
Eingestellt: | 2011-11-07 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-10-29 |
HD © Holger Dörnhoff | |
Ich hab's getan, bei meinem vierten Harzbesuch habe ich tatsächlich den Brockengipfel besucht. Leute was für Besuchermassen... grausig grausig grausig - ich bin erst mal wieder in den Brockenurwald abgestiegen und hab' auf den Sonnenuntergang gewartet. Eine weise Entscheidung, denn erstens habe ich dieses leicht mystische Licht bekommen, welches dem sagenumwobenen Motiv eher gerecht wird als das harte Mittagslicht und zum Zweiten waren bis auf ein Wanderpärchen alle anderen verschwunden und ich konnte in Ruhe fotografieren. Übrigens der teuflische Höllenschlund glüht noch, habt Ihr es auch gesehen? LG Holger |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark II, 58mm 1 Sek., f/16.0, ISO 50 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.3, Automatischer Weißabgleich Stativ |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 413.1 kB 1024 x 683 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer373 durch Gäste383 im alten Zähler |
Schlagwörter: | brocken teufelskanzel harz sonnenuntergang blaue stunde gipfel nationalpark |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Herbstreise in den nördlichen Harz: |
Gestern war ich mal wieder auf dem mit raureif eingeweißten Brockengipfel und habe zum Sonneaufgang auch an der Stelle ein paar Fotos geschossen. Wenn man auf dem Weg bleibt ist das wohl doch die beste Perspektive. Allerdings frage ich mich wo du dahinter Windräder entdeckt hast? Dei Brockenbahntrasse kann man ja ganz gut durch einen niedrigen Standpunkt auslöschen.
Gruß
Jens
Danke das Du nochmal geschrieben hast.
LG Holger
ich musste laut lachen, als ich las, was sich alles hinter dem Felsen versteckt. Aber mit genau solch einem Kompromiss zwischen Bildgestaltung und dem Ausblenden zivilisatorischer Einflüsse hatte auch ich erst letztens wieder zu kämpfen. Mein Beileid.
Aber ganz ehrlich: Die Bildgestaltung gefällt mir so, wie sie ist, sehr gut. Der mächtige Felsblock hat es verdient, durch einen engen Schnitt betont zu werden. Dass er dabei einen Großteil des Hintergrundes verdeckt und die Horizontlinie durchbricht, stört mich hier in keiner Weise. Im Gegenteil, der Block wirkt dadurch ruhig und mächtig und der Hintergrund macht nicht den Eindruck, als sei er speziell interessant.
Besonders gefällt mir an der Aufnahme auch der Himmel mit seinen unterschiedlichen Farbnuancen und dem leuchtenden organgefarbenen Streifen am fernen Horizont.
Viele Grüße
Gunnar
LG Holger
Mit der Teufelskanzel hast Du glaube ich eine der interessanteren Klippen auf dem Gipfel aufgenommen. Der Blick in die Ferne ist mir persönlich etwas zu stark von der Klippe zugestellt, zumindest den Acker kann man hinten aber schön erkennen.
Gruß
Jens
LG Holger