
Eingestellt: | 2011-08-10 |
---|---|
MS © Magdalena Schaaf | |
Hallo, obwohl viele Makrofotografen oft Schmetterlinge fotografieren, sind sie bei mir ein eher seltenes Motiv. Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich beim Warten auf Zangenlibellen einige Bläulinge an einer kleinen Pfütze fand. Ich denke, sie nahmen Mineralien auf. |
|
Technik: | Canon EOS 50D, 90mm 1/250 Sek., f/7.1, ISO 200 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 230.6 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer86 durch Gäste322 im alten Zähler |
Schlagwörter: | schmetterling blaeuling insekt makro polyommatus icarus hauhechel-blaeuling polyommatus icarus |
Rubrik Wirbellose: |
Wie das Bildergebnis zeigt, hat sich Dein Mut, sie so darzustellen, gelohnt. Gefällt mir ganz besonders!
LG Eckhard
Danke für Eure Anmerkungen!
@Michael: Die Drehung ist eine gute Idee und werde ich mal ausprobieren, Danke!
liebe Grüße,
Magdalena
das gefällt mir gut, vor allem die Kombination aus scharfer Frontale und erkennbarem Profil. Das Licht ist ebenfalls schick. Ein klein wenig harmonischer würde ich es finden, wenn der frontale Bläuling genau senkrecht ausgerichtet wäre, so vielleicht 2 Grad nach rechts gedreht. Aber das ließe sich ja leicht machen, wenn Du die Idee gut findest.
Viele Grüße
Michael
cool die beiden. Das die beiden genau senkrecht zueinander sitzen ist super. Gefällt mir sher gut.
LG
Ela
sehen ein wenig aus wie "Marsianer", Deine zwei Bläulinge!
Was aber auf gar keinen Fall abwertend gemeint sein soll - ganz im Gegenteil, denn die Bildidee finde ich recht gelungen, nicht nur in Ermangelung von Zangenlibellen!
Mal ein etwas anderes Makro, gefällt mir gut!
Viele Grüße
Richard