
Eingestellt: | 2011-08-10 |
---|---|
DV © Danijel Vrgoc | |
Schön dass dieses Forum erhalten bleibt. Sehe auch dass sich einiges getan hat und es nun auch unterstützung durch Mods gibt. Bin zwar nur seltener Gast hier, aber dann und wann macht es mir Freude hier die vielen wunderschönen Bilder zu betrachten. Von mir gibts heute einen WW-Schwalbenschwanz von letztem Monat. |
|
Technik: | 24mm PC-E Stitch aus drei geshifteten aufnahmen. |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 399.2 kB 800 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 15 durch Benutzer391 durch Gäste899 im alten Zähler |
Schlagwörter: | schwalbenschwanz papilio machaon schmetterling |
Rubrik Wirbellose: |
das ist wirklich ganz stark! Würde es wirklich sehr begrüßen, wenn Du uns öfters mit Deinen fotografischen Ergüssen beglücken würdest, denn Deiner Kreativität sind scheinbar keine Grenzen gesetzt.
Schöne Grüße
Joachim
beeindruckendes Makro, ein Balanceakt in Bezug auf die Belichtung. Sehr gut gelungen!
Viele Grüße: Andreas
das ist ein Makro, das aus dem Rahmen fällt.
Die Perspektive und die Bildgestaltung finde ich sehr spannend.
Sehr schön sind die durchleuchteten Flügel.
Die Einbeziehung der Landschaft bei WW-Aufnahmen hat immer wieder
einen ganz besonderen Reiz. Ich glaube, ich muss mich auch mal
daran probieren!
LG
Astrid
ein gutes Foto von dem schönen Falter.
Zwar sind die Farben etwas knallig, aber die Wirkung ist gut.
Pozdrowienia dla Warszawy
Georg
eine ganz andere Sichtweise, die ich vom Ansatz her richtig gut finde. Reflexe und der eher ungewöhnliche Aufbau mit Falter quer im Hochformat - das hat was. Was mir nicht so gut gefällt ist der sehr helle Hintergrund, vor allem direkt über den Bäumen. Vielleicht ginge das durch eine leicht dunklere Gesamtausarbeitung noch?
Kannst Du erläutern, wie Dein "geshifteter Stitch" genau funktioniert? Mit der Technik habe ich mich noch nicht beschäftigt.
Viele Grüße
Michael
danke für deine Anmerkung und Neugier.
Das habe ich mit dem 24mm PC-E gemacht. Bei Canon heisst es TS-E.
Das ist das Tilt und Shift Objektiv mit übergrossem Bildkreis, welches sein Haupteinsatzgebiet in der Architektur hat.
Tilten bedeutet verschwenken und shiften verschieben.
Man kann das Objektiv also von ganz unten bis ganz oben für drei Teilbilder verschieben. Die Teilbilder sind absolut Passgenau und können zu einem verlustfreien Panorama gestitched (zusammengebastelt) werden.
Damit erhält man eine Bildanmutung eines Mittelformates und qualitativ hochwertiges Bildmaterial (sozusagen Mittelformat für Arme). Natürlich nur vorausgesetzt es ist annähernd Windstill. Den Bildaufbau muss man jedoch in den drei Teilbildern bedenken. Mehr noch als wenn man das Bild normal durch den Sucher sehen würde.
Im Nahbereich ist ausserdem zu Beachten, dass das Objektiv in starrer Position sein muss und man die Kamera hinten verschieben muss um Parallaxenfehler zu vermeiden, die den Stitch dann unmöglich machen.
das hat wirklich was. Die schemenhafte Landschaft im Hintergrund gefällt mir besonders gut. Eventuell könnte ich mir hier auch sehr gut einen kleineren ABM oder auch ein Querformat vorstellen. Aber egal mir gefällt so wie es ist auch wirklcih sehr gut.
LG
Ela
Mir gefällt es,sehr sogar.
Gruß Marcus