Aufgeplustert
© Alejandro Metzger

Zwergspinte (Merops pusillus) am Ufer des Mara Rivers. Kenia, September 2011 |
|||||||
Autor: | © Alejandro Metzger | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-09-23 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Rubrik Vögel: |
2011-09-25
Hallo,
das Bild gefällt mir ausgesprochen gut.
Gruß
Daniel
2011-09-25
Hallo Alejandro,
das sind ja mal zwei farbenfrohe Gesellen.
Schöne Aufnahme, auch wenn der Schärfebereich etwas knapp war. Mir geht es oft so, dass ich irgendeine Einstellung vor lauter Hektik "versemmel"
Wie Axel reichtig schreibt, ist man dann so vom Motiv fasziniert...
Aber ganz so schlimm find ich´s gar nicht - ist ´ne tolle Aufnahme, um die ich Dich beneide.
das sind ja mal zwei farbenfrohe Gesellen.

Schöne Aufnahme, auch wenn der Schärfebereich etwas knapp war. Mir geht es oft so, dass ich irgendeine Einstellung vor lauter Hektik "versemmel"

Aber ganz so schlimm find ich´s gar nicht - ist ´ne tolle Aufnahme, um die ich Dich beneide.
liebe Grüße
Thomas
2011-09-24
Hallo Alejandro,
die sind mir leider nicht vor die Linse geflogen.
Sehr schön präsentierst du sie hier.
LG
Marion
die sind mir leider nicht vor die Linse geflogen.
Sehr schön präsentierst du sie hier.
LG
Marion
2011-09-23
Hallo Alejandro,
sehr ungewohnt und dazu noch sehr schön sehen diese Zwergspinte aus, hab ich noch nie gesehen!
Man könnte meinen, es wären Bienenfresser, die eine falsche Farbe abbekommen haben
Pascale hat die fehlende Schärfentiefe ja schon angesprochen, ich kenne das, denn das passiert mir auch häufig:
Da ist man so euphorisch, dass man solch seltene Tiere vor der Linse hat und versucht sie scharf abzubilden, den Ausschnitt ordentlich zu gestalten, damit man nicht allzu viel wegschneiden muss und vor lauter denkt man dann nicht an die fehlende Schärfentiefe...
Ich finde aber auch, dass dazu noch die Bearbeitung Mängel aufweist, denn man sieht, und das besonders am linken Vogel, unten noch deutliche Schleiher. Hast Du da eine Entrauschungsmaske angewendet, die zu weit außen positioniert wurde oder woher kommen denn diese Schleiher?
Herzlichen Gruß Axel
sehr ungewohnt und dazu noch sehr schön sehen diese Zwergspinte aus, hab ich noch nie gesehen!
Man könnte meinen, es wären Bienenfresser, die eine falsche Farbe abbekommen haben

Pascale hat die fehlende Schärfentiefe ja schon angesprochen, ich kenne das, denn das passiert mir auch häufig:
Da ist man so euphorisch, dass man solch seltene Tiere vor der Linse hat und versucht sie scharf abzubilden, den Ausschnitt ordentlich zu gestalten, damit man nicht allzu viel wegschneiden muss und vor lauter denkt man dann nicht an die fehlende Schärfentiefe...
Ich finde aber auch, dass dazu noch die Bearbeitung Mängel aufweist, denn man sieht, und das besonders am linken Vogel, unten noch deutliche Schleiher. Hast Du da eine Entrauschungsmaske angewendet, die zu weit außen positioniert wurde oder woher kommen denn diese Schleiher?
Herzlichen Gruß Axel
2011-09-23
Hallo Pascale,
Vielen Dank! Abblenden wäre sicherlich angezeigt gewesen...ich war aber v.a. damit beschäftigt, die Kerlchen scharf zu kriegen
LG Alex
2011-09-23
Niedlich sind diese zwei kleinen farbenfrohen Kerlchen, wie sie da so einträchtig nebeneinander hocken, Alejandro.
Ich frage mich nur, warum du nicht etwas mehr abgeblendet hast, um die Schärfentiefe zu erhöhen, denn der HG sieht nicht so aus, als wäre er dadurch zu unruhig geworden, und die Bel.-Zeit war ja extrem kurz.
Ich frage mich nur, warum du nicht etwas mehr abgeblendet hast, um die Schärfentiefe zu erhöhen, denn der HG sieht nicht so aus, als wäre er dadurch zu unruhig geworden, und die Bel.-Zeit war ja extrem kurz.
VG,
Pascale