Borstenhörnchen - Mabuasehube Game Reserve - Kalahari - Botswana
© Sigurd Treske

Angeblich trinken die Borstenhörnchen der Kalahari nie. Das ist völlig falsch. In der Kalahari kann es viele Monate nicht regnen. Stehende Gewässer gibt es nicht. Trotz der Dürre überleben die Borstenhörnchen, da sie aus den trockenen Gräsern und Samen noch genug Flüssigkeit zum Überleben bekommen. Wird ihnen Wasser angeboten trinken sie es wie jedes andere Säugetier. Das Mabuasehube Game Reservat kann nur mit einem Geländewagen erreicht werden. Es gibt keinerlei Versorgungsmöglichkeiten. Es ist das Land der unendlichen Weite, der Stille, der Einsamkeit. |
|||||||
Autor: | © Sigurd Treske | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-09-23 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | borstenhoernchen, kalahari, mabuasehube, game, reserve, afrika, botswana | ||||||
Gebiet | Kalahari | ||||||
Rubrik Säugetiere: |
Hallo Sigurd,
wieder mal eine tolle Aufnahme mit einer hilfreichen Beschreibung. Schade, dass es ein paar Borsten vom Schwanz nicht komplett aufs Bild geschafft haben. Ich hätte die Belichtung rund ums Auge etwas korrigiert. Ansonsten weißt das Bild eine perfekte Schärfe auf. Der Schnitt ist auch gut.
Viele Grüße,
Michael
Hallo Thomas,
die Borstenhörnchen werden häufig mit den "Erdmännchen" verwechselt. Der buschige Schwanz wird als Sonnenschutz verwendet. Sitzt ein Borstenhörnchen mit dem Rücken zur Sonne wird der Schwanz hochgestellt und die Haare stehen ab. Dadurch wird das Tier beschattet.
die Borstenhörnchen werden häufig mit den "Erdmännchen" verwechselt. Der buschige Schwanz wird als Sonnenschutz verwendet. Sitzt ein Borstenhörnchen mit dem Rücken zur Sonne wird der Schwanz hochgestellt und die Haare stehen ab. Dadurch wird das Tier beschattet.
Die Pfanne hat einen Durchmesser von 24 Zentimetern.
Gruß
Sigi
Hallo Sigurd,
zunächst einmal ein Dankeschön für die teilweise ausführlichen Beschreibungen zu Deinen Bildern. Deine Anmerkungen zu den Tieren und zu ihrem Lebensraum helfen (mir zumindest) zu einem besseren Verständnis der afrikanischen Wildnis beizutragen.
Von dem Borstenhörnchen hatte ich bislang auch noch nichts gewußt. Zunächst dachte ich es sei in etwas unserem Eichhörnchen vergleichbar - ich wußte ja nicht welche Pfannengröße ihr verwendet habt
...als Größenvergleich. Wikipedia gibt die Größe mit bis zu über 40cm an -ohne Schwanz! Und die Borsten sind wohl wirklich ziemlich fest.
zunächst einmal ein Dankeschön für die teilweise ausführlichen Beschreibungen zu Deinen Bildern. Deine Anmerkungen zu den Tieren und zu ihrem Lebensraum helfen (mir zumindest) zu einem besseren Verständnis der afrikanischen Wildnis beizutragen.

Von dem Borstenhörnchen hatte ich bislang auch noch nichts gewußt. Zunächst dachte ich es sei in etwas unserem Eichhörnchen vergleichbar - ich wußte ja nicht welche Pfannengröße ihr verwendet habt

Danke für Deine Bilder!
liebe Grüße
Thomas