Abendrot
Eingestellt: | 2011-06-13 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-06-12 |
JK © | |
Gestern Abend (12.06.11) gingen die Temperaturen rapide zurück, die Aktivität der Libellen nahm rasch ab. Die Gebänderten Prachtlibellen suchten schon eine Stunde vor Sonnenuntergang ihre Schlafplätze auf. Kurz nach dieser Aufnahme breitete dieses Weibchen seine Flügel aus, wie es die meisten anderen Prachtlibellen auch taten. |
|
Technik: | Canon EOS-1D Mark IV, 180mm, 1/200 Sek., f/6.3, ISO 400, Korrektur -0.3, Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 307.8 kB 999 x 666 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer170 durch Gäste347 im alten Zähler |
Schlagwörter: | calopteryx libelle prachtlibelle |
Rubrik Wirbellose: |
wunderschöne Farben, klasse Gestaltung. Sehr schön.
Gruß Udo
ein Bild, das mir sehr gefällt!
Ich mag solche Scherenschnitte von Insekten und Libellenflügel bieten sich mit ihrer feinen Aderung, aber immer noch bestehenden Lichtdurchlässigkeit, geradezu an. Der schlichte Aufbau und die sanften rosa-Töne im Hintergrund gefallen mir gut.
Ein schönes Makro, das Ruhe ausstrahlt.
liebe Grüße,
Magdalena
Ich danke euch allen für Kommentare und Klicks!
Gruß
Jens
herrlich minimalistisch und megaausdrucksvoll...einfach grandios! Ich bin restlos begeistert! Glückwunsch!
Sei ganz lieb gegrüsst,
Marion
was Deine Anmerkungen und Kommentare hier zu diesem Bild anbetrifft, kann ich voll und ganz nachvollziehen und zeigt mal wieder, wieviel persönliche Empfindungen und Einstelleungen eine Rolle spielen, was die Beurteilung eines Fotos und die Fotografie selbst mehr als interessant macht.
Trotzdem finde ich gut, das auch Lukas seine Empfindungen hier zum Ausdruck bringt
Wie gesagt, für mich klar der Beleg, wieviel persönliche Empfindungen, Eindrücke,Darstellungen, Meinungen,... sehr subjektiv stellenweise die Fotografie ausmachen.
LG ANgela
Und ich ergänze noch: die Gewichtungen. Da sprichst du eine Wahrheit gelassen aus, Angela! "Schönheit liegt im Auge des Betrachters" ...
Natürlich gibt das dem Fotografen noch keine Freiheit, alle Gestaltungsregeln zu missachten und einfach alles für "schön" zu erklären, nur, weil er es mit schönen persönlichen Erinnerungen verbindet. Und dennoch ist die Bildbetrachtung oft eine sehr subjektive Angelegenheit, ob man das nun wahr haben will oder nicht.
LG,
Pascale
um ehrlich zu sein, gefällt mir das Bild nicht so recht. Gestalterisch ist's aus meiner Sicht nicht harmonisch gelöst, die schräg verlaufenden Himmelsstrukturen und die von Libellenflügel, -abdomen und Halm gebildeten Linien passen nicht wirklich zueinander. Schwierig zu sagen, ob in dieser Situation eine ausgewogenere Komposition möglich gewesen wäre, Prachtlibellen machen's einem ja wegen ihrer Sitzhaltung manchmal nicht ganz einfach. Ich hätte wohl auf jeden Fall den "Horizont" gerade ausgerichtet und den Rest entsprechend angepaßt; aber ob das letztlich zu einem besseren Gesamtergebnis geführt hätte, weiß ich nicht.
Davon abgesehen denke ich, daß du Bilder hast, auf denen weitaus mehr Stimmung rüber kommt als dieses - natürlich läßt sich die einsetzende Dämmerung und die entsprechende Stimmung erahnen, aber verglichen mit ähnlichen Bildern von dir, die den Betrachter regelrecht reinziehen, wirkt dieses auf mich eher schwach.
Viele Grüße, Lukas
jedem steht es frei seine Meinung zu einem Bild zu äußern - dem eigentlichen Sinn dieses Forums entsprechend. Ich kann also damit leben, dass dir mein Bild nicht zusagt. Ich möchte nur eines richtigstellen: Der Horizont (wieso in Anführungszeichen?) ist auf diesem Bild gar nicht sichtbar. Das blaue Band im HG ergibt sich durch eine Wolkenstruktur am Abendhimmel, die Kamera war nahezu waagerecht ausgerichtet. Falls du mit "Horizont" das Blatt meinst, finde ich eine schräge (und gebogene) Ausrichtung wesentlich dynamischer als eine Linie, die parallel zum unteren Bildrand verläuft. Die dominierenden Bildelemente, also das Blatt, der Körper der Libelle und besagtes blaues Band passen von ihrer Ausrichtung her schon zueinander. Alle 3 Linien verlaufen nebeneinander in ähnlicher Richtung. (Den Hinterleib der Libelle hätte ich mir einen Tick höher gewünscht.) Wenn man so will, kann man das Bild von unten rechts nach oben links in 5 Zonen einteilen, welche sich leicht diagonal über das Bild entwickeln: 1. eine dunklere und sattrosa gefärbte Zone unten rechts, 2. das gebogene Blatt, 3. ein helleres Band in rosa, 4. das blaue Band und 5. eine helle Zone oben links. Lediglich die Flügel "durchschneiden" diese Anordnung, aber ob das störend oder vielleicht eher verbindend ist?
Gruß
Jens
... ich weiß. Aber der Verlauf der Wolkenstruktur mit den parallelen Verläufen hat zumindest für mich als außenstehenden Betrachter die gleiche Funktion, nämlich die, daß es vermuten läßt, der echte Horizont und damit die Ausrichtung der Libelle entsprächen dieser Schieflage. Dann lies meinen Kommentar so, daß ich mich an diesen Verläufen orientiert hätte, um das Bild nach meinem Empfinden "richtig" auszurichten.
Deinen Ausführungen zur Bildaufteilung kann ich durchaus folgen - wahrscheinlich gucken wir kompositorisch einfach ein wenig verschieden. Mir sind hier zuvörderst die Linien, die von Blatt, Abdomen und Flügel beschrieben werden, als bildwirksam aufgefallen, und sie verlaufen nach meinem Empfinden ein bißchen willkürlich - so hätte ich mir gewünscht, daß im Idealfall eine dieser Linien als klare Diagonale fungiert und die anderen entweder gerade (vertikal/horizontal) oder ganz dezidiert schräg verlaufen. Die Raumaufteilung würde ich ggf. über den Abbildungsmaßstab (notfalls ein bißchen zurückgehen) variieren.
Vielleicht kannst du das eher einordnen als mein zugegebenermaßen etwas unpräzises Geschreibsel in der ersten Anmerkung...
Viele Grüße, Lukas
.... einfach unglaublich schön - diese Farben!
Auf solche feinen Farbkompositionen fahre ich voll ab - da schau her! .... ich auch, Jens!
liebe Grüße
Charly
Gefällt mir Ausgezeichnet.
Liebe Grüße Erwin
LG,
Pascale
Feine Aufnahme, insbesondere der HG und die Struktur der Flügel gefallen mir sehr gut.
Viele Grüße Frank
der Farbverlauf im Hintergrund ist fantastisch!
Viele Grüße, Wolfgang
wie gut, daß Du wieder öfter ein Bild zeigst. Gerade dieses hier hätte ich unter keinen Umständen vermissen wollen.
Klasse Aufnahme, gefällt mir ausgezeichnet. Sehe keinerlei Kritikpunkte, einfach nur zum Genießen.
viele Grüße
Tobias