerst kommt, wird gefüttert bis er satt ist. Daher ist es wichtig Erster zu sein. Meist wird das zweite Küken aber auch ausreichend versorgt, außer bei Nahrungsmangel. Wieder ein sehr seltenes Foto von Renate Kostrzewa, was wir so noch nicht anderswo gesehen haben.
Zügelpinguin am Nest© achim kostrzewa2008-01-195 KommentareZügelpinguin am Nest
Hier nun ein Zügelpinguin am Nest. Das Junge ist gut 2 Wochen alt und übt schon seine Flügel. Damit ist die Serie Besenschwanzpinguine am Nest (Pygoscelis) erst einmal komplett. Aufnahmeorte waren jeweils verschiedene Kolonien an/auf der Antarktischen Halbinsel.
Adeliepinguin rufend am Nest mit zwei Jungen© achim kostrzewa2008-01-183 KommentareAdeliepinguin rufend am Nest mit zwei Jungen
Adeliepinguin mit zwei Jungen, die schlafen. Sie stecken dazu den Kopf noch unter das Bauchgefieder des Elterpinguin. Der Elternvogel ruft nach seinem im Anmarsch befindlichen Partner. Männchen/Weibchen kann man so nicht unterscheiden. Dieses Bild ist jetzt 600 Pixel hoch und kann dann ohne Scrollen angeguckt werden.
Eselspinguin mit zwei Jungen am Nest© achim kostrzewa2008-01-178 KommentareEselspinguin mit zwei Jungen am Nest
Bei etwas bedeckterem Himmel kommen die großen Kontraste bei diesen Besenschwanzpinguinen immer besser als in knalliger Sonne.
Im Gleichschritt - Eselspinguine© achim kostrzewa2008-01-113 KommentareIm Gleichschritt - Eselspinguine
Zwei Eselspinguine auf dem Weg zur Brutkolonie. Kamerastandpunkt so tief wie möglich (auf dem Bauch liegend). Foto von Renate Kostrzewa
Eselspinguin mit Jungem am Nest© achim kostrzewa2008-01-111 KommentarEselspinguin mit Jungem am Nest
An diesem Nest saß ich sicherlich über eine Stunde bis was passierte: das Junge hob den Kopf und gähnte herzhaft.
Macaronipinguine - "nun spring endlich"© achim kostrzewa2008-01-101 KommentarMacaronipinguine - "nun spring endlich"
Macaronipinguine = Goldschopfpinguine leben in großer Zahl auf Südgeorgien. Sie laufen vom Strand zu ihrer Kolonien hier in der Cooper Bay. Drängeleien sind dabei normal.
Zügelpinguine "on the rocks"© achim kostrzewa2008-01-101 KommentarZügelpinguine "on the rocks"
Zügelpinguine ruhen sich gerne auf Schollen oder Eisbergen aus, wenn sie vom "Fischen" kommen. Erst danach stürzen sie sich in den Trubel der Kolonie. Diese Art Fotos könnte man auch durchaus unter Lanschaften einordnen, denn die Intention war ja, das Tier in seinem Lebensraum zu zeigen.
Mehr hier
Adeliepinguine an der Hope Bay, Antarktis© achim kostrzewa2008-01-042 KommentareAdeliepinguine an der Hope Bay, Antarktis
Wir waren den ganzen Tag hier an der Hope Bay unterwegs gewesen und mußten zurück zum Schiff. Dieses abendliche Streiflicht bot sich nur ganz kurz an diesen sonst trüben Tag. Diese Art Fotos könnte man auch durchaus unter Lanschaften einordnen, denn die Intention war ja, das Tier in seinem Lebensraum (hier Brutplatz) zu zeigen.
Mehr hier
Einer von 400.000© achim kostrzewa2007-10-273 KommentareEiner von 400.000
Aus dem endlosen Gewusel der riesigen Kolonie ist es nicht einfach Tiere zu isolieren. Bedeckter Himmel.
Immer hungrig© achim kostrzewa2007-10-2712 KommentareImmer hungrig
Königspinguin mit Jungem am Strand der Fortuna Bay. Bei bedecktem Himmel, Regen aber mit einigen "sunny spells". Mehr Bilder von Königspinguinen finden Sie auf unserer Homepage unter dem Reisebericht "Südgeorgien". Informationen ebenda unter "Südgeorgien-Reise". Wir fahren im November 2008 gleich wieder hin, um die D300 auszuprobieren.
Mehr hier
Königspinguine - die schiere Zahl© achim kostrzewa2007-10-271 KommentarKönigspinguine - die schiere Zahl
Wir waren Anfang März mal wieder zum fotografieren mit der Nordnorge kurz auf Südgeorgien. Nach einen Schneemorgen taute es, blieb aber bedeckt. Horizont abgeschnitten, weil langweilig
50 Einträge von 83. Seite 2 von 2.

Verwandte Schlüsselwörter