
Eingestellt: | 2011-09-22 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-08-21 |
SG © Sabine Günter | |
... sind diese Luftblasen. Wie auch der "Krimmler Sprudel" ist dieses Bild flussabwärts ein ganzes Stück unterhalb der Krimmler Wasserfälle entstanden - allerdings schon mit etwas besserem Licht. Es waren ein paar tolle Stunden und es gab so unglaublich viel Spannendes zu entdecken! Wie meistens hatten es mir auch an diesem Morgen die ganz banalen, unauffälligen Dinge angetan Dieses Bild mag ich sehr gern und ich bin mal gespannt, ob es Euch vielleicht auch ein bisschen gefällt! So oder so freue ich mich über Eure Kommentare. Liebe Grüsse, |
|
Technik: | Canon EOS 60D / Macro EF 100mm 2.8l is usm 1/100 Sek. / F 7.1 / ISO 200 Automatische Belichtung, Korrektur - 1.0 / Automatischer Weissabgleich Freihand |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 386.4 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 10 durch Benutzer163 durch Gäste472 im alten Zähler |
Schlagwörter: | fluss krimmler wasserfaelle tropfen wasser wasserfall wasserspiele |
Rubrik Farben und Formen: | |
Serie Wasserspiele: |
@Betty
Es ist mir eine grosse Ehre, wenn Du mein Foto als Vorlage für eines Deiner (gemalten) Bilder nimmst. Bin sehr gespannt auf die Vernissage und freue mich schon drauf!
Danke für Dein begeistertes Rückkommentieren an Klaus. Das war natürlich ganz in meinem Sinn . Klasse Betty ... so gut hätte ich das nicht hingekriegt
...
@Angela
Über Deinen Vergleich mit dem aquarellistischen Charakter freue ich mich besonders. Anlässlich der Malerwochen, an denen ich teilgenommen hatte, wollte ich versuchen die Malerei irgendwie in die Fotos einfliessen zu lassen. Schön, wenn es ein wenig gelungen zu sein scheint ...
@Pascale
Freue mich, dass die "Gestrandeten" im Gegensatz zu den "Sprudelnden" Dein Interesse wecken konnten ...
Farblich wird es dann wahrscheinlich in den folgenden Fotos auch noch etwas wärmer werden.
Bei den Wasserfällen haben ich zum Teil auch mit dem Polfilter fotografiert- hier aber ganz bewusst darauf verzichtet, da ich unbedingt den malerischen, fast gezeichneten Effekt hinbekommen wollte. Das wäre mit dem Polfilter nicht machbar gewesen.
@Klaus
Macht ja nichts, wenn Du Dich nicht für eines der beiden Bilder entscheiden kannst. Schön, dass Du auch an diesem Gefallen findest.
Bei einem quadratischen Format würde sich der herabfallende Bogen der Tropfen im ebenfalls nach links unten herabfallenden Hintergrund nicht mehr wiederholen - das fände ich etwas schade. Ist ja aber Geschmackssache ... Zu Deinen übrigen Einwänden hat Betty ja schon so toll kommentiert, das hätte ich nicht so gut hingekriegt
Danke Eucha allen und ganz liebe Grüsse,
Sabine
<<Was mir hier nicht ganz so gut gefällt ist diese dunkle Stelle links oben. Wenn da noch etwas Kontur zu erkennen wäre, könnte ich mich damit mehr anfreunden>>
Ich habe mir dieses Bild auf unterschiedlichen Monitoren angeschaut und erkenne
immer im Hintergrund die Strukturen, die auch noch die Farbnuancen des VG
aufweisen. Gerade deswegen gefällt mir persönlich dieses Bild so gut. Es hat eine
sehr gute Staffelung: der dunkle Hintergrund, dann der Vordergund (die hellen Steine im Wasser),
und der Bereich der Luftbläschen, die sich über die Steine ziehen. Das zusammen gibt dem
Bild eine tolle Tiefe und Spannung, die ohne spektakulären Farben auskommt.
Liebe Grüsse
Betty
ich finde dieses Bild auf jeden Fall interessanter als seinen Vorgänger, weil du hier auch noch andere Farben mit einbezogen hast. Vor allem die Ocker-Töne gefallen mir hier sehr gut. Die könnte ich mir sogar im Ton noch etwas wärmer vorstellen (Tonwerte)
Auch der Kontrast von den kleinen überwiegend runden Strukturen zu den größeren ruhigen Flächen (vor allem oben links) sagt mir sehr zu.
Ich könnte mir vorstellen, dass hier ein Polfilter gute Dienste geleistet hätte, aber damit bin ich selbst absolut noch keine Fachfrau.
LG,
Pascale
Dein Foto gefällt mir ; hat fast einen aquarellistischen Charakter finde ich.
Ganz liebe Grüße
Angela
Jetzt bin ich grad einfach nur begeistert. Das gefällt mir ausgesprochen
gut. Darf ich es als Vorlage für mein angefangenes Bild verwenden?
Ich finde die Farben und die Bildaufteilung sehr gelungen und es reizt
mich, so etwas auf Leinwand zu bannen (wenn ich es dann hinbekomme).
Liebe Grüsse, Betty