![Rivalen... Konikpferde *Konik* [KD]](data/o/11/57770/image::Ralf_Kistowski_alle_bilder_hengste_kampf_konikpferd_konikpferde_pferde.jpg)
Eingestellt: | 2007-02-05 |
---|---|
RK © Ralf Kistowski | |
Niederlande, 04.02.2007: Bereits vor tausenden von Jahren wurde das niederländische Flußgebiet von Wildrindern (Auerochsen), Rehen, Gänsen, Hirschen, Wildschweinen und vermutlich auch Wildpferden (Tarpanen) stark beweidet. Dabei hatten diese Tiere großen Einfluß auf die natürliche Vielfalt. Mit Ausnahme des Rehs sind die meisten großen Weidetiere durch den Einfluss des Menschen verschwunden. In Niederländischen Schutzgebieten werden seit einigen Jahren wieder Rinder und Pferde "in Freiheit" gehalten - die Tiere leben in natürlichen Herden in weiten Gebieten das ganze Jahr über draußen und werden dabei weitgehend sich selbst überlassen. Die tierärztliche Versorgung ist auf ein Minimum begrenzt. Eine Beifütterung ist nicht notwendig, da die Anzahl der Tiere auf die Menge des im Winter natürlich vorhandenen Futters abgestimmt wird. Durch die natürliche Beweidung soll die Grundlage für die Wiederherstellung der ursprünglichen Ökosysteme gelegt werden. Neben Galloway-Rindern werden in diesen Gebieten Konik-Pferde gehalten. Die Tiere leben in kleinen Herden - mit etwas Glück kann man im zeitigen Frühjahr die Machtkämpfe der Bullen oder der Leithengste beobachten. Da die Tiere unter kontrollierten Bedingungen ganzjährig sich selbst überlassen sind, habe ich die Aufnahmesituation als KD beschrieben. |
|
Technik: | D70 mit 300/4,0, 1/640 sec. bei f 5,6, ISO 200, Freihand |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 175.5 kB 979 x 654 Pixel. |
Ansichten: | 11 durch Benutzer424 durch Gäste1343 im alten Zähler |
Schlagwörter: | alle bilder hengste kampf konikpferd konikpferde pferde |
Rubrik Säugetiere: |
stehenden Zaun empfinde ich als störend.
Lothar hat recht bezüglich des Ursprungs. Den Ursprung dieser Pferde findet man in Polen. In Masuren im Popielno-Reservat hat man vor dem zweiten und auch nach dem zweiten Weltkrieg angefangen die Tiere zurück zu züchten. Ziel ist es möglichst nah an den Europaeischen Waldtarpan im Aussehen und Erscheinungsbild heran zu kommen. Leider haben die Deutschen viele Tiere verspeisst oder im Krieg eingesetzt. Dadurch wurden der Tarpanzucht sehr wertvolle Tiere unwiderbringlich entnommen.
Gruss Helge
Gruss Klaus
Zum Pony kann ich noch folgendes ergänzen:
Der Ursprung der Konik-Ponys soll Osteuropa sein und zum osteuropäischen Wildpferd soll es eine *enge Verwandschaft* geben.
Die heute an vielen Orten lebenden Stämme haben ihren Ursprung wohl alle im Hauptzuchtgebiet, in Polen. Dort werden die Tiere systematisch gezüchtet... in Staats- und Privatgestüten.
LG
Lothar
Die Info dazu ist auch sehr gut.
Gruß
Sebastian
Gefällt mir richtig gut, schöne harmonische Farben und prima Bildaufteilung,
LG Berthold
Ralf, deinen Namen kanste auch noch unter das Bild schreiben!
Gruß
Oliver