Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 117. Seite 3 von 3.
Der Sonne ganz nah© Armin Windlin2011-08-181 KommentarDer Sonne ganz nah
Waldameise auf einem Gras mit der Sonne im Hintergrund.
rote Waldameise© Bernhard Diehl2011-07-224 Kommentarerote Waldameise
Da Disteln auch oft von Blatläusen heimgesucht werden, kann man hier auch die rote Waldameise beobachten, die sich am Honigtau der Läuse laben.
Mehr hier
Muskeln© Jan Kyri2009-12-102 KommentareMuskeln
braucht diese Waldameise (Formica polyctena) viele um solch eine Last zu tragen. Auch wenn es trotzdem keine wirklich schwere Aufgabe für das Tier ist. Enstdanden im Oktober, als diese Kolonie dabei war, sich auf die Winterruhe vorzubereiten (allerdings nicht mit "Proviant" ;) ). Grüße, Jan
Mehr hier
ins gras gebissen© Benjamin Zocholl2009-08-154 Kommentareins gras gebissen
wahrscheinlich sogar wort wörtlich. diese rote waldameise hat sich nicht mehr bewegt, nicht mal neugierig dieses große schwarze ding betrachtet, das dort vor ihrem gesicht aufgetaucht ist. wie man am gaster sehen kann ist sie verletzt worden, wahrscheinlich ist sie daran gestorben. wäre froh um konstruktive kritik! vielen dank.
Mehr hier
Kleines Kraftpaket© Marko König2009-05-182 KommentareKleines Kraftpaket
Bis zum 100-fachen ihres eigenen Körpergewichtes können sie tragen.
Rote Waldameise (Formica rufa)© Benjamin Zocholl2009-05-123 KommentareRote Waldameise (Formica rufa)
habe heute mal wieder nach ablichtungsmöglichkeiten gesucht und bin mal wieder bei unseren ameisen hängen geblieben... in diesem fall sitzt sie auf einem stein und hat sich gerade von mir weggedreht...
zwei rote waldameisen...© Benjamin Zocholl2009-04-261 Kommentarzwei rote waldameisen...
... und eine tote raupe. ich vermute bei der raupe handelt es sich um eine nachtfalter raupe, weiss es aber nicht sicher, falles es jemand mit sicherheit weiss, bitte bescheid sagen, danke :) dieses bild entstand, als jemand laut rief, "benjamin, schnell deine kamera" da ich kein makro objektiv besitze habe ich das canon 55-250mm benutzt, auf ca. 70mm in umkehrstellung. zu dem zeitpunkt hatte ich keinen retroadapter dabei, weshalb ich die linse nur verkehrt herum auf das bajonett angel
Mehr hier
Rote Waldameise (Formica rufa)© Benjamin Zocholl2009-04-171 KommentarRote Waldameise (Formica rufa)
dieses bild entstand heute, während der arbeitszeit :) habe eine offene blende gewählt, kann leider nicht mehr sagen welche, da ich die linse in retro stellung hatte und deshlab ist der kopf nicht wirklich scharf geworden. dies ist kein bildausschnitt. konstruktive kritik und verbesserungs vorschläge sind willkommen :) so langsam kommt der frühling auch nach oslo ;)
Mehr hier
Ameise in Abwehrhaltung auf dem Ameisenhaufen© Sonja Haase2009-02-013 KommentareAmeise in Abwehrhaltung auf dem Ameisenhaufen
Im letzten Jahr habe ich häufig einen Waldameisenhaufen beobachtet und versucht zu fotografieren. Eine sehr schwierige Angelegenheit. Ein Stativ kann man schlecht aufbauen, als half nur halb davorliegend, freihändig zu fotografieren. Die Ameisen waren mir noch nicht einmal feindlich gesonnen. Sehr selten stellten sie sich in Abwehrhaltung auf.
Mehr hier
Good Vibrations© Oliver Richter2008-10-2120 KommentareGood Vibrations
Die Rote Waldameise trieb mich schier zur Verzweiflung: bei sehr wenig Licht nahm sie immer mal Kontakt zu mir auf (siehe Fühler und hielt nur selten still. Aber da kann man machen nix. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Voodoo© Thomas Oser2007-12-195 KommentareVoodoo
Eine Große Waldameise transportiert, nachdem sie demontiert wurde, ihre Beute ab. Durch die Perspektive waren einige Betrachter erst irritiert. Gruß, Thomas
Mehr hier
In Abwehrhaltung ...© Marko König2006-03-241 KommentarIn Abwehrhaltung ...
befindet sich diese Rote Waldameise (Formica polyctena) mit ihren gespreizten Mandibeln (Beißwerkzeuge) und dem nach vorne gerichteten Hinterleib, mit dem sie versucht Säure entgegen zu spritzen. Bei den Schuppenameisen, zu denen die Art zählt, ist so etwas für einen potentiellen Angreifer weniger schmerzhaft, als bei der Familie der Knotenameisen, die noch einen Stachel besitzen und die Säure injizieren können. Leider ist der eine Fühler abgeschnitten - ist aber bei dem Vergrößerungsmaßstab und
Mehr hier
Rote Waldameise, Wildpark Bad Mergentheim© Dirk Vorbusch2004-05-161 KommentarRote Waldameise, Wildpark Bad Mergentheim
ZO - Wildparkaufnahme Daten: Kamera Nikon D2H, Optik Sigma Makro 3,5 180mm HSM, 200 ISO, 1/250 sec., f18, 2 Aufhellblitze entfesselt.
Mehr hier
50 Einträge von 117. Seite 3 von 3.

Verwandte Schlüsselwörter