Hasenportrait
© ken mori

SONY DSC |
|||||||
Autor: | © ken mori | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2012-08-01 | ||||||
Aufgenommen: | 2012-08-01 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | tier, wiese, saeugetier, hase, feldhase, portrait, disteln | ||||||
Rubrik Säugetiere: |
2012-08-02
achso und die Daten kann ich leider nicht speichern lassen weil die Kamera das Objektiv nicht richtig erkennt 
(ist so da ist auch nix kaputt )
Deswegen muss ich auch alles manuell machen

(ist so da ist auch nix kaputt )
Deswegen muss ich auch alles manuell machen
2012-08-02
Also erstmal danke für den schnellen Kommentar 
Jaa, zum Objektiv kann ich noch was schreiben
Also das Objektiv hat bei 500 mm Blende 9 oder so, stärker aufblenden geht leider nicht
Anderer Kamerastandpunkt war leider auch schwierig ...
ich war schon froh das der Hase mich nicht bemerkt hat und nicht weggerannt ist
lg
Ken

Jaa, zum Objektiv kann ich noch was schreiben

Also das Objektiv hat bei 500 mm Blende 9 oder so, stärker aufblenden geht leider nicht

Anderer Kamerastandpunkt war leider auch schwierig ...
ich war schon froh das der Hase mich nicht bemerkt hat und nicht weggerannt ist

lg
Ken
2012-08-01
Hallo, Ken,
damit Du nicht wieder eine Woche warten musst.
von den Farben her finde ich das Bild ganz erfrischend. Die Grshalme die sich direkt vor dem Kopf plazieren sind zwar nicht wegzuzaubern stören mich aber auch bei anderen vergleichbaren Bildern immer wieder, so wie leider auch hier. Man könnte versuchen dies durch einen anderen Kamerastandpunkt zu vermeiden. Auch stärkes Aufblenden hilft manchmal. Das würde auch in diesem Fall den Blick noch besser auf das Hauptmotiv lenken. Zum Objektiv schreibst Du nichts, daher schwierig zu beurteilen ob das möglich war.
Grds. gilt bei manuellen Objektiven Die größte Blendenöffnung wird mit null angezigt, dann 1,0 ... 2,0 etc. Man kann bei den meisten Kameras Objektivdaten über das Menü einstellen. Also Brennweite und größte Blendenöffnung z.B 300mm Bl.2,8 dann erscheint das auch anschließend in der Bilddatei.
damit Du nicht wieder eine Woche warten musst.

von den Farben her finde ich das Bild ganz erfrischend. Die Grshalme die sich direkt vor dem Kopf plazieren sind zwar nicht wegzuzaubern stören mich aber auch bei anderen vergleichbaren Bildern immer wieder, so wie leider auch hier. Man könnte versuchen dies durch einen anderen Kamerastandpunkt zu vermeiden. Auch stärkes Aufblenden hilft manchmal. Das würde auch in diesem Fall den Blick noch besser auf das Hauptmotiv lenken. Zum Objektiv schreibst Du nichts, daher schwierig zu beurteilen ob das möglich war.
Grds. gilt bei manuellen Objektiven Die größte Blendenöffnung wird mit null angezigt, dann 1,0 ... 2,0 etc. Man kann bei den meisten Kameras Objektivdaten über das Menü einstellen. Also Brennweite und größte Blendenöffnung z.B 300mm Bl.2,8 dann erscheint das auch anschließend in der Bilddatei.
Gruß Klaus th.