
Eingestellt: | 2011-12-07 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-11-18 |
![]() |
|
So verabschiedete sich der Tag am Herzogstand. Sehr schön zu beobachten war dort oben der Unterschied von den warmen sonnebeschienenen Latschen und degegen die schattigen kalten Fichten. In der Ferne sieht man den knapp 100 km entfernten Großvenediger. Scrollen nicht vergessen Hier könt ihr euch Gipfelbeschriftungen ansehen --> hier klicken ... |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D90, 18mm (entsprechend 27mm Kleinbild) 1/10 Sek., f/13.0, ISO 200 Manuell belichtet, Manueller Weißabgleich Stativ GVF besteht aus 6 Hochformataufnahmen |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 783.2 kB 1969 x 724 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 20 Zeigen
|
Ansichten: | 6 durch Benutzer262 durch Gäste455 im alten Zähler |
Schlagwörter: | panorama herzogstand walchensee alpen |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Panoramen: | |
Serie in den Bergen: |
eine beeindruckende Landschaft, wobei mir ganz besonders die Lichtsituation gefällt mit der von der Sonne beschienenen Bergflanke im Vordergrund und dem im Schatten liegenden Tal. Aber erst durch die Bildgestaltung wird diese Aufnahme zu einem besonderen Bild: Der sich weit ins Bild erstreckende, in der Sonne liegende Berghang fängt meinen Blick immer wieder auf. Von hier aus gleitet mein Blick von links oben kommend den Bergkamm hinunter in die entgegengesetzte rechte Ecke, wo er sich mit einem eleganten Schwung, dem Bergkamm immer noch folgend, über die beiden Bergkuppen hinweg wieder ins Bild zurück wendet. Eine Seenlandschaft und die Bergkette im Hintergrund bieten dem Auge hier eine interessante Abwechslung. Das ist dir ausgezeichnet gelungen.
Auf mich würde es allerdings noch etwas günstiger wirken, wenn der Bergkamm im Vordergrund nicht vom Bildrand unterborchen wäre, sprich: Ein paar mehr Pixel unten könnten es schon sein. Davon abgesehen ist dir hier eine herausragende Aufnahme gelungen.
Viele Grüße
Gunnar
wirklich ein traumhaftes Panorama, ich wüßte nicht was man besser machen könnte!
Gruß
Stefan
Ein herrliche Weitsicht und Tiefenwirkung zusammen mit dem Panoramaeffekt mach dieses Bild zu etwas Besonderem. Meinen Glückwunsch.
LG Martin
Gruß Thomas.
und ich hab mich schon gewundert, warum ich die ganze Zeit über ein komisches Gefühl hatte... Natürlich meinte ich dich und nicht den ersten Kommentator - wie ich das verwechselt habe weiss ich nicht. Vielleicht werde auch ich langsam alt *gg*
du darfts Hans zu mir sagen
Der Thomas bin ich nicht. Hast mich wahrscheinlich mit dem ersten Kommentator verwechselt
LG Hans
dein Panorama entführt mich hier in eine andere Welt. Eine Welt, welche mich immer wieder aufs neue fasziniert - Berge.
Den Vordergrund habe ich nicht als Dominant wahr genommen - im Gegenteil. Der Blick fällt ja zunächst auf den malerischen See, wird dann auf die beiden kleineren Berge im Vordergrund gelenkt und über den Kamm schwungvoll zum Vordergrund gelenkt um dann von da oben erst in die Ferne zu blicken. Das in der Kombination mit dem letzten Licht (schöner warm - kalt Kontrast übrigens! ) bekommt das Bild eine schier unendliche Weite.
gut Licht
Chris
mo