
Eingestellt: | 2007-04-22 |
---|---|
JK © Jens Kählert | |
Prince Baskettail (Epitheca princeps), Florida (Lake Kissimmee State Park, Cow Camp), April 2007 Obwohl diese Libelle im Habitus ganz anders und schon exotisch wirkt und über 7000 km von uns entfernt lebt, wurde sie in die selbe Gattung wie unser sehr seltener Zweifleck (Epitheca bimaculata) gestellt. Während sich unsere heimischen Libellen in der Regel mit einer eher schlichten Erscheinung begnügen, gehört ein aufwändiger Flügelschmuck bei den Vertretern Floridas schon fast zur Standardausstattung. Etliche Libellenarten zieren dort ihre Schwingen mit bunten Flecken oder Farbmustern. Ungewöhnlich ist auch die Sitzhaltung: Der Hinterleib wird meist deutlich nach oben gekrümmt. Ein Foto dieser zwar nicht seltenen Art zu bekommen, ist schon als ausgesprochener Glücksfall zu bezeichnen. Normalerweise fliegt diese stattliche Libelle (7-8 cm lang) ständig herum und setzt sich nur höchst selten – und dann meist auch noch unerreichbar. Dieses kooperative Tier saß mir sogar recht lange Modell. Allerdings wollten andere Umstände nicht mitspielen, denn die Sonne schien aus einem wolkenlosen Himmel und produzierte ein hartes Licht. Zum Glück halten sich die Schattenpartien hier aber noch in Grenzen. |
|
Technik: | Canon 30D + EF 180 mm / 3.5 L, Stativ, Spiegelvorauslösung, 1/100 Sek., f13 |
Größe | 168.4 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 7 durch Benutzer139 durch Gäste451 im alten Zähler |
Schlagwörter: | epitheca florida libelle |
Rubrik Wirbellose: |
LG, Pascale
Dann komme ich nächstes Mal gerne mit
Gruß Lukas
@ Lukas: Mit dem Aufhellen der dunklen Bereiche ist es so eine Sache. Glücklicherweise sind es in diesem Foto nur ganz wenige Stellen, die "absaufen". Unter dem Zweig stören sie meines Erachtens nicht einmal. Hinter dem Kopf der Libelle ist ein kleiner Bereich im Schatten. Wenn man jedoch ein tiefes Schwarz digital aufhellt, wird man nur Bildrauschen erzeugen, denn eine wirkliche Farbinformation fehlt dort. Schön wäre es gewesen, wenn mir jemand einen hellen Karton bei der Aufnahme so hätte halten können, dass auch dort etwas Licht hingelangt wäre.
Nochmals vielen Dank an alle!
Gruß
Jens
Die Augenfarbe gefällt mir übrigens auch gut. Ich freue mich auf weitere Bilder aus Florida.
Gruß
Oliver
Nichts zu meckern! (Bis auf zwei Sensorflecken rechts oben...
Schön auch, dass Dich die Frühlingssonne wieder "geweckt" hat!
Ich hoffe Deine "Flugzeit" dauert dieses Jahr lange an!
Gruß nach Dithmarschen,
Thorsten
Da das Bild nicht so viele Dunkle Stellen hat kommt man hier mit dem Harten Licht bestens zurecht. Naturfotografie hat eben auch seine (zuweilen lichtbedingten) Schattenseiten.
Gruß nach SH aus HH
Georg
Klasse erwischt. Technisch sauber und in der Gestaltung ebenfalls ansprechend (noch ein kleiner Schwenk nach links vielleicht?). Tiefenschärfe und Hintergrund gefallen mir ebenfalls.
Das Licht ist wirklich etwas hart. Man kann eben nicht alles haben
Gruß Lukas