
Eingestellt: | 2012-07-16 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-05-07 |
MS © Magdalena Schaaf | |
Hallo, hier noch ein Bild vom Mai: Ein Schwertlilienrüssler auf "seiner" Pflanze. Irgendwie mag ich die kleinen kugeligen Rüsselkäfer, die jedes Jahr unsere Schwertlilie bevölkern, auf- und abmarschieren, sich in und unter den Blüten verstecken und sich von der Pflanze ernähren. Die Eier werden an die Früchte abgelegt und das Tier überwintert im Boden als Käfer. |
|
Technik: | Canon 50D | Tamron 90mm| F2,8 | 1/250 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 242.1 kB 600 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 49 Zeigen
|
Ansichten: | 1 durch Benutzer83 durch Gäste194 im alten Zähler |
Schlagwörter: | schwertlilienruessler lilienruessler schwertlilie ruesselkaefer kaefer coleoptera mononychus punctumalbum mononychus punctumalbum mai |
Gebiet | Ortenaukreis |
Rubrik Wirbellose: |
mit etwas Verspätung danke ich Euch für die Kommentare und Sternchen, bei einem Foto, das in der Vorschau vielleicht etwas irritiert
@ Joachim: I. sibirica
liebe Grüße,
Magdalena
jetzt hast Du´s aber wieder geschafft .
Habe mich von dem Vorschaubild ganz schön verwirren lassen, dachte mir, ui was für ein gelungenes Schwertlilienfoto, dann kam etwas Enttäuschung, da die hintere Blüte ja gar nicht scharf war, erst dann hab ich deinen Rüssler gesehen und war wieder begeistert .
Ein klasse Foto in jeder Sicht, tolles Motiv, ein klasse Licht und tollem Bokeh.
viele Grüße
Christoph
wie auch schon bei Deinem letzten Bild, so ist es Dir auch hier wieder gelungen, die Beziehung des Käfers mit seiner Wirtspflanze nicht nur unter ökologischen, sondern auch ästhetischen Gesichtspunkten in ein wundervolles Bild zu verpacken - toll!
Handelt es sich hier um I. sibirica oder germanica?
Schöne Grüße
Joachim
eine erfrischend andere Darstellung des kleinen Rüsslers. Mir gefällt es sehr gut. Fast wie Batik wirken die Schwertlilien zusammen mit den Flares.
viele Grüße
Gabriele