Herbstliche Wasserimpression

Eingestellt: | 2011-11-14 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-11-12 |
SG © | |
Am Samstag war ich (wieder mal Mitten im Wald an einem wunderschönen Bachlauf entstand diese herbstliche Wasserimpression. Sie wird für mich demnächst Vorlage für ein gemaltes Bild sein und ich bin sehr gespannt, was Ihr zum fotografierten Herbstwasser denkt! Wie immer freue ich mich über Eure Meinungen, Anregungen oder Eure Kritik! Liebe Grüsse, |
|
Technik: | Canon EOS 60D / Makro EF 100mm 2.8l is usm 1/10 Sek. / F16 / ISO 640 LW - 0.7 / Automatischer Weissabgleich Stativ / Polfilter / ND 1.8 64x Bildausschnitt ca. 90% vom Original |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 752.8 kB 1200 x 897 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 24 Zu den Tophits
|
Ansichten: | 13 durch Benutzer260 durch Gäste390 im alten Zähler |
Rubrik Farben und Formen: | |
Serie Wasserspiele: |
wie ich gerade sehe, habe ich bei diesem Bild zwar über die Technik von Graufiltern spekuliert, aber
darüber hinaus ganz vergessen etwas zu diesem schönen Motiv zu schreiben. Wahrscheinlich haben
mich diese wunderbaren Farben und Formen einfach zu sehr beeindruckt.
Auf den ersten Blick wirkt dieses Bild durch seine großflächigen Strukturen, die fließenden Formen,
den engen Bildausschnitt und die Beschränkung auf zwei vorherrschende Farben – Rostbraun und
Eisgrau – auf mich sehr ausgewogen und ruhig. Gleichzeitig erzeugt der Kontrast von Warm und Kalt,
von Hell und Dunkel eine deutliche Spannung. Dann, auf den zweiten Blick, büßt das Bild allerdings
immer noch nichts von diesem Eindruck ein. ;–) Im Gegenteil, mir werden immer mehr Details bewusst,
die den Reiz dieser Aufnahme ausmachen.
Da wäre zum Beispiel als Hauptform das auf einer Ecke stehende Quadrat, gebildet aus den beiden großen
Luftblasen – die im Übrigen wie Eiswürfel aussehen –, dem mittleren Blattteil sowie der der kleineren
Luftblase schräg rechts darüber. Die untere Ecke des Quadrates ist jedoch weggebrochen. Ich finde diese
Form umso erstaunlicher, als die Kontraste an dessen Rändern dem Quadrat ein schon plastisches Aus-
sehen verleihen. Es wirkt auf mich, als würde sich die Form aus der Fläche herausheben.
Dann ist da rechts und unten der Rahmen aus dunklem Wasser, der das Quadrat einbettet und ihm auf
diese Weise seine Stabilität gibt. Zudem hält er den Blick im Bild. „Stabil“ im Sinne von ruhig, wirkt das
Bild auch deshalb auf mich, weil das Quadrat nicht auf einer wackeligen Spitze steht, sondern durch die
weggebrochene Ecke zwei Auflagepunkte besitzt.
Bemerkenswert und sehr ausgewogen finde ich den Bildaufbau auch aus einem anderen Grund. Gedanklich
vervollständige ich nämlich die dunklen Bildecken über jeweils eine Diagonale zu einem Kreuz. So bilden die
dunkle Bildecke oben rechts, der erste Blattteil mit dem Blattstiel, die kleine Luftblase, der zweite Blattteil, die
linke Luftblase und der dunkle Bildteil links unten eine Diagonale. Ähnlich sehe ich auch eine zweite
Diagonale.
Fazit: Eine wunderschöne, äußerst ausgewogene Aufnahme, die durch ihre Farben und Formen sowie der
minimalistischen Darstellung besticht, wobei sich die vielen kleinen Details in ihrer Gesamtheit zu einem
faszinierenden kleinen Kunstwerk zusammenfügen.
Viele Grüße
Gunnar
Was willst Du da noch malen? Das ist doch schon perfekt gemalt. Ich sehe alles. Die Linien, die Flächen, die Gewichtsverteilung in den Farben und den Formen. Und wenn man ganz genau schaut und sich ein bisschen führen lässt, erkennt man in der rechten oberen Ecke - ganz klein - ein Symbol, dessen Bedeutung unzweifelhaft und sehr sehr schön ist.
Mit total verspäteten Glückwünschen aber schon lang vergebenen Sternen
Michael Maria
Wie sehr man sich über das frühmorgentliche Entdecken von solch späten Glückwünschen doch freuen kann ...
Da kann und mag ich mich nur ganz, ganz herzlich bei Dir bedanken und freue mich wirklich riesig!
Und stelle zudem fest, dass Dir wohl nichts verborgen bleibt. Dabei hatte ich Symbolträchtiges doch so gut versteckt
Liebe Grüsse,
Sabine
Danke und liebe Grüsse,
Sabine
auch diese Aufnahme gefällt mir richtig gut. Ich kann mich da den positiven Kommentaren meiner Vorschreiber nur anschließen...
vG
Detlef
Mit weiteren und dann auch noch so lobenden Kommentaren zu diesem Bild hatte ich gar nicht mehr gerechnet. Umso grösser die Freude!
Vielen herzlichen Dank an Dich und liebe Grüsse,
Sabine
ein sehr interessante Aufnahme
Die kühlen Farben des Wassers und die Farbe der Blätter harmonieren sehr schön miteinander. Der Unschärfegrad ist für mein empfinden genau richtig.
Schön finde ich auch die hellen Bereiche im Wasser, die dem Bild einen frischen Eindruck verleihen.
Wie Betty, bin auch ich der Meinung, das die Aufnahme aus einer gewissen Entfernung erst richtig wirkt.
Gruß Sabrina
Leider erst entdeckt, freue ich mich sehr über Deine Rückmeldung zum Bild! Wie schön, dass es Dir gefällt und Du Dir die Zeit für einen Kommentar genommen hast.
Ganz herzlichen Dank und liebe Grüsse,
Sabine
Deine Wasser-Impression gefällt mir recht gut. Wundere mich aber ein bisschen wegen der Technik: Graufilter und ISO640!? Da hätte ich doch auf den Filter verzichtet und ISO100 eingestellt, dann gäbe es auch kein Rauschen, wie hier zu erkennen (auch wenn es bei diesem Motiv nicht so extrem stört).
Schöne Grüße
Joachim
hallo Sabine,
ich denke, ohne Grauverlauf wäre es ein anderes Foto geworden. Entscheidend für den Bildeindruck ist hier die Belichtungszeit. Bei gleicher Belichtungszeit und gleicher Blende ohne Graufilter (64x) müsste der Isowert von 640 auf 10 sinken.
O.k., da das Foto sowieso überall mehr oder weniger unscharf ist, könnte man hier evtl. um 3 bis 4 Stufen auf Blende 5.6 oder 4.0 abblenden und mit einem Isowert von 80 (bzw. 100) oder 160 (bzw. 200) arbeiten.
Wäre evtl. einfach mal ein Versuch wert, ob die Theorie in der Praxis funktioniert und wie das Foto dann wirkt.
Viele Grüße
Gunnar
Danke Dir ganz herzlich für Deine ausführliche Stellungnahme zu Graufilter, Belichtung und Blendeneinstellung. Das hört sich (für mich!) ziemlich kompliziert an und ich hoffe, dass ich alles richtig erfasst habe. Ausgedruckt, damit ich nichts vergesse, werde ich gelegentlich bestimmt einen Versuch starten und bin schon gespannt, wie sich Dein 'Fotokurs' auf die Bilder auswirkt.
Ein herzliches Dankeschön und liebe Grüsse,
Sabine
Nicht nur Dir entgehen eine Menge Bilder, es sind so viele neue, dass ich gar nie all die kommentieren kann, so wie ich es gerne tun würde ...
Freue mich sehr über Deinen Kommentar, Betty! Und ganz besonders über Deine Ehrlichkeit. Ja, die Schärfe fehlt diesem Bild tatsächlich völlig
@Gernot
Es freut mich wirklich sehr, dass Du trotz der nicht vorhandenen Schärfe doch so grossen Gefallen an dem Bild gefunden hast, Gernot! Danke Dir herzlich!
Auch ein ganz lieber Dank an alle geheimen Sternchenwerfer! Das freut mich bei aller Unschärfe schon sehr ...
Diese Art Fotos liebe ich auf jeden Fall !
LG gernot
zwei Tage war ich nicht im Forum und mir sind eine ganze Menge Bilder entgangen.
Als ich dieses im Thumb entdeckte, dachte ich gleich an Dich und unseren schönen
Tag im Küsnachter Tobel. Sabine, bei diesem Bild bin ich hin- und hergerissen.
Mir gefällt der Bildaufbau und die Farbgestaltung sehr gut. Gemalt auf Leinwand, ein
lohnendes Motiv. Als Foto fehlt mir ein Quäntchen Schärfe. Betrachte ich
das Bild jedoch von der Weite, finde ich es sehr spannend und die Unschärfe
stört nicht. Ich wünsche Dir jedenfalls viel Glück, dieses Motiv auf Leinwand
zu bannen ...
Liebe Grüsse, Betty
Ehrlich gesagt war ich beim Einstellen dieses Bildes sehr skeptisch, da es schon sehr von einer fotografischen Darstellung abweicht. So hatte ich im schlimmsten Fall damit gerechnet, dass es vielleicht gar nicht kommentiert wird. Da ich mich bei der Durchsicht meiner Aufnahmen vom Samstag aus malerischer Sicht aber sehr über dieses Ergebnis gefreut hatte, war es mir das Risiko wert. Das Experimentieren macht einfach unglaublich viel Freude und vor allem lerne ich auch sehr viel dabei - auch für 'normale' Bilder
Nun freue ich mich natürlich sehr, dass Ihr Euch trotzdem mit dem Bild auseinander gesetzt habt und Eure Meinung für mich aufgeschrieben habt. Ganz herzlichen Dank Euch allen dafür! Auch den Sternewerfern für die Sterne!
@Barbara
Dein Vergleich mit einem fotografischen Gemälde ist für mich ein sehr schönes Kompliment! Da ich oben und seitlich etwas wegschneiden musste, weicht das Format jetzt etwas von der Norm ab . Freue mich aber, dass es Deine Freude nicht allzu sehr schmälert
. Danke Dir herzlich, Barbara!
@Joachim
Bitte nicht wundern ! Ich wollte unbedingt meinen neuen Graufilter (endlich auch für's Makro) ausprobieren. Du hast bestimmt Recht, es hätte auch mit einem niedrigeren ISO-Wert funktioniert, aber eben ... (starrköpfig könnte man da auch sagen
). Danke Dir sehr, dass Du Dir trotzdem die Zeit für einen Kommentar genommen hast - das freut mich sehr!
@Klaus St.
Ich werde mich bemühen, Deine Wünsche in Zukunft zu erfüllen ! Sprich, wenigstens einen kleinen Schärfepunkt ins Bild zu setzen. Es lässt sich ja nicht verantworten, dass Deine Augen nur noch in Bewegung sind und keine Ruhe mehr finden
. Auch Dir ganz lieben Dank für Deine Meinung!
Klaus zum Zweiten: Freut mich, dass Du Dir das Foto als gemaltes Bild vorstellen kannst. Bin mal gespannt, ob mir das (auch nur annähernd) so gelingt, wie ich mir das wünsche ...
@Klaus M.
Wer weiss? Vielleicht habe ich ja schon gemalt und Du siehst tatsächlich einen Ausschnitt davon und nicht einen Teil des aufgenommenen Bachlaufs ? Nein, Spass beiseite. Ich finde es total spannend, was Du alles erkennst
... sogar die Muscheln hast Du gefunden
. Herzlichen Dank für Deine so ausführliche Bildbeschreibung - fast scheint es mir, als wärest Du tatsächlich ein Maler!? Ist das so?
Mit dem Platz und der Drehung ... mmmh ... unten habe ich nichts mehr geschnitten, da war es schon so knapp. Aber rechts hätte ich vielleicht wirklich noch ein klitzekleines Stück wegnehmen können. Tja, schon zu spät - macht ja nichts. Wegen Dir achte ich übrigens bei jeder Aufnahme auf die obere linke Ecke
... erinnerst Du Dich? Da siehst Du mal, was so alles aus Kommentaren 'hängen' bleibt ...
Klaus auch zum Zweiten: Ist ja echt total nett von Dir, die Anmerkung zum 'Schlachtfeld'. Habe aber so gar kein Problem damit, im Gegenteil! Finde es einfach immer wieder interessant, welch unterschiedliche Assoziationen ein Bild wecken kann ... diese hatte ich selber noch nicht entdeckt. Danke Dir, Klaus!
Stimmt! Das mit dem Einfluss . Irgendwann passen dann vielleicht die drei anderen Ecken auch - danach lande ich dann in der Mitte. Du siehst, Du hast mit Deiner Einflussnahme noch verdammt viel zu tun
...
Liebe Grüsse zurück,
Sabine
was ich ergänzen wollte: als Vorlage für ein zu malendes Bild ist dein Foto sehr gut geeignet. Bildaufbau und die Verteilung der Farbtöne sind sehr stimmig.
LG Klaus
dein Bild ist eine interessante Momentaufnahme aus dem herbstlichen Bachbett. Einen Schärfepunkt als Fixpunkt für das Auge - und seien es nur einzelne Stromfäden hätte ich jedoch gewünscht.
LG Klaus
Das Wasser wirkt so belichtet fast wie Eis, den kommenden Winter.
Dein fotografisches Gemälde kommt gut bei mir an.
Einzig mit dem Format hadere ich etwas, bin halt schon vom Kleinbildformat geprägt.
Das ist allerdings völlig mein Geschmack und schmälert die Freude an deinem Bild sehr, sehr wenig
LG, Barbara