Die schmallblättrige Wasserpest bildet, ebenso wie ihre verwandten Arten, große Kolonien in unseren Seen. Sie stammt ursprünglich aus Nordamerika, und breitet sich in Europa seit den 1970ern aus. Sie wächst bis zur Oberfläche, hat kleine Blüten, und vermehrt sich dennoch - hierzulande - rein vegetativ.
Das Original war eher farblos, ich habe die Sättigung deutlich erhöht. So passen die Farben in etwa.
Technik:
XZ-1, 6mm 1/60 Sek., f/2.0, ISO 100 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich
EBV: Lokalkontrasterhöhung, Sättigung deutlich erhöht, einige Schwebeteilchen gestempelt.
Hey Uwe, das Zeug kenne ich auch vom Schnorcheln in heimischen Seen. Schöne Doku, um es auch mal Leuten zu zeigen, die den Kopf nicht in die heimischen Tümpel stecken. In diesen Pflanzen entdeckte ich vor einigen Jahren mal einen perfekt getarnten riiiiiesigen Hecht in ein paar Metern Tiefe. Da erschrickt man ganz schön, wenn man vorher nur klitzekleine Jungfische gesehen hat. LG Jan
548970
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.